Rolls-Royce Aktie 12759720 / GB00B63H8491
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursverlauf |
30.09.2025 17:58:40
|
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 steigt schlussendlich

Der STOXX 50 verbuchte letztendlich Zuwächse.
Zum Handelsende stand im STOXX-Handel ein Plus von 0.48 Prozent auf 4’631.97 Punkte an der STOXX 50-Kurstafel. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0.056 Prozent auf 4’607.13 Punkte an der Kurstafel, nach 4’609.71 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4’632.82 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4’591.87 Punkten lag.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, bei 4’554.67 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’454.06 Punkten berechnet. Der STOXX 50 verzeichnete am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, den Stand von 4’453.09 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 6.76 Prozent nach oben. 4’826.72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 3’921.71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell GSK (+ 3.72 Prozent auf 15.75 GBP), Rolls-Royce (+ 2.28 Prozent auf 11.90 GBP), Roche (+ 1.48 Prozent auf 259.90 CHF), London Stock Exchange (LSE) (+ 1.38 Prozent auf 85.16 GBP) und Nestlé (+ 1.36 Prozent auf 73.07 CHF). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen BP (-2.04 Prozent auf 4.26 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-1.84 Prozent auf 26.47 GBP), Rio Tinto (-0.56 Prozent auf 48.88 GBP), Rheinmetall (-0.20 Prozent auf 1’984.50 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.15 Prozent auf 543.40 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die BP-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 25’197’686 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 319.661 Mrd. Euro im STOXX 50 den grössten Anteil aus.
KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 7.60 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.81 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rolls-Royce Plc
30.09.25 |
Experten sehen bei Rolls-Royce-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
30.09.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Boeing held early talks with Rolls-Royce over engine for 737 Max successor (Financial Times) | |
30.09.25 |
Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce zeigt sich am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 in Rot (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Gewinne in London: FTSE 100 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu ASML NV
30.09.25 | ASML NV Buy | Deutsche Bank AG | |
30.09.25 | ASML NV Market-Perform | Bernstein Research | |
25.09.25 | ASML NV Halten | DZ BANK | |
16.09.25 | ASML NV Equal Weight | Barclays Capital | |
16.09.25 | ASML NV Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASML NV am 30.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’633.23 | 0.51% |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |