HDAX 220022 / DE0008469016
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
11.09.2025 07:30:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - LEICHTE VERLUSTE - Der Dax knüpft am Donnerstag zunächst wohl an die Verluste vom Vortag an. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex etwa zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Auftakt 0,2 Prozent tiefer auf 23.596 Punkte. Damit würde er etwas weiter unter seine 100-Tage-Linie fallen, um die er auch am Vortag noch gependelt war. Sie gilt als Gradmesser für den längerfristigen Trend. An der Wall Street hatte der marktbreite S&P 500 auch dank eines Kursfeuerwerks nach dem Oracle -Ausblick zwar ein Rekordhoch erreicht. Nach dem europäischen Handelsende schmolzen seine Gewinne aber weiter zusammen.
USA: - S&P AUF REKORD - Starke Wachstumsaussichten des US-Softwarekonzerns Oracle haben US-Technologiewerten am Mittwoch zumindest in Teilen Rückenwind verliehen. Für Oracle gab es einen Kurssprung um phasenweise mehr als 40 Prozent, was dem breit gefassten US-Index S&P 500 zu einem weiteren Rekordhoch verhalf. Zum Handelsschluss stand für den S&P 500 noch ein Plus von 0,30 Prozent zu Buche. Der weltweit wohl bekannteste Aktienindex, der Dow Jones Industrial , sank hingegen um rund ein halbes Prozent auf 45.490,92 Punkte, blieb damit aber auch nahe seines jüngsten Rekordhochs.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Die freundliche Verfassung vieler US-Technologiewerte im Zuge des Kurssprungs der Oracle-Aktie wirkte noch positiv nach. Doch vor den US-Inflationsdaten am Nachmittag prägte auch Zurückhaltung das Geschehen. Die Daten dürften mitentscheiden, wie stark die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank in der kommenden Woche ausfällt. In Tokio legte der Nikkei 225 im späten Handel um 0,8 Prozent zu. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büsste hingegen rund 0,3 Prozent ein, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen 1,8 Prozent gewann.
DAX 23.632,95 -0,36% XDAX 23.596,37 -0,73% EuroSTOXX 50 5.361,47 -0,14% Stoxx50 4.555,96 -0,16% DJIA 45.490,92 -0,48% S&P 500 6.532,04 0,30% NASDAQ 100 23.849,27 0,04%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 129,22 0,01%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1695 -0,01% USD/Yen 147,46 0,00% Euro/Yen 172,46 0,00%
BITCOIN:
Bitcoin 114.146 0,14% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 67,34 -0,15 USD WTI 63,52 -0,15 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 6.30 Uhr: - Anlässlich der Bundestagsberatungen über einen Gesetzentwurf zur dauerhaften Speicherung von CO2 in unterirdischen Lagerstätten fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) den raschen Aufbau eines dazugehörigen Pipeline-Netzes, Rheinische Post - Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen GKV plant Milliarden-Klage gegen Bundesregierung wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Krankenkassenbeiträgen für Bürgergeld-Empfänger, Bild
bis 21.00 Uhr: - Oracle und OpenAI unterzeichnen 300-Milliarden-US-Dollar-Deal für Cloud-Computing - Der Grossteil der von Oracle jüngst angekündigten neuen Einnahmen dürfte damit aus der Vereinbarung mit OpenAI stammen, WSJ - Merck & Co schliesst Londoner Arzneimittelforschungszentrum und baut Personal ab, FT - Ex-US-Streitkräfte-Kommandeur in Europa, Ben Hodges, kritisiert Nato-Flugabwehr als unzureichend: "Die Russen prüfen unsere Abwehr", Gespräch, Bild - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) richtet eine Expertenkommission für Künstliche Intelligenz (KI) und Wettbewerb ein, HB - Seit Monaten streiten die Ministerien für Wirtschaft, für Forschung, für Digitales und für Finanzen um neue Zuständigkeiten. Nun ist die Einigung nah, HB - Donald Trumps Preis- und Zoll-Drohungen zwingen die Pharmabranche zum Umdenken. Bristol-Myers-Squibb-Chef Chris Boerner sieht die Bundesregierung am Zug: Der Pharmastandort müsse gestärkt werden, Gespräch, HB - DHL testet die Wiederaufnahme des Warenversands in die USA für Geschäftskunden, HB - Die Bausparkassen dringen im Gespräch mit der EZB auf regulatorische Erleichterungen, BöZ - "Restrukturierungen in Deutschland dauern zu lange", Gespräch mit dem Europachef von FTI Consulting, Lars Faeste, BöZ - "Die Preiserhöhungen waren keine Willkür", Gesoräch mit DAZN-Deutschland-Chefin Alice Mascia, FAZ - Internes KPMG-Gutachten offenbart Managementfehler des Gesundheitsministeriums im Umgang mit Corona-Masken, Table Briefings
/jha/
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.