Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

Gerüchteküche brodelt 25.04.2020 20:26:00

Veröffentlichung noch dieses Jahr? Anscheinend arbeitet Apple weiter an der kontaktlosen Ladematte

Veröffentlichung noch dieses Jahr? Anscheinend arbeitet Apple weiter an der kontaktlosen Ladematte

Noch im vergangenen Jahr stellte Apple die Entwicklung der Ladematte AirPower ein. Doch Berichten zufolge arbeitet der iKonzern noch immer an dem Projekt. Kommt sie also doch noch?

• Die Konkurrenz ist schon weiter
• Neues Leitsystem soll es richten
• Veröffentlichung noch dieses Jahr?

Zeitgleich mit der Veröffentlichung des iPhone X im November 2017 kündigte Apple die Entwicklung der AirPower-Matte an. Mit ihr sollte das kabellose Laden von mehreren Geräten gleichzeitig ermöglicht werden. Doch im März 2019 gab Apple das vorläufige Aus für die Ladematte bekannt - Gerüchten zufolge geht die Entwicklung allerdings weiter.

Apple scheiterte bislang

Mit der AirPower-Matte hinkte Apple bereits zum Zeitpunkt der Ankündigung hinterher. Schon 2015 bot Konkurrent Samsung ein induktives Ladegerät für sein damaliges Flaggschiff-Smartphone Galaxy S6 an. Apple rief damals einen Preis von mindestens 100 Euro auf. Samsungs Alternative war zu diesem Zeitpunkt bereits für 20-30 Euro erhältlich. Allerdings muss man die Geräte auf einen bestimmten Punkt der Matte legen, an denen sich die Induktionsschleifen befinden. Das soll bei Apples AirPower anders sein.

Probleme gelöst?

Laut dem bekannten YouTuber Jon Prosser habe Apple die Entwicklung noch nicht aufgegeben. Das Ziel der Ingenieure war es, mehrere Geräte gleichzeitig auf einer Matte zu platzieren, um diese zu laden. Dabei sollten die Geräte auf einen beliebigen Punkt abgelegt werden können, wofür Apple eine Vielzahl von Spulen in verschiedenen Grössen verbauen musste. Allerdings produzierten die verbauten Spulen zu viel Wärme, sodass die Ladematte zu heiss wurde. Den Berichten zufolge soll ein neues Leitsystem das Problem der Wärmeentwicklung behoben haben.

Laut Posser hat das zukünftige Produkt einen A11-Chip verbaut. Diesen hatte Apple bereits im iPhone 8, 8Plus und X verbaut, er dient dazu, die "Wärme dynamisch zu managen". Der Chip soll den Strom zu bestimmten Ladespulen schicken und dynamisch warten, bis die Temperaturen absinken, bevor wieder mehr Leistung zugeführt wird.

Die Gerüchte verdichten sich

Apple ist dafür bekannt, seine Produkte erst auf den Markt zu bringen, wenn diese komplett ausgereift sind. Deswegen ist es vorstellbar, dass das Projekt nur auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, schreibt die Internetseite macwelt.de. Laut Prosser werden mit den ersten Prototypen bereits Tests durchgeführt. Auch der bekannte Apple-Experte Ming-Chi Kuo ging vor einigen Monaten davon aus, dass Apple in der ersten Jahreshälfte von 2020 eine kleine Version der AirPower vorstellen werde. Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf das Projekt hat, ist allerdings unklar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: VCG/VCG via Getty Images,istock/winhorse

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}