SK hynix Aktie 568294 / KR7000660001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Engere Zusammenarbeit |
09.01.2025 16:33:00
|
SK hynix-Aktie im Aufwind: Entwicklung schlägt NVIDIA-Anforderungen
Die Aktie des koreanischen Chipherstellers SK hynix sprang am Donnerstag in die Höhe. Positive Aussagen des SK Group-Vorsitzenden Chey Tae-won auf der CES 2025 in Bezug auf die Entwicklungsgeschwindigkeit der HBM-Chips für NVIDIA sorgten für gute Laune an der Börse.
• NVIDIA und SK hynix wollen Zusammenarbeit vertiefen
• SK hynix-Aktie springt hoch
Chey Tae-won, Vorsitzender der SK Group, die als Muttergesellschaft von SK hynix fungiert, äusserte sich auf der Consumer Electronics Show (CES) am Montag optimistisch bezüglich der Entwicklungsgeschwindigkeit des koreanischen Chipherstellers. SK hynix gilt als zweitgrösster Speicherchiphersteller der Welt und ist einer der wichtigsten Lieferanten von NVIDIA.
SK hynix entwickelt schneller als NVIDIA fordert
Konkret ging es bei Cheys Aussagen um SK hynix’ High-Bandwith Memory (HBM)-Chips. Chey zufolge habe das Unternehmen das Tempo der Entwicklung massiv beschleunigt, um auf diese Weise sicherstellen zu können, dass es den Anforderungen des Chip-Riesen NVIDIA entspreche. "Wir haben darüber gesprochen, die Entwicklung von SKs HBM und NVIDIAs Grafikprozessoren zu beschleunigen. In der Vergangenheit hat NVIDIA uns gebeten, HBM-Chips schneller zu entwickeln, um ihre Spezifikationen zu erfüllen, aber in letzter Zeit hat SKs KI-Chip-Entwicklungsgeschwindigkeit NVIDIAs Anforderungen übertroffen", zitiert The Korea Economic Daily Chey.
Vertiefung der Zusammenarbeit mit NVIDIA
Darüber hinaus sprach Chey auch davon, die Zusammenarbeit mit NVIDIA vertiefen zu wollen. Demnach wollen die Unternehmen gemeinsam an der Cosmos-Plattform, die die Entwicklung physischer KI-Systeme vorantreiben soll, arbeiten. Während eines Treffens zwischen Chey Tae-won und NVIDIA-Chef Jensen Huang habe man über verschiedene Möglichkeiten gesprochen, wie The Korea Economic Daily berichtet. "Huang sprach über Koreas Stärke in der Fertigungstechnologie. Er drückte seinen Wunsch aus, mit uns bei der Weiterentwicklung der Cosmos-Plattform zusammenzuarbeiten", betonte Chey während einer Pressekonferenz mit koreanischen Reportern in Las Vegas im Rahmen der CES 2025.
SK hynix-Anleger erfreut
Anleger nahmen die optimistischen Aussagen und Nachrichten mit Freude auf: In Südkorea sprang die SK hynix-Aktie am Donnerstag schlussendlich um 5,29 Prozent hoch auf 205'000 Südkoreanische Won.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SK hynix Inc.
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


