Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UnitedHealth Aktie 1078451 / US91324P1021

Umschichtung 19.10.2025 13:59:00

Top-Investoren greifen zu: Seagate Technology wird zum heimlichen KI-Gewinner

Top-Investoren greifen zu: Seagate Technology wird zum heimlichen KI-Gewinner

Die 13F-Meldungen offenbaren: Viele Profi-Investoren wenden sich von Marktlieblingen ab und setzen auf unterbewertete Qualitätstitel.

• Top-Investoren greifen bei UnitedHealth trotz Kursverlusten zu
• Capital One Financial nach Discover-Übernahme verstärkt im Fokus
• Seagate profitiert als Speicheranbieter indirekt vom NVIDIA-KI-Boom

Die 13F-Meldungen der grössten institutionellen Anleger in den USA bieten vierteljährlich einen Einblick in die Positionierungen der erfahrensten Akteure der Wall Street. Laut Maik Komoss, Managing Partner und Portfoliomanager des Vates Aktien USA, zeigen die jüngsten Daten, dass verstärkt auf "unterbewertete Qualitätstitel mit hohem Kurspotenzial" gesetzt wird - und das häufig "konträr zur vorherrschenden Marktmeinung".

UnitedHealth-Aktie

Ein Beispiel dafür ist laut Komoss der US-Versicherungskonzern UnitedHealth. Die UnitedHealth-Aktie hat seit Herbst vergangenen Jahres deutlich an Wert verloren. Innerhalb der letzten zwölf Monate ging es für die Anteilsscheine um etwa 37 Prozent abwärts (Stand: Schlusskurs vom 17.10.2025). Belastend wirkten unter anderem "regulatorische Unsicherheiten unter einer möglichen Trump-Regierung und Ermittlungen wegen angeblich falscher Abrechnungen". Und so hielten sich viele Anleger fern, während "einige der erfolgreichsten Stockpicker der USA […] ihre Chance" witterten und teils beherzt zugriffen. Bei TipRanks haben in den letzten 3 Monaten 21 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziele für UnitedHealth abgegeben. Von den 22 Analysten empfehlen 18 die Aktie zum Kauf, während es zwei "Hold"- und zwei "Sell"-Ratings gibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 360,14 US-Dollar, wobei die höchste Prognose bei 440,00 US-Dollar und die niedrigste bei 198,00 US-Dollar liegt. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von +0,99 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 356,60 US-Dollar.

Capital One Financial

Daneben verweist Komoss auch auf eine verstärkte Aktivität im Finanzsektor. Ein Beispiel hierfür sei die Aktie von Capital One Financial. Diese sei nach der abgeschlossenen Übernahme des Rivalen Discover Financial Services in den Fokus gerückt. "Mehrere der beobachteten US-Top-Investoren sehen in dieser Transaktion offenbar erhebliche Synergieeffekte und sind mit hohen Portfoliogewichtungen eingestiegen" schreibt Komoss. Die Capital One Financial-Aktie konnte an der NYSE seit Jahresbeginn um rund 18,5 Prozent zulegen (Stand: Schlusskurs vom 17.10.2025). Bei TipRanks haben in den letzten 3 Monaten 18 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für Capital One Financial abgegeben. Von den 18 Analysten empfehlen 14 die Aktie zum Kauf, während es vier "Hold"-Ratings und keine Verkaufsratings gibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 256,67 US-Dollar, wobei die höchste Prognose bei 290,00 US-Dollar und die niedrigste bei 218,00 US-Dollar liegt. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von +21,45 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 211,34 US-Dollar.

Seagate Technology-Aktie

Ein weiteres Unternehmen, das in den Fokus der erfahrenen Akteure an der Wall Street gerückt zu sein scheint, ist Seagate Technology. Während in Sachen Künstliche Intelligenz Chip-Konzernen wie NVIDIA sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, zeigen die 13F-Analysen laut Komoss "eine Verlagerung hin zu indirekten Profiteuren, deren Potenziale vom breiten Markt noch unterschätzt werden." Seagate Technology, das für seine Festplatten und Speicherlösungen bekannt ist, erlebe dank des KI-Hypes eine neue Nachfragewelle. "Seagate, als einer der "Platzhirsche" im Speichermarkt, wird somit zu einem wesentlichen Enabler der KI-Infrastruktur", schreibt Komoss. Seit Jahresbeginn konnte die Seagate-Aktie an der NASDAQ um rund 161 Prozent zulegen (Stand: Schlusskurs vom 17.10.2025). Bei TipRanks haben in den letzten 3 Monaten 18 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziele für Seagate Technology abgegeben. Von den 18 Analysten empfehlen 14 die Aktie zum Kauf, während es drei "Hold"-Ratings und eine Verkaufsempfehlung gibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 240,44 US-Dollar, wobei die höchste Prognose bei 350,00 US-Dollar und die niedrigste bei 80,00 US-Dollar liegt. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 6,67 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 225,40 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Seagate,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Seagate Technology

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com