Diginex Aktie 57473287 / SGXZ53262598
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursschwankungen |
17.10.2025 17:03:00
|
Nach Launch der CO2-KI-Plattform: Warum die Diginex-Aktie trotzdem fällt

Diginex setzt mit einer neuen KI-Plattform zur automatisierten CO2-Berichterstattung auf weiteres Wachstum. Die Aktie zeigt sich allerdings weiter volatil.
• Expansion durch Übernahmen und Partnerschaften
• Aktie stark schwankend trotz langfristigem Kursplus
Diginex bringt KI-Lösung für Emissionsdaten auf den Markt
Diginex hat mit "diginexGHG" eine neue Plattform vorgestellt, die Unternehmen bei der automatisierten Erfassung und Auswertung ihrer CO2-Emissionen unterstützen soll. Die Software orientiert sich am Greenhouse Gas Protocol und deckt sämtliche Emissionskategorien von Scope 1 bis 3 ab - von direkten Emissionen bis hin zu vor- und nachgelagerten Bereichen.
CEO Mark Blick verweist auf den steigenden regulatorischen Druck: Unternehmen weltweit sehen sich durch neue Regelwerke wie die CSRD in Europa oder Vorgaben in Kalifornien stärker zur Offenlegung ihrer Klimadaten verpflichtet. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um die Datenerhebung und -aufbereitung zu vereinfachen. Entwickelt wurde sie gemeinsam mit Forward Earth, einem Anbieter von KI-Lösungen im Umweltbereich.
Expansion schürt Anlegerfantasie
Die Einführung der Plattform folgt auf mehrere strategische Schritte, die in den vergangenen Wochen Aufmerksamkeit am Markt erzeugt haben. Anfang Oktober übernahm Diginex das dänische ESG-Datenhaus Matter DK ApS. Zudem wurde eine Kooperation mit iNEED in Indonesien geschlossen, um mehr als 1'000 ländliche Banken mit ESG-Reportingdiensten zu bedienen.
Zwischen Wachstumsperspektive und Schwankungsrisiko
Mit "diginexGHG" baut das Unternehmen seine Rolle im ESG-Technologiesektor aus und erweitert sein Portfolio um ein Produkt mit starkem Zukunftsbezug. Die jüngsten Zukäufe und Partnerschaften unterstreichen den Expansionskurs, verstärken aber zugleich die spekulative Komponente. Die Aktie bleibt damit chancenreich - bei gleichzeitig hoher Volatilität.
Diginex-Aktie im Fokus
Vor dem Wochenende geht es für die Diginex-Aktie an der US-Techbörse NASDAQ zeitweise um 13,53 Prozent auf 14,41 US-Dollar runter. Am Vortag waren die Anteilsscheine jedoch noch viel deutlicher abgesackt und hatten letztlich 18,4 Prozent auf 16,67 US-Dollar nachgegeben.
Damit haben sich die Papiere deutlich von ihrem 52-Wochen-Hoch bei 39,86 US-Dollar entfernt. Seit ihrem Börsengang im Januar als Pennystock haben die Anteilsscheine ihren Wert dennoch vervielfacht: Hier schlägt ein Plus von mehr als 1'500 Prozent zu Buche.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Diginex Limited Registered Shs
10.10.25 |
Diginex-Aktie verliert deutlich: Was steckt hinter der Abkühlung? (finanzen.ch) |
Analysen zu Diginex Limited Registered Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.