US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Devisen im Blick |
21.11.2025 11:55:00
|
Dollar zieht etwas an - Das sind die Gründe
Der US-Dollar hat im Laufe des Freitagvormittags gegenüber dem Euro und dem Franken zugelegt. Damit erholte sich der Greenback von seiner Schwäche wieder, die er über Nacht erlitten hatte.
Am Vortag war der Dollar im Zuge der schwachen Aktienbörsen nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten kurz etwas unter Druck geraten, konnte sich dann aber über Nacht wieder fangen. Denn nach wie vor sprechen die Zinserwartungen per Saldo zugunsten des Dollar.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Diese gingen nach den US-Arbeitsmarktdaten weiter zurück. Momentan wird laut dem FedWatch-Tool von CME eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 40 Prozent für eine weitere Zinssenkung eingepreist. Die wegen des Shutdowns lange verzögerten und am Vortag endlich veröffentlichten Zahlen für September zeigten zwar einen unerwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote. Aber das Beschäftigungswachstum hatte die Erwartungen weit übertroffen.
Allmählich beginne sich in den USA der Nebel rund um die konjunkturelle Entwicklung etwas zu lichten, meinte ein Experte. Allerdings dürfte sich das hinziehen, denn die monatlichen Jobdaten für den Oktober stehen erst für Mitte Dezember - also nach der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed - auf der Agenda. Gleichwohl glauben die Helaba-Experten: "Übermässige Konjunktursorgen scheinen derzeit zumindest nicht angebracht zu sein, auch weil die regionalen Fed-Umfragen zuletzt Verbesserungen angezeigt haben."
Derweil hat sich die Unternehmensstimmung gemessen an den Einkaufsmanagerindizes in der EU verschlechtert. Analysten wurden vom Stimmungsdämpfer überrascht. Sie hatten für November im Schnitt einen unveränderten Indexwert von 52,5 Punkte erwartet. Der Stimmungsindikator liegt trotz des leichten Rückgangs über der Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität hindeutet.
Zürich (awp)
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/JPY | 156.8300 | -0.6190 | -0.39 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.929
|
0.00
|
|
| Türkische Lira |
52.629
|
0.05
|
|
| Baht |
40.3224
|
0.22
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
83001.4193
|
-4.25
|
|
| Real |
6.6407
|
0.36
|
|
| Kuna |
8.8604
|
-0.10
|
|
| US-Dollar |
0.8067
|
0.10
|
|
| Zloty |
4.5754
|
0.37
|
|
| Euro - US Dollar |
1.1518
|
-0.10
|
|
| Ripple - US Dollar |
1.9012
|
-4.99
|
|
| Forint |
412.6101
|
0.33
|
|
| Bitcoin - Euro |
72050.295
|
-4.14
|
|
| Ripple |
0.6522
|
5.12
|
|
| Rubel |
98.0784
|
-1.25
|
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten etwas fester -- DAX nimmt Kampf um 23'000 Punkte-Marke auf -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start zeitweise wieder etwas Mut. Deutsche Anleger treten als Verkäufer auf. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


