FTSE 100 998185 / GB0001383545
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
05.09.2025 11:36:36
|
Aktien Europa: Anleger vorsichtig vor US-Arbeitsmarktbericht
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Kurz vor dem konjunkturellen Höhepunkt der Woche haben die Anleger an Europas Börsen auf die Bremse getreten. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 , der zuletzt leicht gestiegen war, lag gegen Freitagmittag mit 0,1 Prozent moderat im Plus bei 5.352 Punkten. Mit Blick auf den US-Arbeitsmarktbericht für August und die damit verbundenen Zinserwartungen an den Märkten gehen Investoren keine grösseren Risiken mehr ein.
Volkswirte rechnen im Mittel damit, dass die Beschäftigung in den USA im August um 75.000 Stellen zugenommen hat. "Mit diesem Wert würde die Zinssenkungsspekulation bezüglich der Fed-Entscheidung in der übernächsten Woche wohl kaum gedämpft", schrieb die Landesbank Helaba. Am Markt gilt es als nahezu ausgemacht, dass die US-Währungshüter im September erstmals im laufenden Jahr den Leitzins senken werden - allerdings nur moderat, während US-Präsident Donald Trump seit Monaten deutliche Zinssenkungen fordert.
In London legte der FTSE 100 um 0,2 Prozent auf 9.237 Zähler zu. In Zürich ging es mit dem SMI Index ebenfalls um 0,2 Prozent aufwärts auf 12.408 Punkte.
Mit Blick auf das Sektortableau lagen die Rohstoffproduzenten vorn mit einem Sektoraufschlag von 1,2 Prozent. Hier setzen die Investoren auf Zinssenkungen in den USA, die die Konjunktur ankurbeln und die Rohstoffnachfrage befeuern könnten. Nicht angesagt waren dagegen als defensiv geltende Aktien aus dem Konsumgüter- und Lebensmittelsektor .
In Paris setzten sich die Aktien des Chip-Produzenten STMicro mit plus 4,9 Prozent an die Spitze des Leitindex Cac 40 . Sie profitierten von einer Kaufempfehlung der Bank UBS. Von der Markteinführung des iPhone17 könne Rückenwind für STMicro ausgehen, hiess es in einer Studie.
In London zählten die Papiere von HSBC mit einem Gewinn von 2 Prozent zu den führenden Titeln im FTSE 100. Das französische Investmenthaus Exane BNP hat die Aktien der Grossbank gleich um zwei Stufen von "Underperform" auf "Outperform" hochgestuft./bek/mis
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’390.71 | 0.07% | |
FTSE 100 | 9’283.29 | -0.15% | |
EURO STOXX | 573.48 | 0.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |