Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Nachrichten zu Amazon

21.07.23
Vor Zahlenvorlage: Analyst rät zum Kauf von Amazon-Aktien - Konzern dürfte auch künftig stark von KI profitieren (finanzen.ch)

Nach einem starken ersten Börsenhalbjahr stellt sich für Amazon-Anleger auch die Frage nach möglichen Gewinnmitnahmen. Ein Analyst gibt die Antwort.» mehr

20.07.23
"Magnificent Seven": Neugewichtung des NASDAQ 100 wegen Überkonzentration grosser Tech-Unternehmen (finanzen.ch)

Die Aktien der grössten US-Tech-Unternehmen konnten in diesem Jahr bereits kräftige Gewinne einfahren, die Marktkapitalisierungen kletterten und so nahm auch die Gewichtung im techlastigen US-Index NASDAQ 100 zu. Diese Überkonzentration soll nun durch eine Neugewichtung reduziert werden.» mehr

16.07.23
Top-Picks der Analysten bei KI und EV - Tesla-Aktie kein Favorit (finanzen.ch)

Elektroautos und künstliche Intelligenz: Anleger, die in den aktuellen Top-Branchen am Markt potenzielle Investments suchen, ziehen häufig Analystenbewertungen in ihre Anlageentscheidung mit ein. Doch nicht immer sind die vermeintlichen Top-Stocks auch die von Experten am besten bewerteten Branchenvertreter.» mehr

11.07.23
In diesen Punkten kann die Amazon-Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Aktien überzeugen (finanzen.ch)

In diesem Jahr konnten sich zahlreiche Tech-Titel von einer Schwächephase erholen. Der Fokus der Anleger richtet sich häufig auf US-Techriesen wie Apple, Amazon, NVIDIA & Co. Doch welche der Aktien ist eigentlich am günstigsten?» mehr

07.07.23
Hedgefondsmanager warnt vor Blasenbildung bei KI-Aktien - dennoch Kaufempfehlung für einige Titel (finanzen.ch)

Der Hype um künstliche Intelligenz hat längst den Finanzmarkt erreicht. Anleger sind auf der Suche nach Sektorgewinnern und kaufen sich verstärkt in Unternehmen mit KI-Fokus ein. SkyBridge Capital-Gründer Anthony Scaramucci warnt vor einer Blase - rät aber gleichzeitig dazu, einige Branchenvertreter ins Depot zu holen.» mehr

07.07.23
Rivian-Aktie mit starker Erholungsbewegung: Zuvor bearischer Analyst wird immer zuversichtlicher (finanzen.ch)

Die Rivian-Aktie konnte in den letzten Handelstagen kräftig zulegen und die längste Gewinnserie seit September 2022 verbuchen. Angetrieben wird das Papier von positiven Unternehmensnachrichten sowie der Heraufstufung durch einen Analysten, der zuvor als grösster Rivian-Bär galt.» mehr

04.07.23
Gisele Bündchen, Beyoncé & Co: Für diese Prominenten gibt es eigene Aktien-Indizes (finanzen.ch)

Das Ansehen eines Stars spiegelt sich indirekt auch über die Unternehmen wider, die in Verbindung mit ihm stehen. Um diesen Zusammenhang zu beobachten, hat die Seite Stockerblog.com Promi-Indizes erstellt.» mehr

03.07.23
Kooperation zwischen Netflix und Warner Bros. Discovery? Netflix könnte bald HBO-Inhalte übertragen (finanzen.ch)

Insidern zufolge sollen Netflix und Warner Bros. Discovery über die Lizenzierung von HBO-Inhalten in Verhandlung gegangen sein.» mehr

02.07.23
Jahrelanges Kopf-an-Kopf-Rennen: Laut JPMorgan kann Amazon endgültig an Walmart vorbeiziehen (finanzen.ch)

Der Online-Händler Amazon und der US-Einzelhandelsriese Walmart liefern sich seit Langem ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Kampf um US-Kunden. Geht es nach JPMorgan, dürfte es dem E-Commerce-Riesen nun jedoch gelingen, endgültig an dem US-Rivalen vorbeizuziehen.» mehr

02.07.23
S&P 500-Prognose für 2024: KI-Boom könnte S&P 500 beflügeln (finanzen.ch)

Das Jahr 2023 meint es bisher gut mit Investoren im S&P 500-Index. Allerdings hat nicht der breite Aktienmarkt, sondern speziell eine Sektorengruppe die Gewinne im US-Aktienindex getrieben, betonen Analysten.» mehr

01.07.23
"Vier Reiter der KI": Mit welchen Halbleiteraktien Anleger vom KI-Hype profitieren können (finanzen.ch)

Künstliche Intelligenz gehört zu den Zukunftsthemen - auch an der Börse. Anleger, die sich in diesem Bereich positionieren wollen, können unter anderem Halbleiteraktien als Investment in Erwägung ziehen. Ein Analyst hat die vier aussichtsreichsten Kandidaten ermittelt, die sogenannten "Vier Reiter der KI".» mehr

30.06.23
Leerverkäufer wetten eine Billion US-Dollar gegen US-Aktien: Massiver Ausbau der Short-Wetten auf Tesla, Apple & Co. (finanzen.ch)

Der US-Aktienmarkt hat in den vergangenen Monaten eine starke Performance aufs Parkett gelegt. Das hat Shortseller auf den Plan gerufen, die offenbar so stark gegen den US-Aktienmarkt wetten, wie seit über einem Jahr nicht mehr.» mehr

25.06.23
Hype um KI: Wedbush Securities sieht einen Moment wie vor dem Durchbruch des Internets im Jahr 1995 (finanzen.ch)

Wedbush Securities-Analyst Dan Ives erklärte kürzlich, dass Tech-Aktien bereit für den KI-Boom sind. Ihm nach stehe der Markt vor einem "1995-Moment".» mehr

24.06.23
Auf diese KI-Aktien setzt die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway von Warren Buffett (finanzen.ch)

Warren Buffett ist eigentlich als traditioneller und langfristiger Investor bekannt, der sich von der Value-Investment-Strategie leiten lässt und nicht auf aktuelle Hypes achtet. Dennoch befinden sich im Portfolio seiner Investment-Holding Berkshire Hathaway mehrere Aktien, die zu den grossen Profiteuren des aktuellen KI-Trends gehören dürften.» mehr

24.06.23
Worauf sich Schnäppchenjäger bei Amazons Prime Day 2023 freuen dürfen (finanzen.ch)

Ein Schnäppchenfest für Amazon-Kunden: Der Amazon Prime Day lockt jährlich zahlreiche Schnäppchenjäger auf die Verkaufsplattform des Online-Riesen. Auch 2023 dürfte das Verkaufsfest voraussichtlich wieder ein fester Termin für Amazon-Fans werden. Mit diesen Tipps können sich Prime-Kunden die Event-Tage besonders zunutze machen.» mehr

20.06.23
S&P 500 verlässt den Bärenmarkt: So könnte es weitergehen, wenn sich die Börsengeschichte wiederholt (finanzen.ch)

Der US-Börsenindex S&P 500 hat statistisch gesehen den Bärenmarkt verlassen und ist auf Bullenmarktterritorium eingetreten. Ein Blick auf die Börsenhistorie zeigt: So könnte es am Markt jetzt weitergehen.» mehr

18.06.23
Unklare Intention: Warum Jeff Bezos eine einzelne Amazon-Aktie gekauft hat (finanzen.ch)

Anlass zu Spekulationen lieferte Jeff Bezos Ende Mai, als der Kauf einer einzelnen Amazon-Aktie durch den Unternehmensgründer bekannt wurde. Was steckt dahinter?» mehr

14.06.23
So schätzt ein GAM-Analyst den aktuellen Zustand des NFT-Markts ein (finanzen.ch)

Nach einem grossen Hype im Jahr 2021 wurde es inmitten einer schwierigen Lage am Kryptomarkt ruhig um so genannte Nicht-fungible Token (NFTs). Doch zuletzt belebte sich der Handel wieder deutlich - ein Analyst hat die Zukunftsmöglichkeiten der digitalen Assets unter die Lupe genommen.» mehr

13.06.23
Digitalisierung: Fertigstellung eines Prototyps einer digitalen Zentralbankwährung der EZB (finanzen.ch)

Das Pilotprojekt der Europäischen Zentralbank zur Einführung eines digitalen Euros ist in eine neue Phase eingetreten.» mehr

11.06.23
Microsoft-Aktie vor grosser Kursrally? Darum ist Wedbush-Analyst Ives so optimistisch (finanzen.ch)

Die Anwendungsbereiche von KI sind derzeit in aller Munde. Nach den massiven Kursgewinnen beim Chipriesen NVIDIA sieht Wedbush-Analyst Dan Ives dank ChatGPT-Anwendungen auch für die Microsoft-Aktie enormes Wachstumspotenzial.» mehr

03.06.23
Amazon zeigt sich unbeeindruckt von Gewerkschaftsgründung in New York (finanzen.ch)

Im April letzten Jahres hatten Amazon-Mitarbeiter im New Yorker Stadtteil Staten Island in einer historischen Abstimmung erstmals für die Gründung einer Gewerkschaft ausgesprochen. Vorangegangene Bemühungen von Amazon-Mitarbeitern waren zuvor gescheitert.» mehr

01.06.23
NVIDIA-Aktie erlebt einen Kurssprung: Top-Analyst warnt vor zu hoher Bewertung (finanzen.ch)

Die Papiere des Chipherstellers NVIDIA haben einen beispiellosen Kurssprung vollzogen. Ein Grund zur Freude für die NVIDIA-Aktionäre, doch kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen, die mit einer solch hohen Bewertung einhergehen?» mehr

30.05.23
Rivian und Nikola-Aktien mit Einstiegschance? Diese verschiedenen Strategien sollen dem Kurs auf die Sprünge helfen (finanzen.ch)

Rivian und Nikola galten mal als absolute Lieblingsaktien risikofreudiger Anleger. Doch ihr Stern verglühte schnell: Nach einer monatelangen Talfahrt ist Ernüchterung eingekehrt. Dennoch geben die beiden EV-Startups nicht auf und arbeiten mit Hochdruck daran, das Ruder herumzureissen. Dabei verfolgen Rivian und Nikola gänzlich unterschiedliche Ansätze.» mehr

30.05.23
Starinvestor Jeremy Grantham: Das hat sich im GMO-Portfolio im ersten Quartal 2023 getan (finanzen.ch)

Starinvestor Jeremy Grantham ist vor allem für seine Warnung vor einem Ausnahmezustand am Markt bekannt. Dennoch investiert der Unternehmer mit seiner Gesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) auch selbst in einige Titel. So sah das GMO-Depot im ersten Quartal 2023 aus.» mehr

29.05.23
Umstrittener Vorschlag: Elon Musk polarisiert mit dieser Formel 1-Idee (finanzen.ch)

Am 6. Mai war Elon Musk zu Besuch bei der Formel 1 in Miami, wie ein Bild zeigt, das Musk auf Twitter postete. Der Tesla-Chef hatte auch direkt einen Vorschlag für ein neues Rennen mit im Gepäck.» mehr

23.05.23
1. Quartal 2023: Auf diese US-Aktien setzte die Deutsche Bank im abgelaufenen Quartal (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank hat einige US-Aktien im Depot. Diese Änderungen nahmen die Frankfurter im ersten Quartal 2023 an ihren Top-Titeln vor.» mehr

19.05.23
Grosses Plätzerücken: Diese US-Investments befanden sich im ersten Quartal 2023 im Zurich Insurance-Depot (finanzen.ch)

Die Zurich Insurance Group hat das Depot mit ihren US-Beteiligungen im ersten Jahresviertel kräftig umgebaut.» mehr

17.05.23
Diese US-Aktien hatte die UBS im ersten Quartal 2023 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

17.05.23
Depot von George Soros im 1. Quartal 2023: Grosser Abverkauf von Rivian-Aktien (finanzen.ch)

Im ersten Quartal 2023 hat der Starinvestor George Soros einige Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen.» mehr

15.05.23
Experiment mit KI-Chatbot: ChatGPT erstellt Aktienkorb für einen imaginären Fonds - und schlägt mit diesem beliebte Fonds (finanzen.ch)

Im Rahmen eines Experiments hat der KI-Chatbot ChatGPT einen Aktienkorb für einen imaginären Fonds zusammengestellt und dabei ein glückliches Händchen beim Stock-Picking bewiesen: Das Portfolio aus den von ihm ausgewählten Titeln performte deutlich besser als einige grosse Investmentfonds.» mehr

12.05.23
Zahlreiche Positionen reduziert: Diese US-Werte befanden sich im ersten Quartal 2023 im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

09.05.23
Yannic Kilcher mit Kritik an ChatGPT - das macht der Schweizer Rivale Open Assistant besser (finanzen.ch)

Der Chatbot ChatGPT erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Entwickler Yannic Kilcher übt aber auch Kritik an dem KI-Tool - und stellt seine Open-Source-Alternative vor.» mehr

09.05.23
JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch)

An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr

02.05.23
Tesla-Rivale Rivian mit Wachstumsambitionen: Startup gibt Einblick in Zukunftspläne (finanzen.ch)

Bislang hielt sich Rivian mit konkreten Aussagen zu den Produktionszahlen für die R1- und Planungen für die R2-Modelle zurück. Nun haben zwei Mitglieder der Geschäftsleitung tiefere Einblicke gewährt und über die strategische Ausrichtung gesprochen.» mehr

28.04.23
Amazon mit Umsatz und Ergebnis über den Erwartungen - Amazon-Aktie schliesst dennoch im Minus (finanzen.ch)

Mit Spannung warteten Anleger auf die Bilanzvorlage des Internetriesen Amazon. Am Donnerstag nach US-Börsenschluss war es soweit.» mehr

22.04.23
Amazon-Aktie: Im nächsten 100-Milliarden-US-Dollar-Markt könnte Amazon führend sein (finanzen.ch)

E-Commerce-Händler Amazon könnte laut einer Berechnung von Morgan Stanley im nächsten 100-Milliarden-US-Dollar-Markt führend sein. Grund dafür sind deutliche höhere Umsätze durch mehr digitale Werbung.» mehr

21.04.23
Megatrend Künstliche Intelligenz: Diese Aktien können laut Royal Bank of Canada profitieren (finanzen.ch)

Am Thema künstliche Intelligenz führt aktuell kein Weg vorbei. Die Experten der Royal Bank of Canada haben untersucht, welche Aktien derzeit besonders von dem Megatrend profitieren könnten.» mehr

15.04.23
Musk kritisiert Berkshire Hathaway-Portfolio - Buffett und Munger hätten einfach "in Tesla investieren können" (finanzen.ch)

Kürzlich äusserte sich Tesla-Chef Elon Musk einmal mehr auf seinem Lieblingsmedium Twitter. Er reagierte auf einen Tweet des Twitter-Nutzers "The Defensive Investor", der sich vom Wachstum des Portfolios von Investorenlegende Warren Buffett begeistert zeigte.» mehr

09.04.23
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im vierten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

06.04.23
Leerverkäufer sehr aktiv: Darum könnten hohe Leihgebühren für AMC-Aktien zu einem Short-Squeeze führen (finanzen.ch)

Die Kosten für das Leihen von AMC-Aktien sind seit geraumer Zeit exorbitant hoch. Dieses Szenario birgt ein Short Squeeze-Risiko.» mehr

04.04.23
03.04.23
Nach Flaute am NFT-Markt: Können Amazon und Sony den Hype um None Fungible Token wieder befeuern? (finanzen.ch)

Der Hype um Non Fungible Token hat sich seit 2021 deutlich abgeschwächt. Doch der Eintritt etablierter Techkonzerne in den Markt könnte für eine Wiederbelebung sorgen und dem Sektor starke Impulse verleihen.» mehr

29.03.23
AMC-Aktie mit Kurssprung: Gerüchte um Kaufinteresse von Amazon - Analystin hält Übernahme für unwahrscheinlich (finanzen.ch)

Gerüchte, dass der E-Commerce-Riese Amazon seine Fühler nach der Kinokette AMC ausstrecken könnte, haben der AMC-Aktie einmal mehr Auftrieb gegeben. Doch Anleger sollten nicht alle Hoffnungen auf einen möglichen Kauf setzen, warnt eine Analystin.» mehr

26.03.23
Tech-Flaute und Banken-Krise: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei? (finanzen.ch)

Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?» mehr

24.03.23
So stieg Amazon zum weltgrössten Online-Versandhändler auf (finanzen.ch)

Amazon hat in den letzten Jahren den Online-Markt revolutioniert. Wie konnte aus einem Garagen-Unternehmen einer der wertvollsten Konzerne der Börsengeschichte werden?» mehr

18.03.23
Hoch verschuldet: So viel Geld soll Elon Musk Amazon nach der Twitter-Übernahme bezahlen (finanzen.ch)

Neue finanzielle Sorgen für Twitter tun sich auf. Berichten zufolge hat der Mikroblogging-Dienst von Elon Musk Schulden bei Amazon.» mehr

17.03.23
Tech-Unternehmen zögerlich bei Börsengängen: Deshalb dürfte die Stimmung am IPO-Markt auch 2023 gedämpft bleiben (finanzen.ch)

Schossen neue Börsenkandidaten 2021 noch wie Pilze aus dem Boden, hat sich das Marktumfeld für IPOs im letzten Jahr schlagartig verschlechtert. Ben Rose von Battle Road Research rechnet nicht damit, dass sich die Stimmung am IPO-Markt allzu bald aufhellt.» mehr

07.03.23
Goldman Sachs-Experte zeigt sich pessimistisch: Kein Steigerungspotenzial für US-Aktien (finanzen.ch)

Der furiose Start in das Börsenjahr 2023 erwischte den ein oder anderen Anleger auf dem falschen Fuss. Der abnehmende Inflationsdruck, das sich anbahnende Ende des Zinserhöhungszyklus, die Öffnung Chinas nach dem Ende der No-COVID-Politik - all dies lässt immer mehr Investoren auf weitere Kurssprünge hoffen. Doch Goldman Sachs-Stratege David Kostin warnt vor übertriebenem Optimismus und mahnt zur Vorsicht.» mehr

04.03.23
Amazon-CEO Andy Jassy will stationären Lebensmittelhandel vom Bremsklotz zum Gewinnbringer umbauen (finanzen.ch)

Bislang war der Bereich der stationären Lebensmittelgeschäfte eher ein Bremsklotz für Amazons Gewinnentwicklung. Doch geht es nach CEO Andy Jassy, soll sich dies in den kommenden Monaten ändern: Nach tausenden Stellenstreichungen arbeitet er nämlich an neuen Konzepten für Amazons Lebensmittelläden, die "gross rauskommen" sollen. Wie stehen die Erfolgschancen?» mehr

03.03.23
Viertes Quartal 2022: In diese US-Aktien hat die Deutsche Bank investiert (finanzen.ch)

So sah das US-Aktien-Depot der Deutschen Bank im vierten Quartal 2022 aus.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen