Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

29’751.62
Pkt
-132.69
Pkt
-0.44 %
31.10.2025
06.10.2025 14:33:36

Aktien Frankfurt: Politikdrama in Frankreich lässt Dax kalt

FRANKFURT (awp international) - Der Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu hat den deutschen Aktienmarkt am Montag nicht aus der Spur gebracht. Kurzzeitige Verluste am Vormittag hatte der Dax rasch wettgemacht. Am Nachmittag stieg er um 0,24 Prozent auf 24.438 Punkte, blieb allerdings unter seinem Tageshoch vom Freitag.

Anders verhielt sich das französische Leitbarometer Cac 40 mit einem Abschlag von zuletzt 1,3 Prozent. Die politische Unsicherheit im hochverschuldeten und politisch kriselnden Frankreich nimmt wieder zu. Die Staatskrise bleibe aber auf Frankreich begrenzt und habe nur wenig Auswirkungen auf die übrigen Euro-Staaten, kommentierte der Anleihen-Fachmann Peter Goves von MFS Investment Management.

Für den Dax war die Vorwoche stark gelaufen, am Freitag hatte sich im Feiertagshandel unter dem Strich aber nur wenig getan. In den Oktober war der deutsche Leitindex nach dem lethargischen September mustergültig gestartet. Nicht wenige hoffen, dass er damit vielleicht die Basis für eine Jahresendrally legt.

Der MDax mit den mittelgrossen deutschen Unternehmen stieg am Montag um 0,49 Prozent auf 31.087 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um rund 0,2 Prozent nach. Unter der Unsicherheit in Frankreich litt der europäische Bankensektor , der mit minus 0,6 Prozent zu den schwächsten Branchen der Stoxx-600-Übersicht zählte.

Ein solides drittes Quartal und die Aussicht auf ein noch stärkeres Schlussquartal verliehen den Aktien von Redcare Pharmacy kräftig Schub. Für den Kurs der Online-Apotheke ging es um 10 Prozent nach oben. Nach zwei Quartalen mit nachlassender Dynamik bei Rezepten signalisiere die Verbesserung im dritten Quartal einen Wendepunkt, schrieb Martin Comtesse von Jefferies.

Hannover Rück will künftig mehr vom Gewinn als reguläre Dividende ausschütten. Die Papiere legten unter den stärksten Dax-Werten um 2,3 Prozent zu. Auch Munich Re zeigten sich sehr fest mit ebenfalls plus 2,3 Prozent sowie im MDax die Titel von Talanx mit plus 2,9 Prozent. Talanx hält am Rückversicherer Hannover Rück die Mehrheit der Anteile.

Die Titel des Online-Brokers Flatexdegiro erreichten ein Rekordhoch und gewannen zuletzt 5,6 Prozent.

Zudem richteten sich die Blicke einmal mehr auf die Tech-Branche. Dass sich der ChatGPT-Betreiber OpenAI auch beim Chipkonzern AMD für mehrere Milliarden Dollar Ausrüstung für seine KI-Rechenzentren besorgt, kam am Markt gut an. So waren Aktien von Chipindustrieausrüstern und -zulieferern gefragt, wie Suss Microtec , Siltronic , Aixtron und PVA Tepla ./ajx/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’958.30 -0.67%
MDAX 29’751.62 -0.44%