Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Nachrichten zu Amazon

04.03.23
Amazon-CEO Andy Jassy will stationären Lebensmittelhandel vom Bremsklotz zum Gewinnbringer umbauen (finanzen.ch)

Bislang war der Bereich der stationären Lebensmittelgeschäfte eher ein Bremsklotz für Amazons Gewinnentwicklung. Doch geht es nach CEO Andy Jassy, soll sich dies in den kommenden Monaten ändern: Nach tausenden Stellenstreichungen arbeitet er nämlich an neuen Konzepten für Amazons Lebensmittelläden, die "gross rauskommen" sollen. Wie stehen die Erfolgschancen?» mehr

03.03.23
Viertes Quartal 2022: In diese US-Aktien hat die Deutsche Bank investiert (finanzen.ch)

So sah das US-Aktien-Depot der Deutschen Bank im vierten Quartal 2022 aus.» mehr

01.03.23
Das sind die Investitionen von Jeremy Grantham im vierten Quartal 2022 (finanzen.ch)

Der Marktexperte Jeremy Grantham tritt am Markt oft als vorsichtiger Akteuer auf, der Anlegern von zu viel Optimismus abrät. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr

23.02.23
Blick ins Depot: Diese US-Werte hatte die Credit Suisse im vierten Quartal im Portfolio (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

20.02.23
Konjunktureinbruch erwartet: Bank of America-Experte warnt vor "aufgeschobener Apokalypse" (finanzen.ch)

Das Börsenjahr 2023 fing sehr erfreulich an: Die grossen Aktienindizes haben sich deutlich von ihren Tiefständen vom Oktober 2022 distanziert, die Konjunkturlage bessert sich, die Inflationsraten sind rückläufig, und es bahnt sich langsam ein Ende des Zinsstraffungszyklus an. Klingt eigentlich alles nach einer perfekten Börsenwelt - die Bank of America warnt jedoch eindringlich vor verfrühtem Optimismus.» mehr

10.02.23
VW, BMW und Mercedes-Benz profitieren von Einbruch der Tesla-Aktie - sagt Tech-Experte Scott Galloway (finanzen.ch)

In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr

05.02.23
Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen (finanzen.ch)

Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.» mehr

04.02.23
Google, Microsoft und Co. mit Entlassungswelle: So wollen Schweizer Banken von qualifiziertem IT-Personal profitieren (finanzen.ch)

Zuletzt schockierten die Tech-Grössen Meta, Amazon, Microsoft und Google mit tausenden Jobstreichungen. Der Schweizer Bankensektor könnte hingegen von qualifizierten Fachkräften aus der IT-Branche profitieren.» mehr

03.02.23
Amazon-Aktie beendet den Handel nach Ergebniseinbruch mit kräftigem Minus (finanzen.ch)

Nach US-Börsenschluss am Donnerstag wurde es ernst für Amazon-Anleger: Der Internetkonzern hat seine Bücher geöffnet.» mehr

31.01.23
Hohes Kurspotenzial: Welche Aktien besonders von der China-Lockerung profitieren dürften (finanzen.ch)

Die Abkehr von der strikten Null-COVID-Politik in China stützt die globalen Aktienmärkte. Insbesondere chinesische Plattform-Aktien können vor diesem Hintergrund seit Jahresbeginn kräftige Kurszuwächse erzielen.» mehr

31.01.23
Schweiz bei Gehältern für Entwickler weltweit auf Platz 2 (finanzen.ch)

Laut der Tech Hiring Survey 2022 belegt die Schweiz im Ländervergleich von Entwickler-Gehältern den zweiten Platz. Nur die USA bieten ein noch höheres Durchschnittsgehalt für Entwickler.» mehr

27.01.23
Avalanche kooperiert mit Amazons AWS: Avalanche-Token schnellt in die Höhe (finanzen.ch)

Mit der Kooperation zwischen Ava Labs und AWS (Amazon Web Services) wird der Blockchainanbieter Mitglied im weltweit 10'000 Partner zählenden AWS Partner Network (APN).» mehr

25.01.23
Lieferkettenprobleme: Tesla-Konkurrent Rivian erreicht eigene Produktionsziele nicht (finanzen.ch)

Der Elektroautobauer Rivian erreicht auch sein nach unten korrigiertes Produktionsziel für 2022 nicht.» mehr

21.01.23
Aramco, Porsche & Co.: So haben die Mega-Börsengänge der vergangenen 10 Jahre performt (finanzen.ch)

Die Börsengänge von Aramco, Alibaba und Porsche bescherten frühzeitigen Investoren enorme Kursgewinne. Jedoch entwickelten sich in den vergangenen zehn Jahren längst nicht alle grossen Erstplatzierungen zu derartigen Gewinnbringern.» mehr

20.01.23
Netflix verdient deutlich weniger und bekommt neue Konzernchefs - Netflix-Aktie springt an (finanzen.ch)

Beim Streaming-Riesen Netflix neigt sich die Ära von Firmengründer Reed Hastings dem Ende zu.» mehr

18.01.23
Trotz Schwäche von Techtiteln: Analyst hält Amazon-Aktie für einen "Kauf" (finanzen.ch)

2022 war ein schwieriges Jahr für Tech-Grössen wie Amazon. Die steigende Inflation und damit einhergehenden steigenden Zinsen liessen die Kosten steigen und belasteten vor allem Wachstumsunternehmen. Doch nun könnte die Amazon-Aktie ein Kauf sein, so ein Analyst.» mehr

18.01.23
Bloomberg Billionaires Index: Überholt Warren Buffett Jeff Bezos? (finanzen.ch)

In der Liste der reichsten Menschen gab es zuletzt einige Veränderungen. Nicht nur wurde Elon Musk von Bernard Arnault als reichster Mensch der Welt abgelöst, Warren Buffett ist kurzzeitig auch der drittreichste US-Amerikaner.» mehr

15.01.23
Streaming in der Krise: Wird es 2023 noch schlimmer für Amazon-, Disney- und Netflix-Aktien? (finanzen.ch)

Während der Corona-Pandemie waren Streamingdienste die Börsenlieblinge der Anleger schlechthin. Doch 2022 kehrte Ernüchterung ein: Die Nutzerzahlen wachsen kaum noch, der Umsatz stieg deutlich weniger und gleichzeitig nimmt die Konkurrenz zu. Was steht Netflix, Disney & Co. im neuen Börsenjahr bevor? Kommt es zu einem Revival der Streamingdienste - oder verschärft sich die Krise weiter?» mehr

11.01.23
Experte sieht NFTs noch in der Frühphase - mit rosiger Zukunft (finanzen.ch)

Auch wenn der Markt für NFTs 2022 unter einer generellen Schwäche des Kryptomarkts sowie eines Nachfrageeinbruchs litt, prognostiziert Experte Mike Hager dem Sektor eine baldige Renaissance. Momentan befinden sich die Sammelobjekte aber noch in einer Frühphase.» mehr

04.01.23
Amazons neue Shopping-Funktion mit deutlichen Ähnlichkeiten zu TikTok und Instagram (finanzen.ch)

Amazon hat eine neue Funktion für die Shopping-App gestartet, die in ihrer Funktion deutliche Ähnlichkeiten zu Plattformen wie TikTok und Instagram hat.» mehr

31.12.22
Amazon-Aktie: Trinkgeld-Service für Lieferanten eingeführt - Trinkgeldbetrug in der Vergangenheit (finanzen.ch)

Amazon stand in der Vergangenheit bereits häufiger wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Nun führt der Online-Händler in den USA einen Trinkgeld-Service für Amazon-Fahrer ein. Laut einer Klage soll Amazon in der Vergangenheit jedoch Trinkgeldbetrug begangen haben.» mehr

26.12.22
Aufschwung oder fortgesetzter Bärenmarkt - Das erwarten Experten für 2023 (finanzen.ch)

2022 war ein schwieriges Jahr für Investoren. Ukraine-Krieg, Energiekrise, Chinas No-COVID-Lockdowns, galoppierende Inflationsraten, Leitzinserhöhungen, Rezessionstendenzen - es gab viele Faktoren, die den Risikoappetit der Anleger verdarben. Wird es 2023 wieder einen breiten Aufschwung geben? Oder droht vielmehr eine Fortsetzung des zähen Bärenmarktes?» mehr

20.12.22
Amazon-Aktie fester: Amazon-Kunden in der EU erwartet grössere Auswahl und bessere Angebote (finanzen.ch)

Amazon-Kunden können auf eine grössere Auswahl und bessere Angeboten auf der Online-Plattform hoffen.» mehr

16.12.22
Bad Investments: Diese Aktien erwiesen sich für Warren Buffett 2022 als Fehlgriff (finanzen.ch)

Auch Experten können nicht immer richtig liegen - so auch Warren Buffett. Diese Aktien im Depot des "Orakels von Omaha" performten 2022 deutlich schwächer.» mehr

05.12.22
Diese US-Aktien hat Zurich Insurance im dritten Quartal 2022 im Portfolio (finanzen.ch)

Im dritten Quartal 2022 hat sich im US-Depot der Zurich Insurance Group einiges getan.» mehr

03.12.22
Amazon kündigt mit "Amazon Clinic" neuen Gesundheitsservice an (finanzen.ch)

Mit Amazon Clinic startet ein neuer Telehealth-Gesundheitsservice des US-amerikanischen Unternehmens.» mehr

01.12.22
Kräftig bei Apple zugekauft: Diese US-Werte befinden sich im dritten Quartal im Credit Suisse-Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

30.11.22
Jobabbau bei Amazon: Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt vor teuren Neuanschaffungen (finanzen.ch)

Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt in einem Interview vor teuren Anschaffungen und ermahnt zum Sparen. Gleichzeitig sind jedoch bis zu 10'000 Entlassungen geplant. Was steckt dahinter?» mehr

29.11.22
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im dritten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

29.11.22
Marktorakel: Fondsmanager Peter E. Huber hat die Krisen des Jahres 2022 vorhergesehen (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahr hätten wahrscheinlich nur wenige Marktteilnehmer angenommen, dass die Inflation 2022 Rekordwerte erreichen und die geliebten Tech-Riesen einen Ausverkauf erleben würden. Für Marktkenner Peter E. Huber kamen diese Entwicklungen jedoch wenig überraschend. Seiner Einschätzung nach ist bis jetzt noch jeder Börsenhype irgendwann zu Ende gegangen.» mehr

19.11.22
Marktexperte Jim Cramer empfiehlt diese 10 US-Aktien der alten Garde zum Kauf (finanzen.ch)

Im Tech-Sektor sieht Jim Cramer vor allem den enormen Wettbewerbsdruck als Hemmnis für Wachstum. Deshalb empfiehlt er Anlegern diese so oft als langweilig bezeichneten Aktien.» mehr

19.11.22
Chinesische E-Commerce-Firmen expandieren in die USA: Was das für Amazon bedeutet (finanzen.ch)

Die chinesische E-Commerce Plattform Pinduoduo und der TikTok-Konzern ByteDance starteten in den letzten Monaten internationale E-Commerce Webseiten, um chinesische Produkte an Kunden aus dem Ausland verkaufen zu können.» mehr

18.11.22
Amazon-Aktie, UPS-Aktie & Co.: Mit welchen US-Aktien können Anleger von der Weihnachtsshopping-Saison profitieren? (finanzen.ch)

Alle Jahre wieder beginnt in den USA mit Thanksgiving die Weihnachts-Shoppingsaison. Zwischen dem Black Friday (dieses Jahr am 25. November) und Anfang Januar verzeichnen Einzelhandelsunternehmen in den USA traditionell die höchsten Einnahmen. Mit diesen sieben Aktien könnten auch heimische Anleger von dem Kaufrausch in Übersee profitieren.» mehr

17.11.22
Drittes Quartal 2022: Das hat sich im Aktiendepot von George Soros verändert (finanzen.ch)

Im dritten Quartal 2022 gab es einige Veränderungen im Portfolio des Starinvestors George Soros.» mehr

15.11.22
Apple profitiert in der Krise: Apple übertrifft den Börsenwert dieser drei Tech-Giganten zusammen (finanzen.ch)

Die Marktkapitalisierung von Apple hat trotz Krise einen Meilenstein erreicht.» mehr

11.11.22
FAANG-Aktien "zu gross geworden": Jim Cramer warnt vor schwachem Umfeld für Meta, Amazon, Netflix & Co. (finanzen.ch)

Anleger der "Big Tech" zeigten sich nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsergebnisse mehrheitlich enttäuscht. Jim Cramer ist zwar der Meinung, dass das noch nicht das Ende der Tech-Grössen bedeutet - aber als deutliches Warnsignal zu verstehen ist.» mehr

10.11.22
Neue Zahlungsmethode in den USA: Amazon-Kunden können Einkäufe künftig gebührenfrei per Venmo bezahlen (finanzen.ch)

Ende des Monats steht mit dem Black Friday einer der wichtigsten Tage für den US-Einzelhandel an. Pünktlich zu diesem Termin wird der Online-Händler Amazon seinen US-Kunden eine neue Bezahlmöglichkeit anbieten, denn rund ein Jahr nach der ersten Ankündigung wird die Partnerschaft zwischen dem Handelsgiganten und dem PayPal-Dienst Venmo nun Wirklichkeit.» mehr

10.11.22
Robinhood steckt in der Krise: ARK-Chefin Cathie Wood hat ihre Position dennoch weiter ausgebaut (finanzen.ch)

Cathie Wood bleibt ihrer Investmentstrategie trotz der Tech-Krise treu: Kursrücksetzer bei spekulativen, wachstumsorientierten Aktien nutzte sie zuletzt immer wieder zum antizyklischen (Nach-)Kauf. Sie ist überzeugt: Langfristig werde kein Weg an den disruptiven Unternehmen vorbeiführen - Robinhood sieht Wood dabei weiterhin als den Broker der Zukunft.» mehr

09.11.22
Amazon, Meta & Co. enttäuschen: Wird der US-Techsektor jetzt zum Problem? (finanzen.ch)

Galten Tech-Aktien nach dem Corona-Crash im Frühjahr 2020 lange als Überflieger, fand nun auch der Aufwärtstrend des Technologiesektors ein jähes Ende. Kann sich die Branche wieder erholen oder bleibt der Tech-Sektor problematisch?» mehr

06.11.22
Alibaba-Chef Jack Ma: Oft gescheitert und jetzt trotzdem Milliardär (finanzen.ch)

Jack Ma, der Chef des chinesischen Online-Riesen Alibaba, hätte in seinem Leben viele Male aufgeben können. Doch trotz unzähligem Scheitern verlor Ma sein Ziel nicht aus den Augen. Eine Erfolgsgeschichte.» mehr

28.10.22
Amazon-Aktie nach Zahlen tiefrot: Weniger Umsatz als erwartet - Prognosesenkung (finanzen.ch)

Der Internetkonzern Amazon hat über seine Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2022 berichtet.» mehr

09.10.22
Nächster Shoppingtag für Amazons Prime-Kunden: Oktober-Event angekündigt (finanzen.ch)

Im Juli lud Amazon zuletzt zum Prime Day, nun steht erstmals ein zweites Prime-Event im Jahr an. Damit will Amazon seine Premium-Mitglieder erneut mit Sonderangeboten locken - und das bevor im November der Black Friday ansteht.» mehr

09.10.22
E-Commerce: Google könnte für Amazon zur Konkurrenz werden (finanzen.ch)

In der Online-Shopping-Welt sind Daten pure Macht. Einzelhändler können mit den Grossen kaum mithalten. Das einzige Unternehmen, das Amazon gefährlich werden könnte, ist Google.» mehr

04.10.22
Sport, Immobilien und mehr: In diese neun Startups hat Amazon-Gründer Jeff Bezos in diesem Jahr bereits investiert (finanzen.ch)

Jeff Bezos ist vor allem als Gründer und ehemaliger CEO von Amazon bekannt. Mit seiner Investmentfirma Bezos Expeditions verzeichnet er jedoch auch als Investor grosse Erfolge. In diesem Jahr hat Bezos bereits in neun Startups investiert.» mehr

04.10.22
Rivian-Aktie deutlich höher: Tesla-Konkurrent Rivian überzeugt mit Produktionszahlen und bestätigt Jahresziele (finanzen.ch)

Nach den Produktionszahlen zum dritten Quartal sieht sich der Tesla-Konkurrent für seine Jahresziele auf Kurs. Das kommt am Markt gut an.» mehr

28.09.22
Netflix schnallt den Gürtel enger: Massive Sparmassnahmen sollen Abo-Schwund auffangen (finanzen.ch)

Ging es bei Netflix in den letzten Jahren so rasant hinauf, dass die Kostenkontrolle in den Hintergrund getreten war, rückt diese nun bei rückläufigen Abonnentenzahlen in den Vordergrund.» mehr

26.09.22
Amazon-Aktie: Das sind Amazons Pläne im Gesundheitssektor nach dem Aus von Amazon Care (finanzen.ch)

Ende August verkündete Amazon das Ende seines Telehealth-Service Amazon Care. Der Digitalgigant hat es nicht geschafft, das Programm von Amazon Care an weitere Unternehmen zu verkaufen. Dennoch will Amazon nicht vom wachsenden Health-Sektor ablassen - und plant nun mit einer anderen Strategie einen erneuten Vorstoss.» mehr

23.09.22
Arbeitsmodelle bei Big Tech: So unterscheidet sich die Bürokultur bei Amazon von der bei Tesla oder Apple (finanzen.ch)

Der Amazon-CEO Andy Jassy erklärte kürzlich, dass das Unternehmen nicht vor habe, seine Angestellten zu einer Rückkehr ins Büro zu zwingen. Einzelne Manager sollen entscheiden dürfen, wie oft Mitarbeiter im Büro erscheinen müssen.» mehr

18.09.22
Tiefstände erreicht: Jim Cramer macht Hoffnung auf Rally (finanzen.ch)

Jim Cramer gab Anlegern zuletzt Hoffnung, dass die Talfahrt an den Börsen beendet sei und machte Hoffnung auf eine Rally.» mehr

05.09.22
Apple-, Alphabet-, Amazon-Aktie & Co. trotzen bisher schwacher Konjunktur - doch Rezession dürfte auch Big Tech schaden (finanzen.ch)

Die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Apple, Amazon und Microsoft insgesamt kamen recht gut bei den Anlegern an. Zwar zeichnen sich einige Probleme ab, jedoch konnten die Big Techs - mit Ausnahme von Meta Platforms - der schwachen Konjunkturlage noch halbwegs trotzen. Doch die sich anbahnenden Schwierigkeiten könnten sich in den kommenden Monaten verschärfen.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen