FTSE 100 998185 / GB0001383545
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
22.08.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Lethargie vor Powell-Rede hält an - 'Footsie' erneut auf Rekord
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die wichtigsten kontinentaleuropäischen Aktienindizes haben nach der jüngsten Konsolidierung am Freitag wieder nach oben gefunden. Allerdings hielten sich die Kursgewinne hier ebenso in Grenzen wie in London. Wenige Stunden vor einer Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbankentreffen in Jackson Hole war die Kaufbereitschaft überschaubar.
Um die Mittagszeit schaffte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ein Plus von 0,29 Prozent auf 5.478 Punkte. Für den Schweizer SMI ging es um 0,19 Prozent auf 12.264 Punkte bergauf. Dem britischen FTSE 100 ("Footsie") reichte ein minimaler Anstieg für einen neuen Rekord - zuletzt gewann er 0,03 Prozent auf 9.312 Punkte.
Die Märkte preisen bereits mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Mitte September die erste US-Leitzinssenkung 2025 sowie vor dem Jahresende eine weitere Senkung ein. Jüngste Aussagen von US-Währungshütern mahnen indes etwas zur Vorsicht. So sagte Beth Hammack, Chefin der lokalen Notenbank von Cleveland, dass sie nicht für eine geldpolitische Lockerung stimmen würde, wenn die Sitzung schon unmittelbar anstünde. Weitere Notenbanker hatten sich am zuletzt ähnlich zurückhaltend geäussert.
Die Märkte erschienen vor der Powell-Rede zu optimistisch, was die US-Geldpolitik angehe, warnte Rajeev De Mello, verantwortlich für die Anlageentscheidungen bei der Investmentgesellschaft Gama Asset Management. Er gehe davon aus, dass die Notenbank eine vorsichtige, datengestützte Haltung beibehalten werde.
Im marktbreiten Stoxx Europe 600 waren die Bewegungen vor dem Wochenende ebenfalls moderat. Mit am besten entwickelten sich die Chemietitel. Als Zugpferd erwies sich das Kursplus von 5,1 Prozent bei Akzo Nobel . Die Aktien profitierten vom Einstieg der Investmentgesellschaft Cevian Capital, die sich rund drei Prozent an dem Spezialchemiekonzern gesichert hat.
Die weiteren wenigen Unternehmensnachrichten hinterliessen kaum Spuren bei den Aktienkursen. Die Papiere von Air Liquide traten auf der Stelle, nachdem der Gasekonzern den Kauf des südkoreanischen Branchenkollegen DIG Airgas für 2,85 Milliarden Euro angekündigt hatte. Der Kaufpreis beinhalte eine hohe Bewertung, die angesichts der wachstumsstarken südkoreanischen Industriegasebranche aber gerechtfertigt erscheine, kommentierte James Hooper vom US-Analysehaus Bernstein Research die Transaktion. Eine Beeinträchtigung der Finanzierung des künftigen Wachstums und der Kapitalerträge sieht er durch die Transaktion nicht.
Beim Impfstoffhersteller Bavarian Nordic stand nach Zahlen ein knappes Plus zu Buche. Die Dänen konnten im ersten Halbjahr den Umsatz um ein Drittel steigern und engten die Umsatzzielspanne für das Jahr ein./gl/jha/
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’390.71 | 0.07% | |
FTSE 100 | 9’283.29 | -0.15% | |
EURO STOXX | 573.48 | 0.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |