US-Dollar - Ethereum Classic USD - ETC
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETC/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 19.11.2025 16:32:26
|
Vor Fed-Protokoll und NVIDIA-Zahlen: SMI und DAX fester -- Wall Street stärker -- Asiens Börsen letztlich uneins
Der heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex notiert ebenso stärker. Die US-Börsen verbuchen teils deutliche Gewinne. Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneins.
SCHWEIZ
An der Schweizer Börse dominieren zur Wochenmitte die Bullen.
Der SMI verbucht aktuell moderate Gewinne, nachdem er die Sitzung 0,33 Prozent stärker bei 12'523,69 Punkten eröffnet hat.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI präsentieren sich ebenfalls freundlich, nachdem sie 0,34 Prozent höher bei 17'202,23 Stellen bzw. 0,27 Prozent fester bei 2'017,60 Zählern gestartet sind.
Das weitere Schicksal der Aktienmärkte hängt an den Geschäftszahlen des KI-Riesen NVIDIA, die aber erst am Abend nach US-Schluss veröffentlicht werden. Mit dem immer kritischeren Blick auf die Bewertungen der KI-Aktien sind die Zahlen des Chipherstellers ein Schlüssel für die weitere Entwicklung, sagen Experten.
Vor NVIDIA dürfte zunächst noch das Fed-Sitzungsprotokoll aufmerksame Leser finden, könnte es doch Erkenntnisse bezüglich einer möglichen Leitzinssenkung im Dezember liefern. Am morgigen Donnerstag stehen dann zum ersten Mal wieder Daten vom US-Arbeitsmarkt nach dem Ende des Shutdown auf der Agenda und liefern frische Hinweise auf den weiteren Zinspfad der US-Notenbank. Es sind also diverse Themen, welche die Anleger aktuell umtreiben. Das kommt Aktien mit defensiven Qualitäten zugute, was den hiesigen Aktienmarkt mit seinen Schwergewichten Novartis, Roche und Nestlé im Plus hält.
DEUTSCHLAND
Anleger am deutschen Aktienmarkt werden am Mittwoch wieder mutiger.
Der DAX eröffnete die Sitzung nahezu unverändert bei 23'180,93 Punkten, kann sich im Handelsverlauf jedoch auf grünes Terrain vorkämpfen.
Nach dem jüngsten Kursrutsch kann der DAX am Mittwoch weitere Verluste vermeiden. Anleger atmeten durch, nachdem der Leitindex binnen einer Woche mehr als fünf Prozent verloren hatte. Sie blieben wenige Stunden vor den Quartalszahlen von NVIDIA aber vorsichtig und erhoffen sich von dem Chipkonzern nach US-Börsenschluss neue Signale zum Boomthema Künstliche Intelligenz.
Der DAX etablierte sich zum Nachmittag ein Stück weit im Plus, nachdem er am Vortag auf das niedrigste Niveau seit Juni gesackt war. Er bleibt jedoch unter seiner 200-Tage-Durchschnittslinie und gilt weiterhin als charttechnisch angeschlagen. Zuletzt hatten Sorgen wegen der Bewertung von Technologiewerten und Zweifel an weiteren US-Zinssenkungen die Stimmung stark getrübt.
"Die Spannung am US-Markt konzentriert sich derzeit auf einen einzigen Giganten", schrieben die Experten von Index-Radar mit Blick auf NVIDIA. Den Resultaten wird nochmals mehr Bedeutung beigemessen als ohnehin üblich. Der Chipkonzern stehe vor der Aufgabe, hohe Erwartungen zu erfüllen und zudem die erhebliche Skepsis hinsichtlich der Investitionen in KI zu zerstreuen, schrieb Analyst Vivek Arya von der Bank of America in seinem Ausblick.
"Zu dieser Gemengelage gesellen sich auch noch die Sorgen über den Zustand des Zinssenkungszyklus in den Vereinigten Staaten", hiess es von NordLB. Die Märkte seien sensibler gegenüber möglichen zurückhaltenden Tönen seitens der Fed, die im Dezember ihren letzten Zinsentscheid für dieses Jahr treffen wird. Am Abend wird das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung veröffentlicht und am Donnerstag dürften nachgeholte Daten zur Entwicklung des US-Jobmarktes im September von grosser Relevanz werden.
WALL STREET
Anleger an der Wall Street greifen am Mittwoch zu.
Der Dow Jones startete 0,1 Prozent höher bei 46'138,68 Punkten und tendiert im weiteren Verlauf knapp in der Gewinnzone.
Der NASDAQ Composite gewann zur Eröffnung unterdessen 0,12 Prozent auf 22'459,27 Stellen und baut sein Plus im Anschluss deutlich aus.
Nach einer mehrtägigen Talfahrt an den US-Börsen kommt es am Mittwoch zu einer Stabilisierung. Im Zentrum der Aufmerksamkeit weltweit steht der KI-Primus NVIDIA, der nach dem Börsenschluss über sein drittes Quartal berichten wird und einen Ausblick geben dürfte. Die Spannung und Nervosität ist hoch, denn der Bericht stellt eine Bewährungsprobe für die grossen Technologie-Konzerne allgemein dar. Die Sorgen um die Bewertungen von Unternehmen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) sind gewachsen, und sollte NVIDIA den hohen Markterwartungen und der eigenen hohen Bewertung nicht gerecht werden, droht Ungemach.
"Die Ergebnisse heute Abend können deshalb eine Volatilität erzeugen, die mit der Veröffentlichung von Inflationszahlen und dem Arbeitsmarktbericht aus den USA mehr als mithalten kann", erklärte Analyst Luis Ruiz vom Broker CMC Markets. Entsprechend hätten die Diskussionen über den KI-Hype die Börsen voll im Griff und sorgten für entsprechende Nervosität.
ASIEN
Asiens Börsen zeigten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.
In Tokio notierte der Nikkei 225 letztlich 0,34 Prozent tiefer bei 48'537,70 Punkten. Punkte.
Auf dem chinesischen Festland präsentierte sich der Shanghai Composite 0,18 Prozent fester bei 3'946,74 Einheiten.
In Hongkong gab der Hang Seng derweil 0,38 Prozent auf 25'830,65 Zähler nach.
Auf der Stimmung an den Börsen lastet derzeit, dass die Hoffnungen auf eine weitere Zinssenkung in den USA im Dezember sinken. Dafür sorgten unter anderem Kommentare von US-Notenbankern, die angesichts fehlender Daten als Folge des inzwischen beendeten Shutdowns vor niedrigeren Zinsen quasi im Blindflug warnen. Dazu kommen Befürchtungen, dass weiter sinkende Zinsen die bereits zu hohe Inflation noch verfestigen könnten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 19.11.25 | 1414 Degrees Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 19.11.25 | Accelerate Resources Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 19.11.25 | Acceleware Ltd / Quartalszahlen |
| 19.11.25 | Acorn Capital Investment Fund Ltd / Generalversammlung |
| 19.11.25 | Actinogen LtdShs / Generalversammlung |
| 19.11.25 | AFT Pharmaceuticals Ltd / Quartalszahlen |
| 19.11.25 | Agora Inc (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
| 19.11.25 | Agora S.A.Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 19.11.25 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
| 19.11.25 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
| 19.11.25 | Westpac Leitindex (Monat) |
| 19.11.25 | Lohn-Preis-Index (Quartal) |
| 19.11.25 | Lohn-Preis-Index (Jahr) |
| 19.11.25 | Consumer Price Index (MoM) |
| 19.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat) |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat) |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr) |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr) |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr) |
| 19.11.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 19.11.25 | Einzelhandelspreisindex (Monat) |
| 19.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 19.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 19.11.25 | Einzelhandelspreisindex (Jahr) |
| 19.11.25 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
| 19.11.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 19.11.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 19.11.25 | HVPI (Monat) |
| 19.11.25 | EU-Norminflation ( Jahr ) |
| 19.11.25 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
| 19.11.25 | HVPI (Jahr) |
| 19.11.25 | Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB |
| 19.11.25 | CBI Zinssatzentscheidung |
| 19.11.25 | Leistungsbilanz n.s.a |
| 19.11.25 | Leistungsbilanz s.a |
| 19.11.25 | DCLG Immobilienpreisindex (Jahr) |
| 19.11.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
| 19.11.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) |
| 19.11.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
| 19.11.25 | Leistungsbilanz EUR |
| 19.11.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) |
| 19.11.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
| 19.11.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 19.11.25 | Leistungsbilanz |
| 19.11.25 | MBA Hypothekenanträge |
| 19.11.25 | Änderung der Hausbaubeginne |
| 19.11.25 | Änderung der Baugenehmigungen |
| 19.11.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 19.11.25 | Baubeginne (Monat) |
| 19.11.25 | Handelsbilanz |
| 19.11.25 | Warenhandelsbilanz |
| 19.11.25 | Handelsbilanz |
| 19.11.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 19.11.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 19.11.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 19.11.25 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
| 19.11.25 | FOMC Protokoll |
| 19.11.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 19.11.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
| 19.11.25 | Monatliches Budget-Statement |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/ETC | 0.0697 | 0.0014 | 2.03 |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Fed-Protokoll und NVIDIA-Zahlen: SMI und DAX fester -- Wall Street stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex notiert ebenso stärker. Die US-Börsen verbuchen teils deutliche Gewinne. Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneins.


