Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Nachrichten zu Microsoft Corp.

15.06.21
Jim Cramer: Netflix als Schwächling unter den FAANG-Aktien - Fliegt das Unternehmen jetzt aus der Gruppe? (finanzen.ch)

Im Jahr 2013 fasste Jim Cramer die Aktien von Facebook, Amazon, Netflix und Google zum Akronym FANG zusammen. Vier Jahre später gesellte sich noch die Apple-Aktie zum illustren Kreis der Tech-Werte hinzu. Seitdem blieb die Gruppe unverändert. Doch nun könnte der Platz von Netflix in Gefahr sein, denn der Streaming-Dienst unterscheidet sich deutlich von den anderen FAANG-Aktien.» mehr

27.05.21
Goldman Sachs: Für diese Aktien sind Bidens Steuerpläne eine Gefahr (finanzen.ch)

US-Präsident Joe Biden hat mit seinen Steuerplänen für Unruhe an der US-Börse gesorgt. Auch Analysten beobachten die Entwicklungen gespannt, denn werden die Pläne umgesetzt, könnten einige der erfolgreichsten US-Techstocks an Boden verlieren.» mehr

26.05.21
Michael Burry & Co. pessimistisch: Tesla-Aktie bei Shortsellern am beliebtesten (finanzen.ch)

Star-Investor Michael Burry ist eine Wette über eine halbe Milliarde US-Dollar gegen die Tesla-Aktie eingegangen. Doch er ist bei Weitem nicht der einzige Pessimist, der auf einen fallenden Tesla-Kurs setzt.» mehr

10.05.21
Bill Gates und Frau Melinda getrennt: Der Zusammenhang zwischen den Leerverkäufen der GameStop-Aktie und dem Ehe-Aus des Microsoft-Mitgründers (finanzen.ch)

Die Nachricht, dass sich Microsoft-Mitgründer Bill Gates von seiner Frau Melinda scheiden lässt, überraschte die Öffentlichkeit. Nun wurde in einem Reddit-Forum ein Kommentar eines Nutzers entdeckt, der die Trennung möglicherweise vorhergesagt hat.» mehr

28.04.21
Microsoft überzeugt trotz starker Zahlen nicht - Microsoft-Aktie gibt ab (finanzen.ch)

Der IT-Riese Microsoft hat seine Zahlen für das dritte Jahresviertel veröffentlicht.» mehr

16.04.21
Kaufempfehlung: Diese Cloudaktien halten Analysten auch 2021 noch für aussichtsreich (finanzen.ch)

Das Cloudgeschäft hat 2020 kräftig an Fahrt aufgenommen. Doch auch in Zukunft verspricht das Segment starke Nachfrage und eine überzeugende Entwicklung. Die Bank of America nennt ihre Top Picks aus dem Sektor.» mehr

01.04.21
Amazon, Microsoft & Co: Top-Analysten empfehlen widerstandsfähige Titel (finanzen.ch)

Bis zuletzt drückten steigende Renditen für Staatsanleihen die Kursbewegung der wichtigsten Indizes immer wieder ins Minus. Diese Analysten glauben aber dennoch an den Aktienmarkt und sprechen für einige Titel Kaufempfehlungen aus.» mehr

01.04.21
Microsoft bekommt US-Militärauftrag für Augmented-Reality-Headsets (finanzen.ch)

Das Pentagon hat für bis zu 21,9 Milliarden Dollar (18,6 Mrd Euro) Headsets und Cloud-Dienste bei Microsoft bestellt.» mehr

14.03.21
US-Techriesen mit Aktienrückkäufen: So könnten Google & Co. die Aktienmärkte weiter antreiben (finanzen.ch)

In den letzten Monaten 2021 haben grosse US-Techunternehmen wie Google, Apple & Co. in Sachen Aktienrückkäufe nochmals kräftig Gas gegeben. Mit ihren Rückkaufprogrammen könnten die Unternehmen die Aktienmärkte weiter antreiben.» mehr

13.03.21
Zuletzt schwächelnde Tech-Werte: Wieso sich ein Einstieg jetzt lohnen könnte (finanzen.ch)

Die Sorge um hohe Renditen für Staatsanleihen belastete die Aktienmärkte zuletzt spürbar. Besonders Titel von Technologieunternehmen standen dabei jüngst unter Druck. Für Wedbush-Analyst Daniel Ives ist damit aber der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in die Branche gekommen.» mehr

06.03.21
Apples grösster Mythos ist das iCar (finanzen.ch)

Um das sagenumwobene Apple iCar kursieren seit mehreren Monaten und Jahren zahlreiche unbestätigte Informationen. Während einige Beobachter glauben, dass das Apple-Auto niemals in die Serienfertigung geht, sehen andere den iPhone-Konzern schon als nächsten grossen Tesla-Konkurrenten.» mehr

30.01.21
Tesla-Aktie im Blick: Analyst sieht massiven Kurseinbruch kommen (finanzen.ch)

Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi bleibt skeptisch gegenüber Tesla und stampfte sein Kursziel drastisch ein.» mehr

27.01.21
Microsoft kann mit starken Zahlen überzeugen - Microsoft-Aktie letztlich höher (finanzen.ch)

Der IT-Riese Microsoft hat in seine Bilanz für das von der Corona-Krise entscheidend mitgeprägte vergangene Quartal veröffentlicht.» mehr

22.01.21
So konnten Tesla, Apple, NVIDIA & Co. ihre Marktkapitalisierung im vergangenen Jahr steigern (finanzen.ch)

Tech-Konzerne gelten als grosse Gewinner der Corona-Krise. Kein Wunder also, dass Branchenführer des Technologiesektors ihren Börsenwert im vergangenen Jahr deutlich steigern konnten.» mehr

13.01.21
Microsoft plante Akquisition für Xbox: Nintendo und EA lehnten ab (finanzen.ch)

Vor zwei Jahrzehnten stellte Microsoft auf der Technikmesse CES seine erste Xbox vor und wagte damit den Schritt auf den Markt mit den Konsolen. Inzwischen sind die Xbox und Videospiele für Microsoft zu einem wichtigen Bereich im Unternehmen geworden - damals traute die Konkurrenz dem Hard- und Softwareentwickler allerdings wohl nicht so viel zu.» mehr

04.01.21
Billionen-Trend Nachhaltigkeit: So können Unternehmen von einer vermehrten Nachfrage nach ESG-Investitionen profitieren (finanzen.ch)

Professionelle Anleger richten sich immer mehr auf Nachhaltigkeit aus, wie ein Bericht des Unternehmensnetzwerks PricewaterhouseCoopers zeigt. Von diesem Trend können innovative Firmen wie Facedrive profitieren, aber auch bereits etablierte Konzerne richten sich immer mehr auf ESG-Kriterien aus.» mehr

24.12.20
"Pandemie-Umzug": Darum zieht Tesla-CEO Elon Musk von Kalifornien nach Texas (finanzen.ch)

Nachdem der zweitreichste Mann der Welt die meiste Zeit seines Lebens in Kalifornien verbrachte, schloss er sich kürzlich dem Fünftel der amerikanischen Bevölkerung an, das während der Pandemie den Wohnort wechselte.» mehr

23.12.20
Staatsfonds verkauft Aktien von Apple, Amazon & Co. - und stockt dafür bei diesen US-Titeln kräftig auf (finanzen.ch)

Der Staatsfonds von Südkorea hat kürzlich massive Anpassungen an seinem Portfolio vorgenommen. Während Aktien von Apple, Alibaba und Intel auf der Verkaufsliste landeten, wurde ein anderer US-Wert überraschend zum Favorit der Experten.» mehr

13.12.20
Nach Impfstoff-Ankündigung: Diese Virus-Profiteure bleiben im Trend - und diese nicht (finanzen.ch)

Die neuesten Impfstoff-Ankündigungen von den Pharmagiganten Moderna sowie BioNTech in Kooperation mit Pfizer haben die Anteilsscheine einiger Corona-Verlierer in einen regelrechten Rally-Modus versetzt, während die Aktien der Virus-Profiteure schwächelten. Einige dieser sogenannten Stay-at-Home-Aktien sind nun dennoch einen Blick wert.» mehr

11.12.20
Bridgewater-CEO Ray Dalio: Das macht Elon Musk und Bill Gates so erfolgreich (finanzen.ch)

Bridgewater-CEO Ray Dalio lobt Führungskräfte wie Elon Musk und Bill Gates für ihre Fantasie und anwendungsorientierte Arbeitsweise. Dies habe er mithilfe eines eigens entwickelten Persönlichkeitstest herausgefunden - und die beiden Konzernlenker somit als "Gestalter" identifiziert.» mehr

29.11.20
Microsoft-Manager: Xbox stand kurz vor dem Aus (finanzen.ch)

Microsofts Konkurrent zu Sonys Playstation - die Xbox - ist aus der Tech-Branche kaum mehr wegzudenken. Nun hat Xbox-Chef Phil Spencer kürzlich in einem Interview erklärt, warum die Sparte 2014 vor dem Aus bewahrt werden musste und welche Rolle er selbst dabei spielte.» mehr

26.11.20
Top 15 : Diese Value-Stocks sind an der Wall Street am beliebtesten (finanzen.ch)

Investoren, die nun davon ausgehen, dass Value-Aktien in den nächsten Wochen und Monaten zurück in den Fokus der internationalen Anleger kommen, sollten sich schon jetzt mit den Top-Empfehlungen der Analysten beschäftigen.» mehr

25.11.20
Ex-Microsoft-Mitarbeiter ergaunert 10 Millionen Dollar - mit Hilfe von Bitcoins (finanzen.ch)

Ein ehemaliger Angestellter des US-Techriesen Microsoft hat Zugänge seines Ex-Arbeitgebers genutzt, um sich im zweistelligen Millionenbetrag zu bereichern.» mehr

12.11.20
Joe Biden löst Donald Trump als US-Präsident ab: Darauf sollten sich Investoren einstellen (finanzen.ch)

Für die USA bricht mit dem Sieg des demokratischen Kandidaten Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen eine neue Ära an. Bidens politische Agenda unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich von der des noch amtierenden US-Präsidenten Trump und dürfte auch für den Aktienmarkt einige Konsequenzen mit sich bringen.» mehr

12.11.20
Lieferengpässe bei PlayStation 5? - Sony dementiert Medienbericht (finanzen.ch)

In diesem Jahr erscheinen die neuen Konsolen aus den Häusern Microsoft und Sony pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Allerdings könnte es aufgrund der grossen Nachfrage zu Engpässen bei der Lieferung kommen. Sony dementiert jegliche Bedenken jedoch.» mehr

10.11.20
US-Monopolverfahren gegen Alphabet-Tochter Google - Das könnte auf den Internetriesen zukommen (finanzen.ch)

Im Oktober gab das US-Justizministerium die Eröffnung eines Kartellverfahrens gegen den Internetriesen Google bekannt. Droht dem Suchmaschinenanbieter nun die Aufspaltung? Und wenn ja, wem würde das eigentlich nützen?» mehr

08.11.20
Energie- und Nachhaltigkeitsprobleme: Wie Microsoft gegen Wasserknappheit kämpfen will (finanzen.ch)

Weltweit ist die Knappheit von sauberem Trinkwasser nach wie vor eines der grössten Probleme, und immer mehr Unternehmen nehmen sich den Energie- und Nachhalitgkeitsthemen an. Im Zuge dessen hat Microsoft seinen Plan zur Bekämpfung der weltweiten Wasserknappheit vorgestellt.» mehr

08.11.20
Apple, Google, Amazon & Co.: So haben die Tech-Giganten unter Trump abgeschnitten (finanzen.ch)

Reiche Gründer, billionenschwere Konzerne: Mit Blick auf die vergangenen vier Jahre gab es seitens der grossen US-Techwerte einige positive Meldungen. Wie sich die fünf Big Techs während Trumps Amtszeit entwickelt haben.» mehr

28.10.20
Cloud-Geschäft verhilft Microsoft zu Gewinnsprung - Microsoft-Aktie dennoch leichter (finanzen.ch)

Microsoft hat Bilanz für das erste Quartal des Fiskaljahres 2021 gezogen.» mehr

24.10.20
Dropbox testet dauerhaftes Homeoffice für seine Mitarbeiter (finanzen.ch)

Das Unternehmen Dropbox hat verkündet, dass alle Mitarbeiter weiterhin von zu Hause arbeiten werden, während aus den Büros Coworking-Arbeitsplätze werden.» mehr

19.10.20
Apple, Facebook & Co.: Barclays befürchtet Aktien-Ausverkauf bei den Tech-Riesen (finanzen.ch)

Nachdem sich die Aktien grosser US-Techkonzerne während der Coronakrise über mehrere Monate hinweg hervorragend geschlagen hatten, erlitten sie im September einen Rücksetzer. Nun befürchtet man bei Barclays, dass es noch weiter abwärts gehen könnte.» mehr

17.10.20
Jim Cramer: Google ist ein "seltsames Tier" (finanzen.ch)

Die Google-Aktie hat 2020 rund 13 Prozent zulegen können. Ein verhaltener Anstieg, vergleicht man diesen mit anderen Techtiteln wie Amazon oder Facebook. Jim Cramer empfiehlt Anlegern dennoch den Kauf der Aktie.» mehr

14.10.20
Zoom will Apps integrieren und Event-Plattform aufbauen - Aktie dennoch im Minus (AWP)

Zoom will sich nicht länger auf die Rolle des Anbieters einer Videokonferenz-App beschränken.» mehr

03.10.20
Unternehmensinsider von Grosskonzernen stossen vermehrt eigene Aktien ab (finanzen.ch)

Während zu Zeiten des Börsencrashs im März viele Anleger - darunter auch Unternehmensinsider - die günstige Einstiegschance nutzten, haben CEOs & Co. in der jüngsten Vergangenheit vermehrt Aktien des eigenen Unternehmens abgestossen.» mehr

01.10.20
Kauf von Tech-Aktien: Jim Cramer rät Anlegern, Kurseinbrüche auszunutzen (finanzen.ch)

Im traditionell schwachen September verbilligten sich vor allem Aktien von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet. Laut Starinvestor Jim Cramer sollten Anleger aber genau diese Schwäche für sich nutzen.» mehr

23.09.20
Neue Richtlinien für Apples App Store: Gaming-Streamingdienste von Microsoft und Google benachteiligt (finanzen.ch)

Mitten in Apples Rechtsstreit mit Epic Games wurden plötzlich die Richtlinien für den App Store geändert - Apple hat damit eine weitere Front gegen die Giganten Google und Microsoft eröffnet.» mehr

21.09.20
Schwächer oder stärker? - So dürfte der NASDAQ Composite den September beenden (finanzen.ch)

Die US-Tech-Riesen befanden sich in den vergangenen Monaten im Rally-Modus. Anfang September kam es dann zu einer Korrektur. Wie geht es für den Tech-Index NASDAQ Composite in der zweiten Monatshälfte nun weiter?» mehr

20.09.20
Netflix-CEO: Netflix ist kein Tech- und auch kein Medienkonzern (finanzen.ch)

Die Netflix-Aktie hat in diesem Jahr massiv davon profitiert, dass Anleger das Unternehmen als Techwert einstufen. Doch Netflix-Chef Reed Hastings sieht Netflix in einer Riege mit ganz anderen Börsengrössen.» mehr

14.09.20
Rückblick & Ausblick: So kommt die Netflix-Aktie durch die Corona-Pandemie (finanzen.ch)

Die Aktie des Streaming-Anbieters Netflix gehört zu den grössten Börsengewinnern in diesem Jahr. Doch geradlinig verlief diese Entwicklung nicht - Investoren hatten teils starke Schwankungen auszusitzen. Wie sind die weiteren Aussichten für die Aktie?» mehr

14.09.20
Warren Buffett bereits investiert: Alles Wichtige zum Börsengang von Snowflake (finanzen.ch)

An der US-Börse steht eine neues Milliarden-IPO an. Altmeister Warren Buffett hat bereits reagiert und sich vor dem Börsengang Aktien gesichert. Doch lohnt sich die Snowflake-Aktie auch für Privatanleger?» mehr

13.09.20
Nach Kursstürzen: Ist Softbank Schuld am Absturz der Techwerte? (finanzen.ch)

Die Kurstreiber der jüngsten Rally, die US-Techwerte, haben in den vergangenen Tagen einen massiven Ausverkauf erlebt. Der Grund dafür könnte durchaus namhaft sein: Hat sich der japanische Unternehmensriese Softbank verzockt?» mehr

11.09.20
Dieses Problem verursachen Facebook, Apple, Google & Co. bei einigen Investmentfonds (finanzen.ch)

Für die meisten Fonds gelten bestimmte prozentuale Richtwerte bei der Gewichtung von Einzelaktien und Branchen. Das macht es inzwischen in manchen Fällen schwierig, Referenzindizes nachzuzeichnen.» mehr

06.09.20
Value Traps: Vor diesen Aktien warnen Experten (finanzen.ch)

Warren Buffett hat es vorgemacht und mit sogenannten Value-Titeln ein Vermögen aufgebaut. Auch viele Anleger setzen bei ihren Investmententscheidungen auf unterbewertete Aktien und eine erhoffte Aufholjagd. Doch nicht jede günstige Aktie ist auch wirklich ein Schnäppchen, warnt die Bank of America.» mehr

01.09.20
Jefferies-Analyst: NVIDIA könnte in Zukunft das Apple der Rechenzentren werden (finanzen.ch)

Die Aktien des Chip- und Grafikkartenherstellers NVIDIA sind momentan sehr gefragt. Nachdem der Wert der Aktie im vergangenen Jahr 2019 um 76 Prozent anstieg, konnte sie sich bisher in diesem Jahr 2020 mehr als verdoppeln. Nach den positiven Zahlen des zweiten Quartals hob NVIDIA die Prognosen für das kommende dritte Quartal an.» mehr

28.08.20
Nach Aktiensplits bei Apple und Tesla: Experte: Weitere Unternehmen könnten folgen (finanzen.ch)

Nach den Ankündigungen von Apple und Tesla einen Aktiensplit durchzuführen, könnten nach Meinung eines Experten weitere Unternehmen versuchen, ihren Aktienkurs zu senken, um auch für Privatinvestoren preislich attraktiver zu werden.» mehr

27.08.20
Microsoft-Aktie höher, Walmart-Aktie auf Rekordhoch: Walmart will zusammen mit Microsoft für TikTok bieten (finanzen.ch)

Walmart ist in Gespräche mit Microsoft eingestiegen, um sich gemeinsam um den Kauf des US-Geschäfts der chinesischen Plattform TikTok zu bemühen.» mehr

27.08.20
Kostenloser Zugriff auf Videospielbibliothek: Amazon stellt mit Prime Gaming neues Feature vor (finanzen.ch)

Amazon stösst mit dem neuen Feature Prime Gaming weiter auf den Markt für Videospiele vor. Ab sofort können Prime-Mitglieder ohne weitere Kosten auf eine wachsende Videospielbibliothek zugreifen und Games sowie Bonusmaterial konsumieren.» mehr

22.08.20
Diese Chancen und Risiken birgt eine TikTok-Übernahme für Microsoft (finanzen.ch)

US-Techriese Microsoft meldete Interesse an einem Kauf von TikTok an - noch ist nichts in trockenen Tüchern und Gegenwind weht auch schon. Dabei brächte eine Übernahme zwei Seiten mit sich: Eine Werbeplattform mit Potenzial, daneben aber auch einen Sack voll Schwierigkeiten.» mehr

15.08.20
Weiterer möglicher Käufer neben Microsoft und Twitter: Wie Netflix von einer TikTok-Übernahme profitieren könnte (finanzen.ch)

Die chinesische Video-App TikTok ist ins Visier von Übernahmeinteressenten geraten. Die mögliche Käufer sind grosse Namen. Auch für einen weiteren US-Konzernriesen könnte eine TikTok-Übernahme strategisch Sinn machen.» mehr

15.08.20
Schwächelt Amazons Erfolgsgarant AWS? Jüngster Quartalsbericht deutet auf Rückschlag hin (finanzen.ch)

Mit dem jüngsten Quartalsbericht hat Amazon die Erwartungen des Marktes und die eigenen Prognosen pulverisiert. Doch beim genaueren Blick auf die vermeintlich makellose Bilanz zeigen sich kleine Risse. Müssen sich Amazon-Anleger jetzt Sorgen machen?» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen