Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

04.09.2025 12:36:36

Rheinmetall baut Munitionsvernichtungswerk in Schwaben

ZUSAMALTHEIM (awp international) - Die Pläne des Rüstungskonzerns Rheinmetall für ein grosses Munitionsvernichtungswerk in Schwaben sind von der örtlichen Rathausspitze begrüsst worden. Die Gemeinde Zusamaltheim habe mit dem Projekt kein Problem, sagte Bürgermeister Stephan Lutz der "Augsburger Allgemeinen". Die Pläne des Unternehmens seien sinnvoll. Die Betonbunker auf dem sogenannten Lerchenberg bei Zusamaltheim könnten dafür gut weitergenutzt werden.

Das dortige Gelände wurde von den Nazis für die Rüstungsindustrie genutzt, später errichtete die Bundeswehr dort ein Depot. Rheinmetall plant, künftig grosse Mengen an Altmunition in dem Waldgebiet im Landkreis Dillingen an der Donau zu vernichten. Es sollten unter anderem Kampfmittel, die an Land und im Meer geborgen werden, sowie Altbestände der Bundeswehr in Zusamaltheim unschädlich gemacht werden, teilte das Düsseldorfer Unternehmen mit.

Mehr als eine Million Tonnen Munitionsaltlasten im Meer vermutet

"Auf dem Grund von Nord- und Ostsee werden etwa 1,6 Millionen Tonnen Munitionsaltlasten vermutet", berichtete Rheinmetall. Dabei handele es sich beispielsweise um Artilleriegranaten, Grund- und Seeminen sowie Fliegerbomben. Ausserdem verwies das Unternehmen auf Blindgänger, die von den Alliierten im Zweiten Weltkrieg abgeworfen wurden und noch in ganz Deutschland im Boden verborgen sind. Allein in Süddeutschland würden noch mehr als 20.000 Tonnen an alter Munition vermutet, die unschädlich gemacht und entsorgt werden müssten.

32 Bunker ermöglichen die Lagerung der Altmunition

Das alte Militärgelände in Schwaben wurde in den vergangenen Jahrzehnten nach dem Abzug der Bundeswehr unterschiedlich genutzt. Nachdem andere Projekte zuletzt nicht umgesetzt wurden, hat nun Rheinmetall das 41 Hektar grosse Areal erworben. Die Anlage zur Vernichtung von Altmunition soll Anfang 2026 den Betrieb aufnehmen. Auf dem Gelände gibt es nach Angaben des Unternehmens 32 Bunker, in denen bis zu 900 Tonnen Explosivstoffe gelagert werden können.

Rheinmetall hatte vor wenigen Monaten bereits das international tätige Munitionsbergungsunternehmen Stascheit aus Gardelegen in Sachsen-Anhalt übernommen. Stascheit kümmert sich laut Rheinmetall unter anderem darum, beim Bau von Offshore-Windparks im Meer Kampfmittel zu orten und zu bergen./uvo/DP/jha

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.10.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
07.10.25 Rheinmetall Buy Goldman Sachs Group Inc.
07.10.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
07.10.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.10.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.31 19.21 UEBSLU
Short 13’379.41 13.61 B6CSKU
Short 13’919.00 8.56 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’622.94 17.10.2025 16:34:28
Long 12’024.20 18.51 SZEBLU
Long 11’781.95 13.68 SQBBAU
Long 11’260.66 8.74 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com