Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Positive Entwicklungen |
13.04.2022 23:58:00
|
Börsenkenner Cramer erklärt, wann Investoren FAANG-Aktien wie Netflix, Amazon und Alphabet kaufen sollten
Börsenguru Jim Cramer glaubt weiter an das Potential der FAANG-Aktien. Jedoch rät er Anlegern, auf den richtigen Zeitpunkt für entsprechende Käufe zu warten.
• Analysten sollen übertrieben reagieren
• Zahlreiche positive Nachrichten zu FAANG-Aktien
FAANG, das ist ein Akronym aus fünf bedeutenden Tech-Werten: der Facebook-Mutter Meta, Amazon, Apple, Netflix und Google-Mutter Alphabet. Sie dominieren seit geraumer Zeit den Aktienmarkt und waren lange Zeit die Börsenlieblinge schlechthin. Dabei war Jim Cramer einer derer, die dem Akronym zu seiner aktuellen Bekanntheit verholfen haben.
Der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in Apple-Aktie & Co.
Investoren sollten FAANG-Aktien kaufen, wenn deren Kurse das nächste Mal fallen und sich deshalb viele Analysten bärisch zu diesen Tech-Werten äussern, meinte Jim Cramer in seiner Investment-Show "Mad Money" bei CNBC. Wenn Analysten scharenweise erklären, dass man in FAANG-Aktien nicht investieren könne, dann "ist der perfekte Moment für Käufe" gekommen, so der Börsenexperte. Laut dem ehemaligen Hedgefonds-Manager neigen Analysten nämlich dazu, Tech-Giganten in Zeiten in denen es wenig Neuigkeiten zu ihnen gibt anzupreisen, jedoch würden sie bei fallenden Kursen schnell eine Kehrtwende machen und "völlig übertriebene" Berichte veröffentlichen, wonach man in diese Aktien nicht investieren könne.
Dieser Rat erinnert sehr an eine Börsenweisheit von Warren Buffett, das Orakel von Omaha: "Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind." Mit diesem antizyklischen Handelsansatz ist die 91-jährige Wall Street-Legende seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Positives zu den FAANG-Aktien
Jim Cramer ging im weiteren Verlauf der "Mad Money"-Sendung auch auf die FAANG-Aktien im Einzelnen ein und hatte zu jeder etwas positives zu vermerken: Die Meta-Aktie beispielsweise könnte davon profitieren, falls sich Facebooks neue Kurzvideo-Funktion Reels zu einer erfolgreichen Konkurrenz zu TikTok entwickelt. Die Amazon-Aktie hält Cramer angesichts der Gewinn-Stärke ihrer Web Services Division und ihres Werbegeschäfts für unterbewertet. Derweil plane Apple im laufenden Jahr einen Abo-Service. Dieser würde der Wall Street zeigen, dass die Aktie deutlich mehr wert ist als der Kurs zu dem sie derzeit gehandelt wird, glaubt der Börsenexperte. Zu Netflix erklärte Jim Cramer, dass der Streaming-Riese sein Gaming-Unterfangen weiter vorantreibt und mit Boss Fight Entertainment nun schon sein drittes Spiele-Studio übernimmt. In Bezug auf Alphabet meint Cramer, dass die neuen Bedingungen für den Google-App-Store geeignet sind, um rasch zahlreiche neue Content-Entwickler anzulocken, was Alphabet beträchtliche zusätzliche Einnahmen bescheren dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
|
21.11.25 |
Judge shows reluctance to break up Google ads business in US monopoly case (Financial Times) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: mittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


