Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
25.09.2025 12:26:35
|
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag im Minus

Der Euro STOXX 50 notiert heute im negativen Bereich.
Um 12:09 Uhr bewegt sich der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0.50 Prozent schwächer bei 5’437.17 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 4.677 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der Euro STOXX 50 0.018 Prozent tiefer bei 5’463.55 Punkten, nach 5’464.56 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des Euro STOXX 50 betrug 5’463.55 Punkte, das Tagestief hingegen 5’429.49 Zähler.
Euro STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verlor der Euro STOXX 50 bereits um 0.466 Prozent. Der Euro STOXX 50 notierte noch vor einem Monat, am 25.08.2025, bei 5’443.96 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.06.2025, betrug der Euro STOXX 50-Kurs 5’252.01 Punkte. Vor einem Jahr, am 25.09.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 4’916.89 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 10.56 Prozent. 5’568.19 Punkte markierten den Höchststand des Euro STOXX 50 im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’540.22 Punkten erreicht.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 zählen derzeit BMW (+ 1.06 Prozent auf 85.72 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0.87 Prozent auf 38.10 EUR), Eni (+ 0.64 Prozent auf 15.21 EUR), Deutsche Börse (+ 0.63 Prozent auf 222.70 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0.42 Prozent auf 52.77 EUR). Am anderen Ende der Euro STOXX 50-Liste stehen hingegen Siemens Energy (-4.42 Prozent auf 94.30 EUR), Deutsche Bank (-1.61 Prozent auf 30.24 EUR), Siemens (-1.33 Prozent auf 223.35 EUR), SAP SE (-1.32 Prozent auf 225.00 EUR) und Rheinmetall (-0.91 Prozent auf 1’960.50 EUR) unter Druck.
Die teuersten Euro STOXX 50-Konzerne
Aktuell weist die Siemens Energy-Aktie das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 1’865’089 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 322.414 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.04 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
Analysen zu Rheinmetall AG
23.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
16.09.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
15.09.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’439.22 | -0.46% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX rutscht weiter ab -- US-Börsen tiefer -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen notieren ebenso erneut leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |