Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 16:29:00
|
Netflix Aktie News: Anleger greifen bei Netflix am Nachmittag zu
Zu den Hoffnungsträgern des Tages zählt am Donnerstagnachmittag die Aktie von Netflix. Zuletzt sprang die Netflix-Aktie im NASDAQ-Handel an und legte um 0,3 Prozent auf 1'161,36 USD zu.
Im NASDAQ-Handel gewannen die Netflix-Papiere um 16:28 Uhr 0,3 Prozent. Hiermit zählt das Wertpapier zu den aktuellen Gewinnern im NASDAQ Composite Index, der derzeit bei 23'156 Punkten notiert. Kurzfristig markierte die Netflix-Aktie bei 1'165,10 USD ihr bisheriges Tageshoch. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 1'158,50 USD. Im NASDAQ-Handel wechselten bis jetzt 190'585 Netflix-Aktien den Besitzer.
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 01.07.2025 bei 1'340,93 USD. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Netflix-Aktie derzeit noch 15,46 Prozent Luft nach oben. Am 19.11.2024 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 809,47 USD und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Mit einem Abschlag von mindestens 30,30 Prozent könnte die Netflix-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.
Die Dividendenausschüttung für Netflix-Aktionäre betrug im Jahr 2024 0,000 USD, in diesem Jahr dürfte sich die Dividende laut Expertenschätzungen auf 2,39 USD belaufen. Am 21.10.2025 hat Netflix die Kennzahlen zum am 30.09.2025 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 5,87 USD. Im Vorjahresviertel hatte Netflix 5,40 USD je Aktie erwirtschaftet. Beim Umsatz wurden 11.64 Mrd. USD gegenüber 9.78 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum ausgewiesen.
Für das laufende Jahresviertel Q4 2025 wird am 15.01.2026 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet.
Den erwarteten Gewinn je Netflix-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 25,36 USD fest.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Netflix-Aktie
Netflix-Aktie in Grün: Netflix eröffnet mit "Netflix House" erstes Erlebniszentrum
Streamingdienste buhlen um Königsklasse: Aktien von Amazon, Netflix, Apple und Co. im Fokus
Netflix-Aktie: Experten empfehlen Netflix im Oktober mehrheitlich zum Kauf
Nachrichten zu Netflix Inc.
|
13.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Donnerstagabend in Rot (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Netflix Aktie News: Anleger greifen bei Netflix am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Streamingdienste buhlen um Königsklasse: Aktien von Amazon, Netflix, Apple und Co. im Fokus (AWP) | |
|
10.11.25 |
Netflix-Aktie: Experten empfehlen Netflix im Oktober mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel hätte eine Investition in Netflix von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 22.10.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
| 22.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


