Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

Zum Gegenschlag ausgeholt 20.03.2017 14:20:06

Swatch will Apple, Google und Co. kräftig einheizen

Swatch will Apple, Google und Co. kräftig einheizen

Der Uhrenhersteller Swatch bläst zum Angriff: Nicht nur eine Smartwatch soll es werden - die Schweizer arbeiten laut CEO Nick Hayek an einem eigenen Betriebssystem für die schlauen Zeitanzeiger.

Die Uhrenherstellung hat in der Schweiz eine jahrhundertelange Tradition. Durch Innovation und Technologie verändert sich der Markt jedoch ständig und nun will auch Swatch an den Trend der Smartwatches anknüpfen.

Smartwatch aus dem Hause Swatch-Tissot

Bereits im vergangenen Jahr stellte die Swatch-Tochter Tissot die erste eigene Smartwatch "Smart Touch" vor. Nun liess CEO Nick Hayek in einem Interview gegenüber der Nachrichtenagentur "Bloomberg" verlauten, dass Swatch auch an einem eigenen Betriebssystem für die intelligenten Zeitmesser arbeite. Als Veröffentlichungstermin nannte er Ende 2018. Das System würde dann in direkter Konkurrenz zu Apples Watch iOs und Googles Android Wear stehen.

Akku und Sicherheit im Fokus

Hier schickt Swatch wieder eine ihrer 18 Vorzeigemarken ins Rennen: Das System soll bei Tissot-Uhren zum Einsatz kommen. Auch die Verbindung zu intelligenten Haushaltsgeräten oder Ähnlichem sei in Planung. Bei einer anschliessenden Pressekonferenz hob Hayek vor allem eines hervor: Das Betriebssystem soll deutlich weniger Akkuleistung verbrauchen und die Nutzerdaten besser schützen.

Doch dass sich traditionsreiche Uhrenhersteller nun auf die Pfade der Smartwatches wagen, ist nichts Neues. LVMH-Chef Jean-Claude Biver stellte erst vor kurzem ein umgerüstetes TAG Heuer-Modell vor, welches in Kooperation mit Google und Intel entstand. Und auch Richemont liess sich nicht lange bitten. Nur einige Stunden nach der Pressekonferenz von Swatch meldete der Konzern, auch er werde eine Smartwatch auf den Markt bringen. Der Verkauf soll im Mai starten, die Smartwatch mit Googles Android betrieben werden und 890 Dollar kosten.

Analyst kritisch

Luca Solca, Analyst für die Luxusindustrie bei BNP Paribas, sieht den Plan von Swatch kritisch: "Ich bin nicht überzeugt. Menschen, die Smartwatches nutzen, erwarten die gleichen Apps wie auf ihren Handys."
Und damit nicht genug - sollte das System wirklich Ende 2018 der Öffentlichkeit präsentiert werden, haben Apple und Co. immerhin schon rund drei Jahre Vorsprung.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Goran Bogicevic / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.25 Apple Neutral UBS AG
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}