SAP Aktie 345952 / DE0007164600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
02.10.2025 17:58:36
|
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels im Aufwind

So bewegte sich der Euro STOXX 50 zum Handelsende.
Am Donnerstag notierte der Euro STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 1.26 Prozent höher bei 5’651.36 Punkten. An der Börse sind die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte damit 4.721 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0.644 Prozent auf 5’617.17 Punkte an der Kurstafel, nach 5’581.21 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5’674.55 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5’617.17 Zählern.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche legte der Euro STOXX 50 bereits um 2.48 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 02.09.2025, stand der Euro STOXX 50 bei 5’291.04 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.07.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit einer Bewertung von 5’318.72 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 02.10.2024, notierte der Euro STOXX 50 bei 4’963.29 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 14.91 Prozent nach oben. Das Euro STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 5’674.55 Punkten. Bei 4’540.22 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im Euro STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind derzeit Siemens (+ 4.21 Prozent auf 241.20 EUR), Siemens Energy (+ 4.13 Prozent auf 108.45 EUR), Infineon (+ 2.04 Prozent auf 34.24 EUR), BASF (+ 1.99 Prozent auf 43.66 EUR) und SAP SE (+ 1.89 Prozent auf 232.10 EUR). Auf der Verliererseite im Euro STOXX 50 stehen derweil Intesa Sanpaolo (-2.14 Prozent auf 5.57 EUR), UniCredit (-1.86 Prozent auf 63.46 EUR), Bayer (-1.75 Prozent auf 29.12 EUR), Allianz (-0.28 Prozent auf 362.30 EUR) und Deutsche Telekom (-0.24 Prozent auf 29.12 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5’966’017 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie dominiert den Euro STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 320.972 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier wird ein KGV von 6.48 erwartet. Eni-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6.93 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eni S.p.A.
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen am Mittwochmittag zu (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Start nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Eni S.p.A.
07:29 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Eni Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.09.25 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.25 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Eni Sector Perform | RBC Capital Markets |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASML NV am 02.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’645.81 | 1.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt dürften sich am Freitag von ihrer freundlichen Seite zeigen. Die Börsen in Fernost schlagen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |