Oracle Aktie 959184 / US68389X1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gnadenfrist verlängert |
26.09.2025 11:01:00
|
Oracle-Aktie rutscht ins Minus: Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA und winkt Oracle-Pläne durch

US-Präsident Donald Trump hat in einem weitgehend symbolischen Schritt die Eckpunkte des geplanten Deals zur Zukunft von Tiktok in den USA gebilligt.
Laut Vizepräsident JD Vance wurde das US-Geschäft von Tiktok mit rund 14 Milliarden Dollar (rund 12 Mrd Euro) bewertet. Zugleich schränkte er allerdings auch ein, am Ende würden die Investoren entscheiden, was die angemessene Bewertung sei. "Wir denken, dass das ein guter Deal für die Investoren ist", sagte Vance. Gemessen am Geschäft von Tiktok mit 170 Millionen Nutzern wäre das ein eher niedriger Preis. So sagte Analystin Jasmine Enberg von Emarketer dem Finanzdienst Bloomberg, auf etwa 14 Milliarden Dollar schätze ihre Firma allein die Werbeerlöse von Tiktok in den USA im Jahr 2026.
Auf den Betrieb von Tiktok ausserhalb der USA - etwa auch in Deutschland - dürfte das Geschehen keine Auswirkungen haben.
Neue Firma für die USA
Der Tiktok-Mutterkonzern Bytedance hat seine Zentrale in Peking und die Zukunft der App in den USA hängt deshalb seit Monaten in der Schwebe. Das US-Geschäft hätte nach einem im vergangenen Jahr beschlossenen Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar 2025 von Bytedance abgetrennt werden müssen - oder die App in den USA vom Netz gehen. Trump setzte jedoch gleich zu seinem Amtsantritt im Januar die Umsetzung des Gesetzes aus und verlängerte die Frist dafür seitdem immer weiter.
Nach der nun geplanten Lösung soll das US-Geschäft von Tiktok in ein neues Unternehmen eingebracht werden. Gut 80 Prozent daran sollen vor allem amerikanische Investoren halten - und Bytedance den Rest behalten. Das würde den Vorgaben des Gesetzes entsprechen.
Als geplante Anteilseigner nannte das Weisse Haus bereits den Software-Konzern Oracle und den Finanzinvestor Silver Lake. Nach Informationen des TV-Senders CNBC ist aber auch die Investmentfirma MGX aus Abu Dhabi dabei, mit der zusammen Oracle und Silver Lake 45 Prozent an Tiktok USA halten sollen. Laut Vance sollen Details dazu erst später bekanntgegeben werden.
Empfehlungssoftware im Fokus
Grosse Debatten gab es in den vergangenen Jahren um den Algorithmus von Tiktok - die Software, die entscheidet, welche Videos den Nutzern als Nächstes angezeigt werden. In den USA wird befürchtet, dass China über die Software die öffentliche Meinung manipulieren könnte. Tiktok und Bytedance weisen das zurück. Aber die Sorge war ein Auslöser für das Gesetz, das die Abspaltung des US-Geschäfts erzwingen sollte.
Die neue US-Firma wird nach Regierungsangaben eine Kopie der bisherigen Algorithmus-Software von Tiktok bekommen. Diese soll dann durchleuchtet und mit Daten von US-Nutzern neu angelernt werden. Darüber hinaus werde man auch im laufenden Betrieb beobachten, ob der Algorithmus korrekt funktioniere. Das US-Gesetz schreibt vor, dass weder die chinesische Regierung noch Bytedance Kontrolle über den Algorithmus haben dürfen.
Trump: Am liebsten 100 Prozent MAGA
Trump wurde im Weissen Haus auch gefragt, ob er mit der US-Kontrolle über den Algorithmus gern mehr Empfehlungen von Videos rund um seine MAGA-Bewegung (Make Amerika Great Again) sehen würde. "Wenn ich es zu 100 Prozent MAGA machen könnte, würde ich es tun", sagte er in einem offensichtlichen Scherz. Aber "unglücklicherweise" gehe das nicht: "Alle werden fair behandelt, jede Gruppe, jede Philosophie, jede politische Ausrichtung."
