Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Tesla
|
13.03.23
|
"Elon Musk ist nicht der Gründer von Tesla" - Tesla-Mitgründer Martin Eberhard rechnet mit Elon Musk ab (finanzen.ch)
Viele denken, dass Elon Musk der Mitgründer von Tesla ist - dies sei aber eine Legende, die Musk willentlich konstruierte, meint Martin Eberhard. In einem Interview beschreibt Eberhard, einer der Gründer von Tesla, wie sich die Anfangszeit beim damals noch kleinen Auto-Startup gestaltete, welche Rolle Elon Musk dabei spielte und was er inzwischen über den umstrittenen Tech-Multimilliardär denkt.» mehr |
|
12.03.23
|
Charlie Munger lobt BYD: Darum gibt der Berkshire-Vize dem chinesischen E-Autobauer den Vorzug vor Tesla (finanzen.ch)
Seit 2008 ist das Investmentvehikel Waren Buffetts, Berkshire Hathaway, bei dem chinesischen Elektroautobauer BYD investiert. Dabei war es Buffetts Vertrauter Charlie Munger, der den Starinvestor einst überzeugte in grossen Stil bei BYD einzusteigen. Noch immer hält Munger dies für eine der besten Entscheidungen.» mehr |
|
12.03.23
|
Tesla baut neue Gigafactory ausserhalb der USA - Werk im Norden Mexikos geplant (finanzen.ch)
Tesla-CEO Elon Musk bestätigte auf den diesjährigen Investor Days, dass Tesla plane eine neue Gigafactory im Norden Mexikos zu bauen. Anfängliche Bedenken wegen Wasserknappheit in der Region seien bereits aus dem Weg geräumt.» mehr |
|
11.03.23
|
Konkurrenz für NVIDIA: Südkoreanischer Chiphersteller SAPEON will durchstarten (finanzen.ch)
NVIDIA ist nicht nur einer der führenden Akteure im Chipbereich sondern hat sich auch im aufstrebenden Segment der künstlichen Intelligenz einen vermeintlich uneinholbaren Vorsprung erarbeitet. Doch ein aufstrebendes Start-up aus Südkorea sagt den US-Amerikanern im KI Computing den Kampf an.» mehr |
|
10.03.23
|
Nach Untersuchungen: Diese Änderungen hat Tesla am "Sentry Mode" vorgenommen (finanzen.ch)
Teslas Sentry Mode soll die Fahrzeuge des US-Elektroautobauers vor Diebstahl oder Vandalismus schützen. Wegen der Kameras, die dafür die Umgebung aufnehmen, geriet Tesla allerdings ins Visier der niederländischen Datenschutzbehörde. Nach einigen Änderungen scheint Tesla die Behörde nun aber besänftigt zu haben.» mehr |
|
09.03.23
|
Tesla dreht weiter an Preisschraube: Teslas Model 3 in den USA deutlich günstiger (finanzen.ch)
US-Elektroautobauer Tesla hat in den vergangenen Monaten mehrfach an der Preisschraube gedreht. Während die Preise für den Model 3 erst kürzlich weiter gesunken sind, sind sie bei einem anderen Modell inzwischen wieder etwas gestiegen.» mehr |
|
08.03.23
|
Bis zu -35 Prozent: Diese US-Aktien gerieten im Februar unter die Räder (finanzen.ch)
Die Berichtssaison hat viele US-Anleger im Februar ernüchtert zurück gelassen. Das spiegelte sich auch in der Kursentwicklung einiger Titel im Börsenmonat Februar wider. Der grösste Verlierer hat in nur einem Monat satte 35 Prozent an Wert eingebüsst.» mehr |
|
07.03.23
|
Weiterer Tesla-Konkurrent aus China: Joint Venture von Changan, CATL und Huawei mit neuer NEV-Marke Shenlan (finanzen.ch)
Der Wandel hin zur Elektromobilität ist in vollem Gange, und so nimmt auch für E-Auto-Pionier Tesla die Konkurrenz auf dem Elektroautomarkt zu. Vor allem aus China tauchen immer wieder neue Tesla-Rivalen auf.» mehr |
|
06.03.23
|
Cathie Wood wirft KI-Riesen NVIDIA aus dem Depot - Welche KI-Aktien die Starinvestorin jetzt bevorzugt (finanzen.ch)
Künstliche Intelligenz zählt für die Chefin der Investmentgesellschaft ARK Invest, Cathie Wood, zu den Zukunftstechnologien mit dem grössten Potenzial. Doch einen der grössten Branchenvertreter warf die Investorin kürzlich in grossem Stil aus dem Depot.» mehr |
|
06.03.23
|
Superreich und spendabel: Wohin Tesla-Chef Elon Musk 2022 Milliarden gespendet hat (finanzen.ch)
Elon Musk soll 2022 annährend zwei Milliarden US-Dollar gespendet haben. Bereits 2021 fiel Musk als einer der reichsten Menschen der Welt mit einer riesigen Spende auf. Welche Rolle spielen dabei Tesla und die "Musk Foundation"?» mehr |
|
04.03.23
|
Alltagsroutine: So läuft jeder Tag bei Tesla-Chef Elon Musk ab (finanzen.ch)
Elon Musk ist für seine Stellung als Tesla-CEO bekannt, arbeitet jedoch für mehrere Firmen. So verläuft ein Tag des Milliardärs.» mehr |
|
02.03.23
|
US-Präsident Biden will Mindeststeuer für Milliardäre: Diese Folgen hätte die neue Abgabe Tesla-CEO Elon Musk (finanzen.ch)
US-Präsident Joe Biden forderte in seiner Rede zur Lage der Nation eine Mindeststeuer für Milliardäre, die Billionaire Minimum Tax. Diese soll auch für unrealisierte Kapitalgewinne gelten. Tesla-Chef Elon Musk müsste demnach eine Summe in Milliardenhöhe bezahlen.» mehr |
|
01.03.23
|
Tesla-Rivale kann trotz Umsatzsprung nicht überzeugen - Rivian-Aktie tiefrot (finanzen.ch)
Der Elektroautobauer Rivian hat seine Bücher geöffnet.» mehr |
|
01.03.23
|
Shortseller vor Comeback? Anerkannter Short-Investor Chanos sieht viele Chancen für Leerverkäufer (finanzen.ch)
Seit dem Abklingen der Finanzkrise von 2008 hatten Short Seller in den vergangenen Jahren oft das Nachsehen gegenüber den Börsenbullen. Doch 2022 erlebte Short Selling ein grosses Comeback, das sich laut Prognosen des Börsenexperten Jim Chanos in den kommenden Jahren fortsetzen dürfte. Lohnt sich Short Selling also wieder?» mehr |
|
28.02.23
|
Tesla-CEO Elon Musk kämpft sich an Spitze zurück - Bernard Arnault nicht mehr reichster Mensch der Welt (finanzen.ch)
Im Ranking der reichsten Menschen der Welt gibt es eine "neue" Nummer eins: Tesla-Chef Elon Musk hat sich den ersten Platz von LVMH-Chef Bernard Arnault zurückerobert.» mehr |
|
28.02.23
|
Tesla öffnet sein US-Ladenetz für Konkurrenten (finanzen.ch)
Nachdem Tesla in Europa bereits ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet hat, will der E-Autobauer nun auch seine Ladesäulen in den USA für Fahrzeuge von Rivalen öffnen. Offiziell brüstet sich das Unternehmen damit, so den Wandel hin zu Elektromobilität vorantreiben zu wollen. Fördermassnahmen der US-Regierung dürften dem Musk-Konzern die Entscheidung jedoch vereinfacht haben.» mehr |
|
26.02.23
|
Tesla-Chef Elon Musk: Investorentag im März - Masterplan 3 angekündigt (finanzen.ch)
In der Vergangenheit sorgte Tesla-Chef Elon Musk mit seinen grossen Plänen für den E-Autokonzern, die er in den sogenannten Masterplänen festhielt, bereits für Aufsehen. Nun kündigte der Milliardär via Twitter bereits die dritte Ausgabe des Masterplans an.» mehr |
|
25.02.23
|
Kommt ein neues Tesla-Modell? Was über "Highland" bekannt ist (finanzen.ch)
Laut Angaben von mit der Sache vertrauten Personen soll der Tesla Model 3 überarbeitet werden. Ein YouTuber spekuliert jedoch, dass es sich bei dem Redesign um einen Probelauf für ein neues Modell handeln könnte.» mehr |
|
25.02.23
|
Berkshire-Vize Charlie Munger fordert Verbot von Kryptowährungen - "Dummes Glücksspiel" (finanzen.ch)
Der milliardenschwere Investor und Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger findet immer wieder drastische Worte, um seiner Ablehnung der Krypto-Branche Ausdruck zu verleihen. Nun fordert er sogar ein Verbot der Kryptowährungen.» mehr |
|
23.02.23
|
Lucid-Aktie abgestraft: Tesla-Konkurrent Lucid grenzte Verluste ein - Reservierungen im Rückwärtsgang (finanzen.ch)
Am Mittwoch legte E-Autobauer Lucid nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel und zum Gesamtjahr 2022 vor.» mehr |
|
22.02.23
|
BYD-Aktie: BYD investiert Milliardensumme in den Bau einer neuen Batteriefabrik (finanzen.ch)
BYD hat ambitionierte Wachstumspläne und will den Absatz seiner E-Autos auch in 2023 kräftig steigern. Aus diesem Grund plant der Tesla-Konkurrent nun anscheinend den Bau einer neuen Batteriefabrik im chinesischen Zhengzhou und nimmt hierfür über eine Milliarde Euro in die Hand.» mehr |
|
21.02.23
|
Prozess wegen Privatisierungs-Tweet: Elon Musks Privatisierungspläne waren ernst gemeint (finanzen.ch)
Tesla-Chef Elon Musk sorgte 2018 mit einem Tweet in dem er bekannt gab, darüber nachzudenken, den Elektroautobauer von der Börse zu nehmen, für ordentlich Furore. Die Ereignisse zogen sogar eine Anlegerklage nach sich. Wie in dem Prozess befragte Vorstandsmitglieder Teslas aussagen, sei die Privatisierungsabsicht jedoch ernst gewesen.» mehr |
|
20.02.23
|
Indonesien will Ökosystem für E-Autos aufbauen - Wohl Verhandlungen mit Tesla, BYD und Co. (finanzen.ch)
Indonesien besitzt weltweit die grössten Nickelreserven - ein Rohstoff, der für die Produktion von E-Auto-Batterien unverzichtbar ist. Diese Tatsache will sich das südostasiatische Land zunutze machen und sich zu einem weltweiten Zentrum der Automobilindustrie entwickeln. Der Plan scheint aufzugehen, immer mehr Firmen bauen in Indonesien eine Produktion auf. Auch Tesla scheint Interesse zu haben.» mehr |
|
19.02.23
|
Trotz Tech-Crash: Tesla-Aktie erfreute sich 2022 weiterhin hoher Beliebtheit bei Privatanlegern (finanzen.ch)
Obwohl 2022 ein schwieriges Jahr für Technologietitel war, haben Privatanleger laut einer Analyse-Firma weiter kräftig in den US-Elektroautobauer Tesla investiert.» mehr |
|
19.02.23
|
Twitter nach Musk-Übernahme: Darum erkennen Experten eine "langsame Zersetzung" von Twitter (finanzen.ch)
Nun ist Twitter schon seit fast vier Monaten im Privatbesitz von Tech-Milliardär Elon Musk. Aller Unkenrufe zum Trotz läuft der Online-Messagedienst weiter und erfreut sich trotz der schlechten Publicity bei vielen Nutzern weiterhin grosser Beliebtheit. Einige ehemalige Mitarbeiter sehen aber eine "langsame Zersetzung" des Onlinedienstes durch die Musk-Übernahme. Schafft sich Twitter selbst ab?» mehr |
|
18.02.23
|
NASDAQ-Titel Rivian erleidet nächsten Rückschlag: Langjähriger Cheflobbiyst verlässt den Tesla-Konkurrenten (finanzen.ch)
Jim Chen war bei Rivian seit 2018 für regulatorische Angelegenheiten zuständig. Nun verlässt der Cheflobbyist den Tesla-Rivalen. Damit folgt Chen auf einige weitere Führungskräfte, die jüngst ihren Hut nahmen.» mehr |
|
18.02.23
|
S&P Global Mobility-Untersuchung: Tesla überzeugt die meisten "Nomaden" von sich (finanzen.ch)
Autoproduzenten versuchen stets, neue Kunden anzuziehen und bestehende Kunden zu halten. Doch da gibt es diese wankelmütige Gruppe von Autokäufern, die keiner Marke lange treu bleiben - die sogenannten Nomaden. Wie eine Auswertung von S&P Global Mobility zeigt, gelingt es einem Autokonzern aber deutlich besser, die illoyalen Markenspringer von sich zu überzeugen: Tesla.» mehr |
|
17.02.23
|
Scharfe Kritik an Musk: Ross Gerber will Veränderungen in Teslas Unternehmensstruktur einleiten (finanzen.ch)
Der langjährige Tesla-Aktionär Ross Gerber hat die Eskapaden und Skandale von Konzernchef Elon Musk lange beobachtet, nun scheint das Fass aber übergelaufen zu sein. Mit seiner Kandidatur für den Vorstand des Elektroautoherstellers will der Unternehmer das Ruder nun herumreissen.» mehr |
|
14.02.23
|
Tesla plant erste grossvolumige Semi-Fabrik - Gigafactory in Nevada wird erweitert (finanzen.ch)
Der E-Auto-Pionier Tesla will die Produktion seines Sattelschleppers Semi auf Touren bringen und kündigte dazu eine Milliarden-Investition in Nevada an.» mehr |
|
13.02.23
|
Morgan Stanley spricht Warnung vor "Bärenmarktfalle" aus (finanzen.ch)
Der S&P 500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, konnte seit Jahresbeginn bereits um über 6,54 Prozent zulegen. Doch die Analysten von Morgan Stanley befürchten, dass dies keine nachhaltige Erholung ist, sondern erwarten vielmehr eine neue Abwärtsbewegung.» mehr |
|
12.02.23
|
ARK Invests "Big Ideas": Diesen Zukunftstechnologien traut Cathie Wood enorme Wertsteigerungen zu (finanzen.ch)
In den "Big Ideas" veröffentlicht die Investmentgesellschaft ARK Invest alljährlich ihre Einschätzung der Zukunftstechnologien mit dem grössten Potenzial. In diesem Jahr haben es fünf Innovationen auf die Liste des Unternehmens geschafft.» mehr |
|
10.02.23
|
VW, BMW und Mercedes-Benz profitieren von Einbruch der Tesla-Aktie - sagt Tech-Experte Scott Galloway (finanzen.ch)
In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr |
|
09.02.23
|
Buffett-Investment BYD auf der Überholspur: BYD erweitert Wettstreit mit Tesla in einem weiteren Sektor? (finanzen.ch)
BYD, einer der grössten E-Autohersteller in China, will anscheinend künftig auch Versicherungen für seine Fahrzeuge anbieten und erweitert damit den Wettstreit mit Tesla um einen weiteren Sektor.» mehr |
|
09.02.23
|
Philippinische Regierung erwägt Nickelexporte zu besteuern: So könnte sich dies auf den Nickelpreis auswirken (finanzen.ch)
Nickel ist ein weltweit gefragtes Mineral, das besonders für den Bau von Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos benötigt wird. Dass mit den Philippinen das zweitgrösste Nickel-Exportland der Welt drastische Steuern auf die Ausfuhr von Nickel einführen will, dürfte sich deshalb mittels eines höheren Nickelpreises auch auf den EV-Markt auswirken. Das vermuten zumindest einige Experten.» mehr |
|
08.02.23
|
Aussage vor Gericht: Tesla-Ingenieur räumt Inszenierung beim Autopilot-Video ein (finanzen.ch)
Der Elektroauto-Pionier Tesla und sein Chef Elon Musk müssen sich momentan in mehreren Verfahren vor Gericht verteidigen. Unter anderem wird dem Konzern vorgeworfen, Verbraucher über die Fähigkeiten der Selbstfahr-Technologie Autopilot getäuscht zu haben. Aussagen eines leitenden Tesla-Ingenieurs zeigen nun, dass den Kunden zumindest einige Dinge verschwiegen wurden.» mehr |
|
07.02.23
|
Musk-Buyout: Twitter leistet nach Milliardendarlehen erste Zinszahlung (finanzen.ch)
Nach der Twitter-Übernahme gab es einige Negativschlagzeilen rund um den Kurznachrichtendienst. So soll das Unternehmen Millionen US-Dollar an Miete für seine Büros nicht gezahlt haben und von mehreren Auftragnehmern wegen unbezahlter Dienstleistungen verklagt worden sein. Doch nun gab es eine positive Nachricht: Twitter habe seine erste Zinszahlung für die Schulden des Musk-Buyouts geleistet.» mehr |
|
05.02.23
|
Tesla senkt Preise deutlich - Sind nun die Gewinne in Gefahr? (finanzen.ch)
Vor wenigen Wochen überraschte der US-Autobauer Tesla mit Preissenkungen in zahlreichen Ländern. Anleger reagierten verschnupft und auch Analysten sind sich unsicher, was dieser Schritt für die Gewinne des E-Pioniers bedeuten könnte.» mehr |
|
04.02.23
|
Tesla-Chefdesigner verrät: Cybertruck-Produktion dürfte bald starten (finanzen.ch)
Nachdem die Markteinführung des Tesla Cybertruck mehrfach verschoben wurde, dürfte die Produktion nun in diesem Jahr starten.» mehr |
|
04.02.23
|
Neuartige Chatbots: Ist Googles Monopol am Suchmaschinenmarkt in Gefahr? (finanzen.ch)
Der Suchmaschinengigant Google ist in seinem Geschäftsfeld unbestrittener Marktführer. Doch die Dominanz bröckelt: Nicht nur Techriese Microsoft hat den Markt für sich entdeckt, auch kleinere Unternehmen könnten dem Grosskonzern aus den USA Marktanteile abnehmen.» mehr |
|
03.02.23
|
Preisnachlässe bei Tesla - ein strategischer Vorteil? (finanzen.ch)
Nachdem Tesla zuletzt mit einem aufgeblähten Lagerbestand und einer schwächeren Nachfrage nach seinen E-Autos zu kämpfen hatte, will das Unternehmen diese Herausforderungen nun mit Preissenkungen in den Griff bekommen. Doch sind diese Vor- oder Nachteil für den Elektroautobauer?» mehr |
|
03.02.23
|
Risiken für den Aktienmarkt: Warum die sinkende Inflation Anlass zur Sorge ist (finanzen.ch)
Der Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sich, der Höhepunkt der Inflation in den USA scheint überschritten. Und auch in Deutschland mehren sich die Hoffnungen, dass mit Blick auf die Verbraucherpreise das Schlimmste überstanden sein könnte. Entwarnung für die Aktienmärkte gibt es laut Experten aber nicht - im Gegenteil.» mehr |
|
30.01.23
|
Konkurrenzkampf mit Tesla & Co: NIO in China in guter Position (finanzen.ch)
Elektroautos sind gefragt wie nie zuvor, dabei rückt vor allem China in den Fokus. Hier befindet sich der grösste E-Auto-Markt. Neben heimischen Marken versucht sich dort nicht nur Tesla, sondern auch NIO zu positionieren.» mehr |
|
29.01.23
|
Wird die SEC wegen Verkauf eines Tesla-Aktienpakets aktiv? Verdacht auf Insider-Handel bei Elon Musk (finanzen.ch)
Die massiven Aktienverkäufe von Tesla-Chef Elon Musk im vergangenen Jahr könnten die US-Börsenaufsicht auf den Plan rufen. Insbesondere der Verkauf eines Aktienpaketes im Dezember dürfte dann ins Visier der SEC rücken.» mehr |
|
28.01.23
|
Tesla-Aktie: Wann wird der erste Billig-Tesla angekündigt? (finanzen.ch)
Bereits seit 2020 kursieren Gerüchte um einen neuen Billig-Tesla, dessen Einstiegspreis noch einmal deutlich unter dem des Model 3 liegen soll. Wann der günstige E-Kleinwagen aus dem Hause Tesla jedoch auf den Markt kommen wird, ist unbekannt. Die Analysten von Loup Ventures haben in ihren Prognosen für das Jahr 2023 nun eine Theorie dazu aufgestellt.» mehr |
|
28.01.23
|
Marktexperte Mark Hulbert: So schlagen sich die Top-Aktien der letzten Jahre im nächsten Bullenmarkt (finanzen.ch)
In der derzeitigen Energiekrise und dem damit einhergehenden Bärenmarkt profitieren vor allem die Aktien von Stromversorgern. Wird die derzeitige Marktperiode aber wieder durch eine Hausse abgelöst, dürften auch die Karten für die unterschiedlichen Sektoren wieder neu gemischt werden, ist sich auch Marktexperte Mark Hulbert sicher.» mehr |
|
27.01.23
|
Tesla-Aktie: Hohe Geldstrafe für Tesla wegen irreführender Angaben zur Reichweite (finanzen.ch)
Tesla erhält von der südkoreanischen Kartellbehörde eine Millionenstrafe wegen irreführender Werbung. Grund ist der Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen.» mehr |
|
27.01.23
|
Square- & Twitter-Gründer Jack Dorsey im Kurzporträt (finanzen.ch)
Im Alter von nur 30 Jahren gründete Jack Dorsey mit Kollegen sein Erfolgsprojekt Twitter - wie es bei vielen einflussreichen Persönlichkeiten der Fall ist, begann seine Erfolgsgeschichte aber schon als Jugendlicher.» mehr |
|
26.01.23
|
Tesla-Aktie klettert: Tesla mit klarem Gewinnplus (finanzen.ch)
Der Elektroautobauer Tesla hat am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen seine Bücher geöffnet und Zahlen für das abgelaufene Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr vorgelegt.» mehr |
|
25.01.23
|
Lieferkettenprobleme: Tesla-Konkurrent Rivian erreicht eigene Produktionsziele nicht (finanzen.ch)
Der Elektroautobauer Rivian erreicht auch sein nach unten korrigiertes Produktionsziel für 2022 nicht.» mehr |
|
24.01.23
|
Goldman Sachs: Langfristige Anleger sind mit diese 20 Aktien gut beraten (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr hat die US-Regierung das US-Inflationsbekämpfungsgesetz beschlossen, das unter anderem milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz vorsieht und Unternehmen Subventionen und Steuergutschriften in Aussicht stellt. Welche börsennotierten Konzerne von dem Ausgabenpaket besonders stark profitieren dürften, hat nun die Investmentbank Goldman Sachs ermittelt.» mehr |










































