Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Drei wichtige Lektionen |
09.02.2025 16:49:00
|
Ex-Intel-CEO erwirbt NVIDIA-Aktien - DeepSeek keine Bedrohung, sondern Chance

Das chinesische Startup DeepSeek sorgte kürzlich mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen und setzte Chip- und KI-Titel unter Druck. Der ehemalige Intel-CEO Pat Gelsinger erachtet die Reaktion des Marktes als "falsch" und sieht in den jüngsten Entwicklungen Chancen.
• DeepSeek als Beispiel für Innovation trotz Einschränkungen
• KI-Forschung sollte offener gestaltet werden
Der ehemalige Intel-CEO Pat Gelsinger hat sich in einem Beitrag auf LinkedIn zu DeepSeek und dessen Auswirkungen auf den Markt geäussert. Gelsinger schreibt in seinem Beitrag von drei wichtigen Lektionen.
Ex-Intel-CEO setzt auf NVIDIA-Aktie
Gelsinger erachtet die Reaktion des Marktes auf DeepSeeks günstiges neues KI-Modell als "falsch". Er glaubt, dass die Senkung der Kosten für künstliche Intelligenz (KI) den Markt erweitern wird. "Wie wir bei CMOS, PCs, Multicore, Virtualisierung, mobilen Geräten und vielen anderen gesehen haben, wird die breite Verfügbarkeit von Rechenressourcen zu radikal niedrigeren Preisen zu einer explosionsartigen Expansion und nicht zu einer Schrumpfung des Marktes führen", so Gelsinger. Der ehemalige Intel-CEO ist der Meinung, dass KI in Zukunft in allen Bereichen zum Einsatz komme, heute jedoch noch "um Grössenordnungen zu teuer" sei, um dieses Potenzial zu nutzen. Gelsinger setzt daher weiter auf Chip- und KI-Aktien wie NVIDIA. "Heute bin ich ein Käufer von nVidia- und KI-Aktien und freue mich, dass ich von den niedrigeren Preisen profitieren kann", erklärt er.
DeepSeek zeigt Innovation trotz Einschränkungen
Daneben betrachtet Gelsinger den Erfolg von DeepSeek als Beispiel dafür, wie ein Unternehmen trotz Schwierigkeiten Wege finden kann, ein starkes Produkt zu entwickeln. "Die Exportgesetze schränkten die verfügbaren Ressourcen ein, so dass die chinesischen Ingenieure kreativ werden mussten, was sie auch taten. Sie brauchten keine Hardware im Wert von 10 Mrd. USD, nicht die neuesten Chips und kein Schulungsbudget von mehreren Mrd. USD", schreibt Gelsinger. Der ehemalige Intel-Chef verweist in diesem Zusammenhang ausserdem auf einen berühmten Computerwissenschaftler, der ihm in einem Interview erklärte, "wie er seine beste Arbeit leistete, wenn die Ressourcen am stärksten begrenzt und die Zeitpläne am anspruchsvollsten waren". Diese Erkenntnis sei für Gelsinger "eine der wichtigsten in meiner Karriere als Ingenieur" gewesen.
Gelsinger für offene Technologie
Der ehemalige Intel-CEO ist ausserdem der Meinung, dass die KI-Forschung offener gestaltet werden sollte. "Es war enttäuschend zu beobachten, wie die Forschung zu den Grundmodellen in den letzten Jahren immer geschlossener wurde", so Gelsinger. Laut dem Ex-Intel-Chef sei es wichtig zu wissen, "wie die Trainingsdaten aussehen", "die Algorithmen [zu] studieren" und sich "mit der Korrektheit, der Ethik und den Auswirkungen" auseinanderzusetzen. Gelsinger erklärt, dass das Thema künstliche Intelligenz "viel zu wichtig für unsere Zukunft" sei, "als dass sich ein geschlossenes Ökosystem jemals als das einzige in diesem Bereich durchsetzen könnte."
Gelsinger beschreibt DeepSeek als "ein unglaubliches Stück Technik" und glaubt daran, dass es "die Verbreitung von KI vorantreiben" und dazu beitragen wird, "dass die Industrie ihre Auffassung von offener Innovation neu definiert".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
20:27 |
Intel Aktie News: Intel am Freitagabend mit Kursfeuerwerk (finanzen.ch) | |
20:03 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.ch) | |
20:03 |
Zuversicht in New York: S&P 500 präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18:01 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18:01 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
16:29 |
Intel Aktie News: Intel zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
16:02 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
16:02 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Start fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notieren zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |