Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Langjährige Fehde 27.12.2024 18:04:00

Elon Musk prognostiziert Bill Gates Insolvenz -Tesla soll wohl den Börsenthron einnehmen

Elon Musk prognostiziert Bill Gates Insolvenz -Tesla soll wohl den Börsenthron einnehmen

Trotz einer Entschuldigung von Bill Gates hält Tesla-CEO Elon Musk an seiner Fehde mit dem Microsoft-Gründer fest und spricht nun sogar spöttisch von dessen drohendem Bankrott.

• Tesla-Aktie profitiert von Trump-Sieg
• Tesla-Shortseller geraten unter Druck
Elon Musk witzelt über drohenden Bankrott für Bill Gates

Die Nähe von Elon Musk zum designierten US-Präsidenten Donald Trump liess die Tesla-Aktie in den letzten Wochen in die Höhe schnellen. Da der Tesla-Chef den Republikaner während dessen Wahlkampf massiv unterstützt hat, setzen Investoren nun darauf, dass sich dies unter anderem in einem Abbau lästiger Bundesvorschriften für selbstfahrende Autos niederschlagen wird.

Tesla-Shortseller unter Druck

Die Kursexplosion der Tesla-Aktie kennt jedoch nicht nur Gewinner: Die zahlreichen Leerverkäufer geraten dadurch erheblich unter Druck. Wie "Teslarati" am 10. Dezember berichtete, sind einige von ihnen deshalb aus ihren Positionen ausgestiegen, aber einige seien noch dabei. Tesla-Chef Elon Musk habe angesichts dessen auf seinem Kurznachrichtendienst X verkündet, dass die Short-Positionen überall ausgelöscht würden, wenn der Anstieg der Tesla-Aktien bis zu einem bestimmten Niveau anhält.

Seitenhieb gegen Bill Gates

Auch seinen Zwist mit Bill Gates heizte Musk erneut an: "Wenn Tesla das mit Abstand wertvollste Unternehmen der Welt wird, wird diese Short-Position sogar Bill Gates in den Bankrott treiben", schrieb er in seinem X-Post. Zu diesem Zeitpunkt war Tesla das achtwertvollste Unternehmen der Welt. Wertvoller waren unter anderem die Tech-Giganten Apple, NVIDIA, Microsoft, Alphabet und Meta.

Es ist dies nicht das erste Mal, dass Musk von Gates' Untergang spricht: Bereits im Sommer hatte er auf X geschrieben, dass sobald Tesla die Autonomie vollständig gelöst habe und Optimus in Serie produziert werde, "jeder, der noch eine Short-Position hält, vernichtet" werde - "Sogar Gates".

Langjährige Fehde

Der Konflikt zwischen den beiden Milliardären dauert nun schon seit 2022 an. Wie der Autor Walter Isaacson in seiner Biografie über Musk enthüllte, gab es einen Streit zwischen den beiden, da Gates eine Short-Position auf Tesla hielt, die ihm einen Verlust in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar eingebracht haben soll. Diese Short-Position kritisierte Musk scharf: "Wie kann jemand sagen, dass er sich leidenschaftlich für den Kampf gegen den Klimawandel einsetzt, und dann etwas tun, das die Gesamtinvestitionen in das Unternehmen, das am meisten tut, reduziert?", wetterte Musk gegenüber Isaacson.

Laut Isaacsons Buch entschuldigte sich Gates für die Short-Position, aber Musk kann anscheinend nicht verzeihen. Dabei ist laut "Teslarati" nicht mal bekannt, ob Gates überhaupt noch eine Short-Position gegenüber Tesla hält, denn er habe sich seit einiger Zeit nicht mehr öffentlich zu dem Unternehmen geäussert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: john smith williams / Shutterstock.com,kovop / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.99 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}