Trump und der US-Regierung wird in den USA gerade vorgeworfen, die Meinungsfreiheit einschränken zu wollen. Der von ihm ernannte Chef der Telekomaufsicht FCC, Brendan Carr, hatte dem Sender ABC Konsequenzen wegen der Sendung des Trump-kritischen Late-Night-Moderators Jimmy Kimmel angedroht. Der ABC-Eigentümer Disney liess Kimmel nach einer mehrtägigen Pause am Dienstag wieder auf Sendung gehen.
Weiter Sorge um Algorithmus aus China
Kritiker auch aus dem Lager von Trumps Republikanern warnen zugleich davor, den in China entwickelten Algorithmus selbst per Lizenz für das neue US-Geschäft zu übernehmen. Im Repräsentantenhaus wollen Vertreter sowohl der Demokraten als auch der Republikaner Details zu dem Deal sehen, um sicherzugehen, dass er die Vorgaben des Gesetzes erfüllt.
Schon in Trumps erster Amtszeit verfügte Peking, dass eine Weitergabe von Algorithmen ins Ausland eine Erlaubnis der Regierung braucht. Es war eine Reaktion auf Trumps Versuch, den Verkauf des US-Geschäfts mit einer Verbotsdrohung zu erreichen.<
Laut Trump stimmte der chinesische Staatschef Xi Jinping in einem Gespräch vergangene Woche dem Tiktok-Deal zu. Dem Weissen Haus zufolge müssen aber noch technische Details geklärt werden.
Schlüsselrolle für Oracle
Die zweite grosse Sorge in den USA ist, dass chinesische Geheimdienste über Bytedance auf Daten amerikanischer Nutzer zugreifen könnten. Tiktok schlug deswegen schon vor Jahren im "Project Texas" vor, dass die Daten unter Aufsicht von Oracle in Rechenzentren in den USA gelagert werden sollen. Ohne eine Abspaltung Tiktoks von Bytedance überzeugte der Plan die US-Regierung nicht. Nach dem nun anstehenden Deal soll sich Oracle weiterhin um Speicherung und Datenschutz kümmern.
Oracle-Mitgründer Larry Ellison hat bei dem Unternehmen das Sagen dank einer Beteiligung von rund 40 Prozent. Der 81-Jährige ist als Trump-Unterstützer bekannt. Kritiker der Vereinbarung warnen deshalb davor, dass damit eine weitere Online-Plattform zumindest in den USA unter finanziellen Einfluss Trump-freundlicher Unternehmer kommen soll. Tech-Milliardär Elon Musk, der Twitter kaufte und in X umbenannte, stellt seine rechten politischen Ansichten zur Schau. Beim Facebook-Konzern Meta , zu dem auch WhatsApp und Instagram gehören, rückte Gründer und Chef Mark Zuckerberg zuletzt öffentlich näher zum Trump-Lager.
In den USA werden Bytedance und damit auch die Tochter Tiktok als chinesische Unternehmen gesehen. Bytedance kontert, der Konzern sei zu 60 Prozent in Besitz internationaler Investoren und habe seinen Sitz auf den Cayman Islands. Bytedance ist allerdings wegen der Zentrale in Peking an viele chinesische Vorschriften gebunden. Und Gründer um Zhang Yiming halten zwar lediglich einen Anteil von 20 Prozent - haben aber laut Medienberichten die Kontrolle dank Aktien mit mehr Stimmrechten.
Die Oracle-Aktie verliert im vorbörslichen US-Handel an der NYSE 1,20 Prozent auf 287,84 US-Dollar.
WASHINGTON (awp international)
Ist Tiktok chinesisch?
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
25.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Oracle-Aktie im Minus: Milliarden-Anleihe für KI-Infrastruktur ausgegeben (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Oracle Aktie News: Anleger schicken Oracle am Donnerstagabend tief südwärts (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ Composite in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Oracle Aktie News: Oracle tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
22.09.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Oracle Kaufen | DZ BANK | |
10.09.25 | Oracle Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen gehen mit Verlusten ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls leichte Gewinne. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |