Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Positive Stimmung |
07.02.2025 16:20:05
|
Xiaomi-Aktie steigt auf Rekordhoch - chinesisches Subventionsprogramm treibt an

Ein chinesisches Subventionsprogramm könnte die Einzelhandelsumsätze ankurbeln und einigen Unternehmen zugutekommen.
• Xiaomi und weitere Unternehmen könnten profitieren
• Xiaomi-Aktie klettert auf Rekordhoch
Anleger hoffen darauf, dass Chinas landesweites Subventionsprogramm die Einzelhandelsumsätze ankurbeln wird. Davon haben an den Börsen in Asien einige Unternehmen profitiert, darunter Xiaomi.
Xiaomi-Aktie klettert auf Rekordhoch
Die Aktien von Xiaomi sind am Freitag in Hongkong auf ein Rekordhoch bei 43,05 Hongkong-Dollar gestiegen. Zum Handelsende notierten sie noch 4,69 Prozent im Plus bei 42,45 Hongkong-Dollar. Damit überstieg die Marktkapitalisierung des Unternehmens erstmals die Marke von einer Billion Hongkong-Dollar.
Angetrieben wurden die Papiere vermutlich zum einen von Chinas landesweitem Subventionsprogramm und zum anderen von Xiaomis Ankündigung, bis zum Monatsende zwei neue Produkte auf den Markt zu bringen, berichtet Bloomberg - ein High-End-SU7-Ultra-Fahrzeug und ein 15-Ultra-Telefon.
HSBC-Analyst Frank He erhöhte die Prognosen für die Smartphone-Lieferungen des Unternehmens dem Portal zufolge für dieses Jahr um zwei Prozent und für 2026 um drei Prozent. Er sieht in der Einbeziehung tragbarer Geräte in das Subventionsprogramm einen weiteren kurzfristigen Treiber für das Wachstum des Unternehmens, schrieb er in einer Notiz. Xiaomi könnte seiner Meinung nach zudem durch die Einführung des KI-Modells DeepSeek R-1 von schnell sinkenden KI-Kosten profitieren. "Angesichts der Tatsache, dass Xiaomi über eine der etabliertesten AIoT-Geräteplattformen weltweit verfügt, sind wir hinsichtlich der Wachstumsaussichten positiver", gibt Bloomberg He wieder.
Weitere Unternehmen beflügelt
Die positive Stimmung beflügelte auch weitere Technologie- und Automobilaktien, die von dem Subventionsprogramm profitieren könnten.
So kletterten die Aktien des PC-Herstellers Lenovo in Hongkong letztlich um 6,26 Prozent auf 12,22 Hongkong-Dollar und erreichten ihren höchsten Stand seit 2015.
Daneben legten die Aktien von BYD um 4,50 Prozent auf 330,00 Hongkong-Dollar zu. Wie Investing.com berichtet, erwarte man, dass BYD die Technologie des autonomen Fahrens dem Massenmarkt zugänglicher machen wird.
Aufgrund der Hoffnung, dass das Subventionsprogramm die Umsätze auf dem gesamten chinesischen Elektrofahrzeugmarkt ankurbeln könnte, stiegen auch die Aktien von Geely letztlich um 8,05 Prozent auf 17,72 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomi
02.09.25 |
SU7 von Tesla-Rivale Xiaomi startet fulminant - Marktanteile in China vor Umwälzungen? (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Xiaomi-Aktie: Xiaomi verzeichnet mehr Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Ausblick: Xiaomi zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
04.08.25 |
Erste Schätzungen: Xiaomi mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
11.07.25 |
Xiaomi-Aktie: Vom Nobody zum Tech-Giganten - so wurde Xiaomi zur Weltmarke (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Xiaomi-Aktie deutlich unter Druck: E-Auto-Boom bringt Zeitplan ins Wanken (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Xiaomi-Aktie unter Druck: Lieferengpässe bei neuem E-Auto sorgen für Unsicherheit (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Xiaomi-Aktie im Blick: Nach Tesla greift Xiaomi jetzt auch Meta mit AI-Brille an (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |