Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

29’751.62
Pkt
-132.69
Pkt
-0.44 %
31.10.2025
08.10.2025 11:36:36

Aktien Frankfurt: Dax im Aufwind - Aber noch kein Ausbruch

FRANKFURT (awp international) - Ungeachtet schlechter Nachrichten aus der Automobilbranche und der Regierungskrise in Frankreich hat sich der Dax zur Wochenmitte wieder an die Hürde bei 24.500 Punkten herangepirscht. Gegen Mittag gewann der deutsche Leitindex 0,37 Prozent auf 24.476 Punkte.

Schon seit einigen Tagen bewegt sich der Dax in einer engen Handelsspanne zwischen etwa 24.250 und 24.500 Punkten. Gelingt der Ausbruch, ist das im Juli erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten für den Index das nächste Ziel.

Möglicherweise gibt das am Abend anstehende Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung neue Impulse, die am deutschen Markt dann aber erst am Donnerstag wirken. "Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung Ende Oktober weiterhin fest ein", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Das Protokoll könne "entscheidende Indizien für diesen Schritt liefern".

Der MDax mit den mittelgrossen deutschen Unternehmen gab am Mittwoch um 0,17 Prozent auf 30.782 Zähler nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verbuchte einen Zuwachs von 0,3 Prozent.

Investoren in Europa ignorierten weiterhin alle negativen Nachrichten oder Markteinflüsse, erläuterte der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. So stünden die politischen Entwicklungen in Frankreich weiterhin im Hintergrund und auch die schwachen deutschen Konjunkturparameter würden nicht beachtet. So bleibt die Lage der Industriebetriebe in Deutschland schwierig. Im August war die Produktion wegen eines Einbruchs in der Automobilindustrie deutlich stärker als erwartet gesunken.

Die Schwäche in der Automobilbranche spiegelte sich am Mittwoch in den Kursen der Hersteller wider, zumal BMW die Prognose für das laufende Jahr senkte. Der BMW-Kurs brach um mehr als 9 Prozent ein. Das China-Geschäft bleibe hinter den Erwartungen zurück, teilte das Unternehmen mit. Darüber hinaus seien bisher erwartete Zollsenkungen bislang nicht vollumfänglich eingetreten. Andere Auto-Aktien wie jene Mercedes-Benz und Volkswagen verloren ebenfalls deutlich.

Bei Aurubis nahmen die Anleger nach dem hohen Kurszuwachs am Vortag und dem nun präsentierten Ausblick des Kupferkonzerns Gewinne mit. Die Marktprognosen lägen bereits am oberen Ende der Unternehmensprognose für das Geschäftsjahr 2025/26, sagte ein Händler. Aurubis gaben um 6,4 Prozent nach.

Stahlwerte wie Thyssenkrupp , Salzgitter oder Klöckner & Co legten um bis zu 3,4 Prozent zu. Die EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln. Aixtron sackten hingegen um 5,7 Prozent ab. Die USA blicken kritisch auf Chipausrüster-Exporte nach China.

Umstufungen bewegten besonders Sartorius und Puma . So rutschten die Titel des Labor- und Pharmazulieferers um 3,5 Prozent ab nach einer Abstufung durch die Berenberg Bank. Eine Hochstufung durch die Bank of America (BofA) für Puma verhalf dem Aktienkurs des Sportmodeherstellers um 4,8 Prozent nach oben./ajx/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’958.30 -0.67%
MDAX 29’751.62 -0.44%
EURO STOXX 50 5’662.04 -0.65%