Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Streaming im Fokus |
15.02.2024 23:20:00
|
Analystin äussert sich optimistisch zu Disney-Aktie: Deutliche Fortschritte in wichtigem Zukunftsfeld

Der Disney-Konzern konnte im ersten Quartal 2024 Umsatz und Ergebnis seines Streaming-Geschäfts klar verbessern. Dies ist ein bedeutender Erfolg, denn wie Geetha Ranganathan, Senior Media Analystin bei Bloomberg Intelligence, erläuterte, sind die Streaming-Zahlen die wichtigste Kennzahl im Hinblick auf die zukünftige Rentabilität des Konzerns.
• Der Unterhaltungskonzern strebt Streaming-Gewinnschwelle bereits in 2024 an
• Medienanalystin sieht "riesige, riesige Fortschritte"
Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat Anlegern einen Blick in seine Bücher gewährt und mit seinen Zahlen für das erste Quartal für viel Freude gesorgt. Zwar blieb der Konzernumsatz mit 23,55 Milliarden US-Dollar praktisch unverändert und hat die Analystenschätzungen von 23,8 Milliarden US-Dollar sogar verfehlt. Jedoch konnte der Quartalsgewinn von 1,28 auf nun 1,9 Milliarden Dollar gesteigert werden.
Disney erzielt Erfolge beim Streaming
Doch die grösste Aufmerksamkeit erhielt die Entwicklung im Streaming-Bereich. Dies hängt damit zusammen, dass Disneys Mediengeschäft einem grossen Wandel unterworfen ist: Das Kabelfernseh-Geschäft in den USA, das über die Jahre ein verlässlicher Geldbringer war, schrumpft seit Monaten, weil immer mehr Zuschauer zum Streaming wechseln. Angesichts dessen startete der US-Konzern mit Disney+ seinen eigenen Streamingdienst.
Hierbei nahm Disney auch enorme Verluste in Kauf, um zum Branchenführer Netflix aufzuschliessen. Erfreut konnten Investoren nun aber zur Kenntnis nehmen, dass die Verluste im Streaming-Geschäft - auch als Direktkundeneinheit bezeichnet - von 984 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf nun nur noch 138 Millionen US-Dollar reduziert wurden. Damit wurden zudem die Erwartungen deutlich übertroffen, denn Analysten hatten laut FactSet mit einem Minus in Höhe von 419 Millionen US-Dollar gerechnet. Die Erlöse im Streaming-Geschäft mit Disney+ und dem Sportangebot ESPN+ wuchsen derweil um 14 Prozent auf gut sechs Milliarden Dollar.
Für die Zukunft ist das Management äusserst optimistisch: So soll das Streaming-Geschäft bereits im vierten Quartal des Geschäftsjahres Gewinne abwerfen. Ausserdem überraschte Finanzchef Hugh Johnston mit ziemlich optimistischen Aussagen bezüglich der Margen: "[Wir] waren noch nie zuversichtlicher in Bezug auf unseren Weg zur Schaffung eines starken und nachhaltigen Streaming-Geschäfts mit langfristig wachsenden Abonnentenzahlen und letztendlich zweistelligen operativen Margen, einem Geschäft, von dem wir erwarten, dass es ein wesentlicher Treiber für das Gewinnwachstum des Unternehmens sein wird", wird er von "MarketWatch" zitiert.
Kampf gegen das Teilen von Passwörtern
Allerdings schrumpfte die Zahl der Abonnenten im Kernangebot von Disney+ im ersten Quartal um ein Prozent auf 111,3 Millionen - zum Vergleich: Netflix meldete zuletzt mit über 260 Millionen Kundenhaushalten mehr als die doppelte Abonnentenzahl. Für die nächsten Monate strebt Disney aber einen Zuwachs um 5,5 bis 6 Millionen Nutzer an. Helfen soll dabei das ab Sommer geplante Vorgehen gegen Passwort-Trittbrettfahrer.
Während das Teilen von Accounts bisher noch zugelassen wurde, sollen Nutzer ausserhalb eines gemeinsamen Haushalts künftig für ein eigenes Abo zahlen. Zwar ist ein solches Vorgehen nicht ohne Risiken, weil verärgerte Nutzer zur Konkurrenz wechseln könnten, jedoch setzt Disney auf die Attraktivität seines Streaming-Angebots mit Filmen und Serien rund um "Star Wars" und die Marvel-Superhelden. Laut CFO Johnston befindet Disney sich bei diesem Vorgehen aber noch in einem frühen Stadium und rechne nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2024 mit Vorteilen.
Analystin sieht grosse Fortschritte bei Disney
Die leitende Medienanalystin von Bloomberg Intelligence, Geetha Ranganathan, betonte in einem Interview mit "Yahoo Finance", dass die Streaming-Zahlen ihrer Ansicht nach die "wichtigste Kennzahl im Hinblick auf die zukünftige Rentabilität für Disney sind". Nachdem der Medienkonzern im letztem Jahr etwa 2,5 Milliarden Dollar und davor sogar etwa 4 Milliarden Dollar mit seinem Streaming-Geschäft verloren habe, sieht die Analystin nun "einige greifbare Ergebnisse in Bezug auf die Rentabilität des Streamings".
Dass die Verluste im Streaming-Geschäft von fast einer Milliarde US-Dollar im Vorjahresquartal auf zuletzt nur noch 138 Millionen US-Dollar reduziert werden konnten, sind für Ranganathan "riesige, riesige Fortschritte, die sie bei der Rentabilität des Streamings machen. Sie geben immer noch an, dass sie im vierten Quartal des Geschäftsjahres die Gewinnschwelle erreichen oder positive Gewinne erzielen werden. Aber ich denke, dies könnte ihnen möglicherweise sogar noch früher gelingen, wenn man sich den Fortschritt ansieht, den sie gemacht haben", gibt sich die Analystin optimistisch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |