Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

T-Mobile US Aktie 21226503 / US8725901040

Kaum Bewegung 08.07.2025 16:29:35

Telekom-Aktie im Stillstand: Analysten sagen 28 % Plus voraus, Dollar-Schwäche zum Trotz

Telekom-Aktie im Stillstand: Analysten sagen 28 % Plus voraus, Dollar-Schwäche zum Trotz

Die Deutsche Telekom-Aktie verharrt hartnäckig unter der psychologisch wichtigen 32-Euro-Marke, während Analysten weiterhin ein Kurspotenzial von fast 28 Prozent prognostizieren.

• Telekom-Aktie verharrt unter 32 Euro
• Free-Cash-Flow im letzten Quartal um über 50 Prozent gestiegen
• Belastung durch anhaltende Dollar-Schwäche

Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau - T-Aktie kämpft mit der 31-Euro-Marke

Die Aktie der Deutschen Telekom bewegt sich seit dem 6. Juli 2025 in einer engen Spanne um die 31-Euro-Marke. Auch am Dienstag bestätigt sich dieses Bild: Die Aktie gewinnt im XETRA-Handel marginale 0,13 Prozent auf 31,04 Euro.

Besonders beachtenswert: Am 2. Juli 2025 fiel die Aktie kurzfristig auf 30,90 Euro und unterschritt damit die wichtige 200-Tage-Linie, was unter Chartanalysten als technisches Schwächesignal gilt.

Deutlich höhere Dividende für 2025 erwartet - Analysten bleiben optimistisch

Für Einkommensinvestoren gibt es positive Signale: Während Aktionäre für das Jahr 2024 eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie erhielten, erwarten Analysten für 2025 eine deutlich höhere Ausschüttung von 1,41 Euro pro Anteilsschein. Dies würde einer beachtlichen Steigerung von über 56 Prozent entsprechen.

Die Expertenmeinungen zur Kursentwicklung bleiben trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung überwiegend optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt unverändert bei 39,65 Euro je Aktie, was einem Aufwärtspotenzial von fast 28 Prozent vom aktuellen Niveau entspricht. Auch die Investmentbank Barclays bekräftigt trotz der Belastung durch die Dollar-Schwäche ihr "Overweight"-Rating für die Telekom-Aktie, hat allerdings ihr Kursziel leicht nach unten angepasst.

Starke operative Zahlen gegen Währungsbelastung - Free-Cash-Flow steigt um mehr als 50 Prozent

Die fundamentalen Daten des Bonner Konzerns zeigen weiterhin in eine positive Richtung. Die Deutsche Telekom erzielte im letzten Quartal einen Free-Cash-Flow AL (after leases) von 5,65 Milliarden Euro, was einem beeindruckenden Anstieg von 52,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Konzernumsatz lag im vierten Quartal 2024 bei 29,755 Milliarden Euro und wuchs damit um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Dennoch belastet aktuell die Dollar-Schwäche die Aktie, da die Telekom einen erheblichen Anteil ihres Umsatzes im Ausland erzielt, insbesondere durch die US-Tochter T-Mobile US. Diese Währungseffekte könnten kurzfristig weiterhin Druck auf die Aktie ausüben, auch wenn die operativen Zahlen überzeugen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com

Analysen zu T-Mobile US

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.10.25 T-Mobile US Kaufen DZ BANK
24.10.25 T-Mobile US Outperform RBC Capital Markets
24.10.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
24.10.25 T-Mobile US Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 T-Mobile US Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com