US-Dollar - Ethereum Classic USD - ETC
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETC/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 13.11.2025 10:58:12
|
US-Shutdown beendet: SMI etwas fester -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich in Grün
Am heimischen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. In Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt greifen am Donnerstag weiter zu.
Der SMI ging mit leichten Zuschlägen von 0,23 Prozent auf 12'823.22 Punkte in den Handel und hält sich auch weiterhin in der Gewinnzone.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgen der Tendenz des Leitindex, nachdem sie um 0,22 Prozent auf 17'666.39 Stellen bzw. um 0,24 Prozent auf 2'091.01 Einheiten ebenso höher in den Handel starteten.
Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag eine Spur höher. Das lange ersehnte Ende des US-Regierungsstillstands ist nun zwar Tatsache, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Unterschrift gesetzt hat. Allerdings dürfte dies nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage in den Kursen eingepreist sein, heisst es am Markt. Auch wenn nun die Statistik-Behörden wieder die Arbeit aufnehmen, dürfte es einige Zeit dauern, bis all die nicht veröffentlichten Konjunkturdaten nachgereicht werden. "Falls diese denn je veröffentlicht werden", meint ein Händler.
Damit dürften die Marktteilnehmer mangels Daten wohl nach eine gewisse Zeit im Trüben fischen, was auch die Zinserwartungen beeinflussen dürfte. Zudem sind die US-Vorgaben uneinheitlich. Während viele Anleger die Bewertungen der schwächelnden Technologiewerte weiter hinterfragen, sind die Standardwerte des Dow Jones weiter gestiegen. Was den hiesigen Markt aber beflügeln könnte, wäre ein vorteilhafteres Zoll-Abkommen der Schweiz mit den USA. Dazu ist Wirtschaftsminister Guy Parmelin in die USA gereist, wo er heute den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen wird.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag zunächst verhalten.
Der DAX eröffnete die Sitzung mit minimalen Verlusten von 0,06 Prozent bei 24'367,70 Indexpunkten und bewegte sich auch anschliessend in einer engeren Range um die Nulllinie. Inzwischen rutscht das deutsche Börsenbarometer in die Verlustzone ab.
Das Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) ist für den DAX am Donnerstag zunächst kein Treiber mehr. Damit rückt das Rekordhoch von 24.771 Punkten erstmal wieder in weitere Ferne.
Nach 43 Tagen ist der bisher längste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) durch die Unterschrift des Präsidenten unter den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt beendet. Der Etat gilt aber nur bis Ende Januar. Wenn bis dahin kein regulärer Haushalt verabschiedet werden kann, könnte es ab Februar erneut zu einem Shutdown kommen. Die Börsen hatten die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den vergangenen Tagen bereits gefeiert.
Die Börsen hatten die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den vergangenen Tagen bereits gefeiert. Dem US-Leitindex Dow Jones gelang am Vorabend ein Rekord. Im Wochenverlauf zeigte sich auch der Dax stark.
WALL STREET
An den US-Börsen ging es am Mittwoch in verschiedene Richtungen.
Der Dow Jones zeigte sich höher und erreichte im Handelsverlauf bei 48'431,57 Punkten sogar ein neues Rekordhoch. Am Ende legte der US-Leitindex noch 0,68 Prozent auf 48'254,82 Punkte zu. Damit ging es auf Schlusskursbasis erstmals über 48'000 Punkte.
Der NASDAQ Composite musste unterdessen Verluste hinnehmen und ging 0,26 Prozent tiefer bei 23'406,46 Punkten in den Feierabend.
Nach der uneinheitlichen Tendenz vom Vortag zeigten sich die US-Aktienmärkte auch zur Wochenmitte auf unterschiedlichen Seiten.
Weiter im Fokus stand das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits eine Markterholung ausgelöst hatte. Am Mittwochabend berät das US-Repräsentantenhaus über einen Übergangshaushalt. Wenn diese Kammer des US-Parlaments zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt und der längste Stillstand in der Geschichte endet.
ASIEN
In Fernost wiesen die Börsen grüne Vorzeichen aus.
In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 letztlich um 0,43 Prozent fester bei 51'281,83 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite schlussendlich um 0,73 Prozent aufwärts auf 4'029,50 Einheiten.
In Hongkong notierte der Hang Seng unterdessen um 0,56 Prozent marginal im Plus bei 27'073,03 Zähler.
Wie schon an den US-Börsen zu beobachten, sprachen auch an den ostasiatischen Börsen Marktteilnehmer von einer Umschichtung aus Technologieaktien in konjunkturreagiblere Standardtitel. Hintergrund seien die allgemein als sehr hoch erachteten Bewertungen von Technologietiteln. Dass in den USA der Schutdown nun tatsächlich beendet, sorgte für keinen Impuls mehr. Wie erwartet hat nach dem Senat auch das Repräsentantenhaus dem Haushalt zugestimmt und Präsident Trump die Vereinbarung unterzeichnet.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 13.11.25 | 3i Group PLC Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | 3i plc / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | 52 Weeks Entertainment Ltd / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | A.D.Works Group Co.,Ltd / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | Aareal Bank AG / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | Aareal Bank AG Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 13.11.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 13.11.25 | Foreign Bond Investment |
| 13.11.25 | Producer Price Index (YoY) |
| 13.11.25 | Producer Price Index (MoM) |
| 13.11.25 | Consumer Inflation Expectations |
| 13.11.25 | RICS Housing Price Balance |
| 13.11.25 | Arbeitslosenquote |
| 13.11.25 | Erwerbsbeteiligungsquote |
| 13.11.25 | Teilzeitbeschäftigung |
| 13.11.25 | Employment Change s.a. |
| 13.11.25 | Full-Time Employment |
| 13.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 13.11.25 | Consumer Price Index (MoM) |
| 13.11.25 | ILO Unemployment |
| 13.11.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 13.11.25 | Gesamt Handelsbilanz |
| 13.11.25 | Handelsbilanz; nicht EU |
| 13.11.25 | NS verarbeitendes Gewerbe (Monat) |
| 13.11.25 | Industrieproduktion (Monat) |
| 13.11.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
| 13.11.25 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr) |
| 13.11.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 13.11.25 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal) |
| 13.11.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
| 13.11.25 | Dienstleistungsindex (3M/3M) |
| 13.11.25 | NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr) |
| 13.11.25 | Bruttoinlandsprodukt (MoM) |
| 13.11.25 | Warenhandelsbilanz |
| 13.11.25 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
| 13.11.25 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
| 13.11.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 13.11.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 13.11.25 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
| 13.11.25 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
| 13.11.25 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
| 13.11.25 | Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich) |
| 13.11.25 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 13.11.25 | Wirtschaftsbulletin |
| 13.11.25 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
| 13.11.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
| 13.11.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 13.11.25 | Neue Kredite |
| 13.11.25 | HICP (Monat) |
| 13.11.25 | HVPI (Jahr) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 13.11.25 | Einzelhandelsumsatz |
| 13.11.25 | NIESR BIP-Schätzung (3M) |
| 13.11.25 | BoE-Mitglied Greene spricht |
| 13.11.25 | Zentralbankreserven USD |
| 13.11.25 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
| 13.11.25 | FOMC Mitglied Daly Rede |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Monat) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 13.11.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
| 13.11.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
| 13.11.25 | Initial Jobless Claims |
| 13.11.25 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
| 13.11.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
| 13.11.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 13.11.25 | Fed-Mitglied Musalem spricht |
| 13.11.25 | Fed-Mitglied Hammack spricht |
| 13.11.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
| 13.11.25 | Monatliches Budget-Statement |
| 13.11.25 | Wachstum des Exportpreises |
| 13.11.25 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
| 13.11.25 | Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/ETC | 0.0638 | -0.0016 | -2.42 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI etwas fester -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. In Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.


