Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’369.28 Pkt
7.45 Pkt
0.04 %
17:40:00
20.10.2025 11:30:36

Aktien Schweiz: SMI weiter leicht im Minus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt notiert gut zwei Stunden nach Handelsbeginn weiterhin leicht tiefer als am Freitagabend. Eigentlich sei der Markt auf einem moderaten Erholungskurs, heisst es im Handel, allerdings werde der Leitindex SMI von einer schwachen bis mässigen Entwicklung bei den Indexschwergewichten etwas ausgebremst. Die Vorgaben aus den USA und aus Asien waren derweil laut Händlern positiv. Die Wall Street etwa hat am Freitag dank positiven Signalen im US-chinesischen Handelsstreit und beruhigenden Nachrichten vom US-Regionalbankensektor im Tagesverlauf ins Plus gedreht.

Anfängliche Befürchtungen auf eine breitere Ansteckung der Finanzbranche und damit über eine mögliche neue Finanzkrise hätten sich wieder etwas gelegt, heisst es im Handel. Derzeit würden die Anleger gespannt auf die US-Inflationsraten am Freitag blicken, die wichtige Hinweise auf eine mögliche baldige Zinssenkung und damit eine neue Richtung für die Aktienmärkte liefern könnten. Trotz Regierungs-Shutdown sollen die Daten veröffentlicht werden.

Der Leitindex SMI notiert kurz nach 11 Uhr um 0,18 Prozent tiefer bei 12'622,13 Punkten. Aus technischer Sicht habe sich das Chartbild zuletzt leicht eingetrübt, heisst es in einem Kommentar von BNP Paribas. Der Grund sei, dass der SMI das Zwischenhoch vom 11. März bei 12'688 Punkten am Freitag unterschritten habe. Sollte er diese Marke im Laufe des Tages dann aber doch noch überschreiten, wäre das Zwischenhoch vom 17. März bei 13'117 Punkten wieder frei gemacht - und zum Rekordhoch vom 3. März (13'199) würde auch nicht mehr viel fehlen.

Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind und in dem die grössten Titel nicht mit dem ganzen Gewicht gezählt werden, gewinnt mit +0,03 Prozent auf 2036,34 Punkte leicht dazu, während der breite SPI mit -0,10 Prozent auf 17'343,77 Zähler etwas Terrain einbüsst. Das Verhältnis zwischen Gewinnern und Verlierern ist bei den Blue Chips derweil mehr oder weniger ausgeglichen.

Grösste Verlierer sind weiterhin Roche GS (-1,4%), auch wenn das Minus etwas geringer geworden ist. Der Basler Konzern hat eigentlich positive Ergebnisse mit einer wichtigen Brustkrebs-Studie vermelden können, doch die Konkurrenz war offenbar noch etwas besser. "AstraZeneca hat mit seinem Brustkrebskandidaten noch bessere Daten vorgelegt als Roche", erklärte sich ein Analyst die Abgaben. Laut Börsianern darf allerdings nicht vergessen werden, dass Roche zuletzt gut liefen. Dies immerhin relativiere die aktuellen Abgaben.

Auch Nestlé (-0,4%) drückt klar auf den SMI. Bei den Papieren des Nahrungsmittel-Herstellers kommt es zu einigen Gewinnmitnahmen, nachdem der Titel in der vergangenen Woche nach dem positiven Q3-Zahlen und den gut aufgenommenen ersten Massnahmen des neuen CEO Philipp Navratil über 12 Prozent zugelegt hat. Seit dem Tiefpunkt Anfang August legte der Titel wieder über 20 Prozent zu. Novartis (-0,1%) als drittes SMI-Schwergewicht sind praktisch unverändert.

Grösste Gewinner sind derweil Holcim (+1,7%). Der Baustoffhersteller übernimmt mit der deutschen Firma Xella einen Anbieter von Wandsystemen mit einem für 2025 erwarteten Umsatz von rund 1 Milliarde Euro. Holcim spricht von einem Meilenstein in der Umsetzung der "NextGen Growth 2030" Strategie, welche die Zukunft des nachhaltigen Bauens prägen werde.

Und auch Amrize (+1,0%) sind klar gesucht. Die Titel des US-Baustoffherstellers hatten am Freitag gelitten, da die US-Regionalbanken als grosse Kreditgeber tätig sind. Zu den grössten Gewinnern gehören ausserdem die Gesundheitswerte Galderma (+1,5%), Lonza (+1,0%) und Sandoz (+1,0%).

Am Freitag haben vor allem die Finanzwerte deutlich verloren, entsprechend gibt es hier eine grössere Erholung etwa bei Julius Bär (+0,8%) und Partners Group (+0,7%). Nicht zulegen können UBS (-0,2%) - hier dürften die anhaltenden Diskussionen um das AT1-Urteil von vergangener Woche nachhallen.

Im breiten Markt zeigen sich Aryzta (+1,3%) nach anfänglicher Schwäche mittlerweile klar im Plus. Der Backwarenkonzern hat mit seinen Q3-Umsätzen den Markt etwas enttäuscht, allerdings beruhigte CEO Urs Jordi die Märkte an einem Call.

uh/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SPI 17’369.28 0.04%