Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Langjährige Fehde |
27.12.2024 18:04:00
|
Elon Musk prognostiziert Bill Gates Insolvenz -Tesla soll wohl den Börsenthron einnehmen
Trotz einer Entschuldigung von Bill Gates hält Tesla-CEO Elon Musk an seiner Fehde mit dem Microsoft-Gründer fest und spricht nun sogar spöttisch von dessen drohendem Bankrott.
• Tesla-Shortseller geraten unter Druck
• Elon Musk witzelt über drohenden Bankrott für Bill Gates
Die Nähe von Elon Musk zum designierten US-Präsidenten Donald Trump liess die Tesla-Aktie in den letzten Wochen in die Höhe schnellen. Da der Tesla-Chef den Republikaner während dessen Wahlkampf massiv unterstützt hat, setzen Investoren nun darauf, dass sich dies unter anderem in einem Abbau lästiger Bundesvorschriften für selbstfahrende Autos niederschlagen wird.
Tesla-Shortseller unter Druck
Die Kursexplosion der Tesla-Aktie kennt jedoch nicht nur Gewinner: Die zahlreichen Leerverkäufer geraten dadurch erheblich unter Druck. Wie "Teslarati" am 10. Dezember berichtete, sind einige von ihnen deshalb aus ihren Positionen ausgestiegen, aber einige seien noch dabei. Tesla-Chef Elon Musk habe angesichts dessen auf seinem Kurznachrichtendienst X verkündet, dass die Short-Positionen überall ausgelöscht würden, wenn der Anstieg der Tesla-Aktien bis zu einem bestimmten Niveau anhält.
Seitenhieb gegen Bill Gates
Auch seinen Zwist mit Bill Gates heizte Musk erneut an: "Wenn Tesla das mit Abstand wertvollste Unternehmen der Welt wird, wird diese Short-Position sogar Bill Gates in den Bankrott treiben", schrieb er in seinem X-Post. Zu diesem Zeitpunkt war Tesla das achtwertvollste Unternehmen der Welt. Wertvoller waren unter anderem die Tech-Giganten Apple, NVIDIA, Microsoft, Alphabet und Meta.
If Tesla does become the world’s most valuable company by far, that short position will bankrupt even Bill Gates
- Elon Musk (@elonmusk) December 10, 2024
Es ist dies nicht das erste Mal, dass Musk von Gates' Untergang spricht: Bereits im Sommer hatte er auf X geschrieben, dass sobald Tesla die Autonomie vollständig gelöst habe und Optimus in Serie produziert werde, "jeder, der noch eine Short-Position hält, vernichtet" werde - "Sogar Gates".
??
- Elon Musk (@elonmusk) July 2, 2024
Once Tesla fully solves autonomy and has Optimus in volume production, anyone still holding a short position will be obliterated. Even Gates.
Langjährige Fehde
Der Konflikt zwischen den beiden Milliardären dauert nun schon seit 2022 an. Wie der Autor Walter Isaacson in seiner Biografie über Musk enthüllte, gab es einen Streit zwischen den beiden, da Gates eine Short-Position auf Tesla hielt, die ihm einen Verlust in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar eingebracht haben soll. Diese Short-Position kritisierte Musk scharf: "Wie kann jemand sagen, dass er sich leidenschaftlich für den Kampf gegen den Klimawandel einsetzt, und dann etwas tun, das die Gesamtinvestitionen in das Unternehmen, das am meisten tut, reduziert?", wetterte Musk gegenüber Isaacson.
Laut Isaacsons Buch entschuldigte sich Gates für die Short-Position, aber Musk kann anscheinend nicht verzeihen. Dabei ist laut "Teslarati" nicht mal bekannt, ob Gates überhaupt noch eine Short-Position gegenüber Tesla hält, denn er habe sich seit einiger Zeit nicht mehr öffentlich zu dem Unternehmen geäussert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: mittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnet Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


