Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’484.07 Pkt
99.37 Pkt
0.44 %
23:16:00
26.09.2025 17:12:37

Aktien New York: Michigan-Konsumklima verpasst Erholung einen Dämpfer

NEW YORK (awp international) - An den US-Börsen ist am Freitag der anfängliche Erholungsversuch ins Stocken geraten. Während sich heimische Inflationsdaten als Kursstütze erwiesen, sorgten später veröffentlichte Daten zur Verbraucherstimmung für einen herben Dämpfer.

Über eine Stunde nach Handelsbeginn behauptete der Leitindex Dow Jones Industrial ein Plus von 0,33 Prozent auf 46.097,78 Punkte. Damit würde er auf Wochensicht 0,5 Prozent verlieren. Der marktbreite S&P 500 lag zuletzt noch 0,18 Prozent im Plus bei 6.616,67 Punkten. Derweil drehte der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 ins Minus und verlor 0,07 Prozent auf 24.380,42 Punkte, womit sich ein Wochenverlust von einem Prozent abzeichnet.

Im Rahmen der privaten Einkommen und Konsumausgaben für den August wurde am Freitag auch der PCE-Deflator der persönlichen Konsumausgaben veröffentlicht. Er gilt als wichtigstes Inflationsmass für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed.

Die Kennziffer legte im Jahresvergleich wie erwartet ein wenig zu, während die die Kernrate stagnierte, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden. Dies gebe der Fed Spielraum für weitere Zinssenkungen, stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Derweil trübte sich die Verbraucherstimmung im September stärker als erwartet ein, wie das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima belegt.

Die Aktien des Flugzeugbauers Boeing brachen am Freitag mit plus 3,5 Prozent aus der Konsolidierungsspanne der vergangenen zwei Wochen aus. Ihnen half ein Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ). Diesem zufolge könnte die US-Luftfahrtbehörde FAA die Beschränkungen für die Maschinen des Typs 737 Max lockern. Die FAA bestätigte dies. Zudem will die Fluggesellschaft Turkish Airlines beim Airbus -Konkurrenten bis zu 225 neue Maschinen kaufen.

Bei Intel konnten sich die Anleger über Kursgewinne von 3,8 Prozent freuen. Damit setzten die Titel des Chipherstellers ihren steilen Höhenflug fort. Laut dem WSJ erwägt die US-Regierung von Präsident Donald Trump, die US-Abhängigkeit von im Ausland produzierten Halbleitern zu verringern. Insgesamt entwickelten sich die Branchentitel aber in unterschiedliche Richtungen.

Pharmawerte standen im Zeichen der US-Zollpolitik. Trump hatte auf eine Vielzahl von Importprodukten ab Oktober neue Zölle verhängt. Ob die neuen Regelungen auf bereits geltende Abgaben - etwa länderspezifische Sätze - aufgeschlagen werden, war allerdings zunächst unklar. Davon dürften dann positive Impulse für US-Pharmawerte ausgehen. Am Freitag waren die Aktien von Branchengrössen wie Merck & Co und Johnson & Johnson allerdings unauffällig.

Auch ausländische Nutzfahrzeughersteller könnte der Zollhammer wieder treffen. Lastwagen gehören zu den Produkten, auf die US-Präsident Donald Trump demnächst branchenspezifische Zölle erheben will. Anders als für europäische Autos, deren Import-Abgaben rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt wurden, sollen auf grosse, schwere Lkw ab Oktober Zölle in Höhe von 25 Prozent verhängt werden.

Aktien des US-Nutzfahrzeugherstellers Paccar zogen um 4,8 Prozent an. Laut dem US-Analysehaus Bernstein Research würden Paccar und der schwedische Konkurrent Volvo von solchen zusätzlichen Zöllen profitieren, da sie für den US-Markt fast ausschliesslich vor Ort produzierten./gl/nas

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}