FTSE 100 998185 / GB0001383545
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
18.09.2025 12:15:36
|
Aktien Europa: Gewinne - Technologiewerte erneut stark
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag vergleichsweise deutlich zugelegt. Sie folgten damit den steigenden US-Futures. Nach anfänglicher Zurückhaltung scheint sich damit eine positive Interpretation der jüngsten US-Notenbanksitzung durchzusetzen.
"Die US-Notenbank fährt weiter auf Sicht und schaltet nach der gestrigen ersten Zinssenkung in diesem Jahr nicht auf Autopilot mit Lockerungsmechanismus", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets fest. "Sie schaut sich die zukünftigen Daten genau an und entscheidet von Sitzung zu Sitzung." Das sei zwar etwas weniger Lockerung als von den Optimisten erhofft, aber genau das, was die Mehrheit hören wollte.
Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 1,18 Prozent auf 5.433,24 Punkte. Ausserhalb des Euroraums ging es für den Schweizer SMI um 0,34 Prozent auf 12.039,56 Zähler aufwärts. Der britische FTSE 100 zog um 0,24 Prozent auf 9.230,36 Punkte an.
Stärkste Gewinner waren die zinssensiblen Technologiewerte. Sie knüpften damit an den Vortagsanstieg an. Die Sektorschwergewichte SAP und ASML ragten mit 4,2 Prozent bzw. 3,9 Prozent Aufschlag heraus.
Zu den Gewinnern gehörten auch Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk , die um 5,3 Prozent kletterten und sich damit nach der über einjährigen Talfahrt des Kurses weiter stabilisierten. Sie reagierten damit auf günstige Studiendaten. Laut dem Abnehmmittel-Pionier weist das Medikament Ozempic zur Gewichtsreduktion deutlich bessere Eigenschaften als der Konkurrenzwirkstoff Dulaglutide des US-Herstellers Lilly auf, was die Senkung kardiovaskulärer Risiken wie Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie des Sterberisikos durch Übergewicht angeht. Dies habe eine Vergleichsstudie ergeben.
Neuigkeiten gab es zudem zu Roche , deren Anteile um 0,3 Prozent stiegen. Der Schweizer Pharmakonzern übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar die amerikanische 89bio. Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und kardiometabolischen Erkrankungen.
Verluste erlitten dagegen Swatch . Enttäuschende Daten zu den Schweizer Uhrenexporten im August belasteten die Aktie des Unternehmens. Nach anfänglich stärkeren Abgaben ging es um knapp ein Prozent nach unten./mf/stk
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’607.39 | -0.79% | |
FTSE 100 | 9’354.57 | -0.86% | |
EURO STOXX | 589.75 | -0.92% |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.