Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Nachrichten zu Amazon

16.05.21
Umfrage: Warum Amazon-Shopper von einem schlechten Gewissen geplagt werden (finanzen.ch)

Kann man ohne schlechtes Gewissen bei Amazon einkaufen? Die angeblich schlechten Arbeitsbedingungen bei Jeff Bezos' Versandriesen sind immer wieder wichtiger Bestandteil dieser moralischen Frage. Sitecore hat nun eine Umfrage veröffentlicht, die bei Amazons Kunden tatsächlich starke Schuldgefühle offenlegt.» mehr

30.04.21
Kräftiger Gewinnsprung bei Amazon: Amazon-Aktie trotz starken Zahlen kaum verändert (finanzen.ch)

Der Internetriese Amazon hat seine Bücher geöffnet und über die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal berichtet.» mehr

29.04.21
Analysten trotz bevorstehendem Bezos-Rücktritt bullish für Amazon-Aktie (finanzen.ch)

Bei der Bilanzvorlage Anfang Februar kündigte Amazon-Gründer Jeff Bezos seinen Rücktritt als Vorstandschef an. Das Ruder soll AWS-Chef Andy Jassy im dritten Quartal 2021 übernehmen. Ein Analyst betrachtet den Wechsel an der Spitze des Handelsriesen als "Verlust für das Unternehmen".» mehr

16.04.21
Kaufempfehlung: Diese Cloudaktien halten Analysten auch 2021 noch für aussichtsreich (finanzen.ch)

Das Cloudgeschäft hat 2020 kräftig an Fahrt aufgenommen. Doch auch in Zukunft verspricht das Segment starke Nachfrage und eine überzeugende Entwicklung. Die Bank of America nennt ihre Top Picks aus dem Sektor.» mehr

13.04.21
ARK Invest legt Space Exploration & Innovation ETF auf - Börsenexperte Jim Cramer übt Kritik (finanzen.ch)

Mit dem ARK Space Exploration & Innovation ETF legte ARK Invest unter der Leitung von Cathie Wood Ende März erstmals seit etwa zwei Jahren einen neuen ETF auf. Kritik an dem Raumfahrt-Fonds kommt nun aber von Starmoderator Jim Cramer.» mehr

11.04.21
Studie offenbart: US-Milliardäre wurden während Corona noch reicher (finanzen.ch)

Während die Corona-Pandemie für viele eine existenzielle Krise bedeutet, machte sie US-amerikanische Milliardäre im vergangenen Jahr noch reicher. Das wirft auch Kritik auf.» mehr

10.04.21
Plug Power: Dieses Unternehmen steckt hinter der erfolgreichen Aktie (finanzen.ch)

Im Jahr 2020 hat sich der Kurs der Wasserstoff-Aktie vervierfacht. Doch welches Unternehmen verbirgt sich überhaupt hinter der erfolgreichen Plug Power-Aktie?» mehr

01.04.21
Amazon, Microsoft & Co: Top-Analysten empfehlen widerstandsfähige Titel (finanzen.ch)

Bis zuletzt drückten steigende Renditen für Staatsanleihen die Kursbewegung der wichtigsten Indizes immer wieder ins Minus. Diese Analysten glauben aber dennoch an den Aktienmarkt und sprechen für einige Titel Kaufempfehlungen aus.» mehr

27.03.21
Coupang-Gründer Bom Suk Kim wurde durch IPO zum Multimilliardär (finanzen.ch)

Der Börsengang der Softbank-Beteiligung Coupang war ein voller Erfolg. Investoren der frühen Stunde konnten ihre Aktien mit enormem Preisaufschlag an den Markt bringen, der Gründer gehört sogar dem Club der Superreichen an.» mehr

20.03.21
Ausbau von Amazon Air: Amazon kauft Beteiligungen an Luftfrachtunternehmen (finanzen.ch)

Wie kürzlich bekannt wurde, will Amazon seine Luftfrachtgesellschaft Amazon Air ausbauen, indem Anteile an einem Luftfrachtunternehmen erworben wurden.» mehr

16.03.21
Chancen durch Nichtverkauf: Sollten Investoren Gewinne nicht frühzeitig mitnehmen? (finanzen.ch)

Der Kauf von Aktien ist heutzutage mit Hilfe von Direktbrokern und Investment-Apps so leicht wie nie zuvor. Viele Anleger vergessen in diesem Zusammenhang jedoch, dass nicht nur der Kauf, sondern vor allem auch der richtige Verkauf entscheidend für den langfristigen Erfolg am Kapitalmarkt ist.» mehr

15.03.21
AmazonBasics: Orientiert sich Amazon für seine Bestseller bei Drittanbietern? (finanzen.ch)

Amazon hat nicht nur die Produkte von Drittanbietern, sondern auch eigene Kreationen im Sortiment - doch kommen immer häufiger Anschuldigungen auf, diese eigenen Kreationen seien lediglich Kopien der Bestseller von Drittanbietern: Zuletzt Anfang März vom Hersteller Peak Design. Die EU und das U.S. House Judiciary Committee ermitteln.» mehr

13.03.21
Zuletzt schwächelnde Tech-Werte: Wieso sich ein Einstieg jetzt lohnen könnte (finanzen.ch)

Die Sorge um hohe Renditen für Staatsanleihen belastete die Aktienmärkte zuletzt spürbar. Besonders Titel von Technologieunternehmen standen dabei jüngst unter Druck. Für Wedbush-Analyst Daniel Ives ist damit aber der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in die Branche gekommen.» mehr

06.03.21
Apples grösster Mythos ist das iCar (finanzen.ch)

Um das sagenumwobene Apple iCar kursieren seit mehreren Monaten und Jahren zahlreiche unbestätigte Informationen. Während einige Beobachter glauben, dass das Apple-Auto niemals in die Serienfertigung geht, sehen andere den iPhone-Konzern schon als nächsten grossen Tesla-Konkurrenten.» mehr

28.02.21
Anlagetrends 2021: Hier könnte sich der Blick für Investoren lohnen (finanzen.ch)

Die grosse Mehrheit der Kapitalmarktexperten geht davon aus, dass die weltweiten Börsen vor einem Jahr der Erholung stehen. Folglich dürfte es sich rentieren, einen Blick auf die grössten Anlagetrends des Jahres 2021 zu werfen.» mehr

24.02.21
GameStop-Aktie & Co: Das sind die neuen Aktien in Robinhoods Top 10 (finanzen.ch)

Robinhood aktualisiert regelmässig seine Rangliste mit den am häufigsten gehaltenen Aktien auf der Plattform. Dabei haben sich unter Robinhoods Top 10-Aktien in der jüngsten Vergangenheit einige fragwürdige Papiere gemischt.» mehr

19.02.21
Andy Jassy plant umfangreiche Anpassungen für AWS - Wirkt sich das auch auf Amazon aus? (finanzen.ch)

Der neue Amazon-Chef Andy Jassy ist ein Amazon-Urgestein. Seit Jahren verantwortet er das profitable Cloudsegment AWS, zuletzt hatte er für die Sparte umfangreiche Neuanpassungen angekündigt. Werden die Pläne des neuen CEO auch ihre Spuren beim Gesamtkonzern hinterlassen?» mehr

14.02.21
Morgan Stanley: Der Ford-Aktienkurs könnte sich verdoppeln - unter dieser Bedingung (finanzen.ch)

Experten der US-Investmentbank Morgan Stanley halten es für möglich, dass sich der Aktienkurs von Ford mehr als verdoppeln könnte, wenn es dem Autokonzern gelingt, eine neue Einnahmequelle zu erschliessen.» mehr

12.02.21
Andy Jassy ist noch sehr weit vom Milliardär-Status entfernt - trotz Amazon-Aktien (finanzen.ch)

Die Nachricht war in der vergangenen Woche ein Paukenschlag: Amazon-Chef Jeff Bezos tritt von seinem Posten als CEO zurück und überlässt Andy Jassy das Feld, dem bisherigen Leiter der Amazon Web Services. Doch obwohl Jassy bereits seit 1997 bei Amazon ist - und damit laut Gründer Bezos fast so lange wie er selbst - liegen zwischen den Vermögen des aktuellen und des künftigen Amazon-CEOs noch Welten.» mehr

11.02.21
Amazon-Investment Deliveroo peilt einen Börsengang an (finanzen.ch)

Deliveroo hat ähnlich wie Wettbewerber von der Pandemie profitiert - in einer Finanzierungsrunde erhielt die Firma eine milliardenschwere Bewertung. Nun will der Londoner Essenslieferant an die Börse.» mehr

08.02.21
Value-Investor Grantham prophezeit den Aktien-Crash - wegen diesen Warnsignalen (finanzen.ch)

Die Corona-Krise hat den längsten Bullenmarkt der Geschichte nur unterbrochen - seit vielen Monaten schwingen sich die Aktienmärkte zu neuen Rekordbewertungen auf. Eine kritische Situation, glaubt Aktienexperte Jeremy Grantham.» mehr

03.02.21
Amazon steigert Umsatz - Amazon-Aktie tiefer (finanzen.ch)

Der Internetriese Amazon hat seine Bilanz für das Weihnachtsquartal und das Corona-Jahr 2020 präsentiert.» mehr

24.01.21
Analysten: In diesem unterschätzten Geschäftsbereich kann Amazon grosse Erfolge feiern (finanzen.ch)

Der E-Commerce-Riese Amazon ist einer der grössten Profiteure der Corona-Pandemie. Doch nicht die Vormachtstellung im Online-Shopping oder die Erfolgssparte AWS sehen Experten als einzige potenzielle Wachstumstreiber: Analysten zufolge gibt es einen unterschätzen Geschäftsbereich, in dem das US-Unternehmen massive Erfolge feiern kann.» mehr

22.01.21
So konnten Tesla, Apple, NVIDIA & Co. ihre Marktkapitalisierung im vergangenen Jahr steigern (finanzen.ch)

Tech-Konzerne gelten als grosse Gewinner der Corona-Krise. Kein Wunder also, dass Branchenführer des Technologiesektors ihren Börsenwert im vergangenen Jahr deutlich steigern konnten.» mehr

22.01.21
Berkshire Hathaway mit schwacher Performance - Analyst sieht Trendwende kommen (finanzen.ch)

Starinvestor Warren Buffett hat sich in den vergangenen Jahren mit Grossinvestitionen auffallend zurückgehalten. Den Markt hat die Anlegerlegende zuletzt nicht mehr schlagen können. Doch während Anleger den 90-Jährigen zunehmend als "abgehängt" wahrnehmen, glaubt ein Analyst daran, dass die Trendwende bereits eingeleitet ist.» mehr

14.01.21
Spenden in Milliardenhöhen: So grosszügig zeigte sich die Ex-Frau von Amazon-Chef Bezos im vergangenen Jahr (finanzen.ch)

MacKenzie Scott nutzte das Krisenjahr 2020, um ihre Gewinne grosszügig an diverse Hilfsorganisationen zu spenden. Sie wollte vor allem diejenigen unterstützen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Nöte geraten sind oder schon im Vorfeld in Armut lebten. Scott spendete in einem Zeitraum von fünf Monaten rund 6 Milliarden US-Dollar.» mehr

31.12.20
Das sind die grössten Anteilseigner Amazons (finanzen.ch)

Der Online-Handelsriese Amazon ist einer der grössten Konzerne der Welt. Doch wer profitiert eigentlich am meisten, wenn die Amazon-Aktie steigt? Grossinvestoren natürlich - und unter denen finden sich einige prominente Namen.» mehr

30.12.20
Amazon-Zukauf Zoox präsentiert selbstfahrendes Robotaxi (finanzen.ch)

Das durch Amazon aufgekaufte Startup Zoox stellt erstmals das autonom fahrende Robotaxi des Unternehmens vor. Dieses soll in Zukunft für den kommerziellen Personentransport via App bestellt und entsprechend als fahrerloses Taxi genutzt werden können. 2021 soll der Service erstmals in Las Vegas und San Francisco getestet werden.» mehr

24.12.20
"Pandemie-Umzug": Darum zieht Tesla-CEO Elon Musk von Kalifornien nach Texas (finanzen.ch)

Nachdem der zweitreichste Mann der Welt die meiste Zeit seines Lebens in Kalifornien verbrachte, schloss er sich kürzlich dem Fünftel der amerikanischen Bevölkerung an, das während der Pandemie den Wohnort wechselte.» mehr

23.12.20
Staatsfonds verkauft Aktien von Apple, Amazon & Co. - und stockt dafür bei diesen US-Titeln kräftig auf (finanzen.ch)

Der Staatsfonds von Südkorea hat kürzlich massive Anpassungen an seinem Portfolio vorgenommen. Während Aktien von Apple, Alibaba und Intel auf der Verkaufsliste landeten, wurde ein anderer US-Wert überraschend zum Favorit der Experten.» mehr

21.12.20
Schweizer Apothekenmarkt - Wer hat die Nase vorn? (finanzen.ch)

Galenica und Zur Rose sind zwar beide Apothekenbetreiber in der Schweiz, jedoch überschneiden sich ihre Geschäftstätigkeiten nur zu einem Teil. Was bedeutet das für Anleger?» mehr

19.12.20
Tesla, Apple, Square, Zoom und Co: Welche Aktie Shortseller am teuersten zu stehen kam (finanzen.ch)

Shortseller erhoffen sich von Leerverkäufen Gewinne bei fallenden Aktienkursen. Oft stellen sich beliebte Ziele im Nachhinein aber als Fehleinschätzung heraus. Dazu ermittelte S3 Partners-Analyst Ihor Dusaniwsky die zehn verlustreichsten Leerverkaufsziele der letzten fünf Jahre.» mehr

13.12.20
Nach Impfstoff-Ankündigung: Diese Virus-Profiteure bleiben im Trend - und diese nicht (finanzen.ch)

Die neuesten Impfstoff-Ankündigungen von den Pharmagiganten Moderna sowie BioNTech in Kooperation mit Pfizer haben die Anteilsscheine einiger Corona-Verlierer in einen regelrechten Rally-Modus versetzt, während die Aktien der Virus-Profiteure schwächelten. Einige dieser sogenannten Stay-at-Home-Aktien sind nun dennoch einen Blick wert.» mehr

06.12.20
Amazon-Aktie, Tesla-Aktie & Co: Darum muss eine Überbewertung kein Verkaufsargument sein (finanzen.ch)

Immer wieder warnen Experten und Analysten vor Aktien, die heiss gelaufen, also am zu Markt hoch bewertet sind. Das Damoklesschwert, dass die zugehörigen Unternehmen ihre hohen Bewertungen rechtfertigen können, schwebt über den Aktien.» mehr

03.12.20
Jim Cramer setzt auf diese zehn Aktien für eine Jahresendrally (finanzen.ch)

Das Jahresende ist in Sicht - eines der ungewöhnlichsten Börsenjahre der jüngeren Geschichte nähert sich damit seinem Ende. Doch noch haben Anleger rund einen Monat Zeit, ihre Börsenbilanz aufzuhübschen oder weiter zu verbessern. Jim Cramer rät dabei zu zehn verschiedenen Aktien.» mehr

02.12.20
Einschneidendes Jahr 2020 - Geht es zum Jahresende nochmal aufwärts? (finanzen.ch)

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der globalen Corona-Pandemie und wird ohne Frage in die Geschichte eingehen. Viele Aufs und Abs haben das Jahr charakterisiert, doch die Fortschritte in der Entwicklung eines Impfstoffs haben die Anleger zuletzt wieder hoffen lassen. Geht es zum Jahresende am Aktienmarkt nochmal kräftig aufwärts?» mehr

29.11.20
Performance von Amazon-Aktie übertroffen: Ist die Shopify-Aktie ein Kauf? (finanzen.ch)

Shopify ist einer der grossen Profiteure des Stay-At-Home-Trends. Doch auch schon vor Beginn der Corona-Pandemie begann der kanadische Anbieter von E-Commerce-Lösungen damit, sein Geschäftsfeld auszuweiten - und immer mehr in Konkurrenz mit Platzhirsch Amazon zu treten.» mehr

26.11.20
Top 15 : Diese Value-Stocks sind an der Wall Street am beliebtesten (finanzen.ch)

Investoren, die nun davon ausgehen, dass Value-Aktien in den nächsten Wochen und Monaten zurück in den Fokus der internationalen Anleger kommen, sollten sich schon jetzt mit den Top-Empfehlungen der Analysten beschäftigen.» mehr

22.11.20
Amazon-Aktie zu teuer? Einige US-Titel könnten sich für Anleger als Alternative erweisen (finanzen.ch)

Zwar gilt die Amazon-Aktie als einer der grossen Profiteure der Corona-Krise, seit Juli notiert das Papier des Versandhändlers unter der Führung von Jeff Bezos aber auf hohem Niveau ohne grössere Kursveränderungen. Diese fünf US-Aktien könnten sich für Anleger alternativ lohnen - und sich auch nach der Krise behaupten.» mehr

21.11.20
Grosse Asien-Wette - Netflix braucht Wachstumstreiber (finanzen.ch)

Der grosse Hype ist vorbei: Nach einem massiven Anstieg der Abonnenten zu Beginn der Corona-Krise hat der Kundenandrang bei Netflix zuletzt deutlich nachgelassen. Ein Grund für den Streaming-Anbieter, gezielt Wachtumsmärkte ins Visier zu nehmen.» mehr

18.11.20
Diese US-Aktie performte in den vergangenen 10 Jahren am besten (finanzen.ch)

Der US-Aktienmarkt hat in den letzten zehn Jahren eine beachtliche Performance gezeigt. Eine Aktie hat sich dabei besonders gut entwickelt.» mehr

12.11.20
Joe Biden löst Donald Trump als US-Präsident ab: Darauf sollten sich Investoren einstellen (finanzen.ch)

Für die USA bricht mit dem Sieg des demokratischen Kandidaten Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen eine neue Ära an. Bidens politische Agenda unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich von der des noch amtierenden US-Präsidenten Trump und dürfte auch für den Aktienmarkt einige Konsequenzen mit sich bringen.» mehr

11.11.20
SpaceX und Virgin Galactic droht weitere Konkurrenz - Raumfahrtunternehmen will an die Börse (finanzen.ch)

Während Unternehmer wie Elon Musk und Richard Branson schon lange grossen Gefallen am Weltall gefunden haben, weckt der scheinbar unendliche Kosmos nun auch das Interesse von weiteren Geschäftsleuten und Investoren.» mehr

11.11.20
Jim Cramer: Diese Tech-Aktie überzeugte in der jüngsten Bilanzsaison ganz besonders (finanzen.ch)

Vor Kurzem haben die grössten Tech-Firmen Anlegern ihre jüngsten Bilanzen offenbart. Während die meisten Tech-Titel die Erwartungen schlagen konnten, fiel die Reaktion am Aktienmarkt mehr als verhalten aus. Börsenexperte Jim Cramer sieht bei einer der Tech-Aktien aber besonders grosses Potenzial.» mehr

10.11.20
Tech-Investor Gene Munster: Auf diesem Markt steht Amazon noch ein grosses Wachstumpotenzial bevor (finanzen.ch)

Mit einer einstweiligen Verfügung hat sich Amazon kürzlich gegen zwei indische Mitbewerber durchgesetzt. Laut dem Tech-Investor Gene Munster stellt der indische Markt eine grosse Chance für den US-Versandhändler dar. So könnte das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren um bis zu 20 Prozent wachsen.» mehr

08.11.20
Apple, Google, Amazon & Co.: So haben die Tech-Giganten unter Trump abgeschnitten (finanzen.ch)

Reiche Gründer, billionenschwere Konzerne: Mit Blick auf die vergangenen vier Jahre gab es seitens der grossen US-Techwerte einige positive Meldungen. Wie sich die fünf Big Techs während Trumps Amtszeit entwickelt haben.» mehr

06.11.20
Tech-Blase längst geplatzt? Greenlight Capital-Gründer David Einhorn weist auf Warnsignale hin (finanzen.ch)

Greenlight Capital-Gründer David Einhorn erklärt in einem Bericht seines Unternehmens, dass die besonders in der Corona-Krise beliebten Tech-Werte eine Blase bilden, deren Höhepunkt bereits überschritten ist. Als Indikator dafür sieht er unter anderem eine grosse Anzahl an Neunotierungen an den US-Börsen.» mehr

30.10.20
Amazon übertrifft Analysten-Schätzungen - Amazon-Aktie dennoch im Minus (finanzen.ch)

Amazon hat am Donnerstag nachbörslich seine Bilanz für das dritte Jahresviertel 2020 vorgelegt.» mehr

27.10.20
Trotz enttäuschender Bilanz: Wie die Netflix-Aktie laut Tech-Investor Gene Munster dennoch an alte Erfolge anknüpfen kann (finanzen.ch)

Nachdem Netflix seine Zahlen für das dritte Quartal 2020 vorgelegt hatte, zeigten sich Anleger enttäuscht. Laut Tech-Investor Gene Munster hat der Streaminganbieter seinen Konkurrenten gegenüber einen entscheidenden Nachteil. Sollte das Unternehmen diesen aber in Angriff nehmen, könnte das die Kursentwicklung der Netflix-Aktie aber positiv beeinflussen.» mehr

24.10.20
Citi-Analysten: Darum war Amazons Prime Day 2020 wohl kein grosser Erfolg (finanzen.ch)

Vor Kurzem war es wieder so weit: Zwei Tage lang lockte Amazon mit dem Shopping-Event Prime Day Schnäppchenjäger in 19 Ländern in sein Online-Versandhaus. Doch während das Ereignis in den letzten Jahren immer wieder ein voller Erfolg war, geht die Citigroup dieses Jahr von einem anderen Ergebnis aus.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen