Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

KI-Profiteur 20.08.2025 23:10:00

Piper Sandler: NVIDIA-Aktie wird noch Bilanzvorlage neues Rekordhoch markieren

Piper Sandler: NVIDIA-Aktie wird noch Bilanzvorlage neues Rekordhoch markieren

NVIDIA zählt zu den Hauptprofiteuren des aktuellen KI-Hypes. Sollte das US-Analysehaus Piper Sandler rechtbehalten, so wird die Aktie des Chipdesigners schon bald neue Rekordhöhen erreichen.

• NVIDIA trifft Vereinbarung mit der US-Regierung bezüglich China-Exporte
• Grosskunden haben riesige KI-Investitionen angekündigt
• Piper Sandler-Analyst erwartet neues Rekordhoch der NVIDIA-Aktie

Im April sah es noch so aus, als würde NVIDIA auf seinem Erfolgskurs durch die US-Regierung ausgebremst. Im Bemühen, den Fortschritt Chinas bei Künstlicher Intelligenz aufzuhalten, hat Washington den Export von NVIDIAs H20-Chip ins Reich der Mitte untersagt, obwohl diese Version speziell entwickelt - und dabei abgeschwächt - wurde, um die strengen US-Exportvorschriften einhalten zu können.

Doch inzwischen hat die Trump-Administration wieder grünes Licht für deren Export nach China gegeben. Dabei kam es zu einer äusserst ungewöhnliche Übereinkunft: Die US-Regierung wird einen Anteil von 15 Prozent bei Verkäufen von KI-Chips kassieren.

Nach der Aufhebung des US-Verkaufsverbots für den H20 will NVIDIA nun in China wieder Umsatz generieren. Vor der US-Blockade im Frühjahr schätzten Analysten, dass NVIDIA in diesem Jahr H20-Chips im Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar nach China verkaufen wird.

China rät wohl von NVIDIAs H20-Chips ab

Dem jüngsten Abkommen zwischen der Trump-Administration und NVIDIA folgten jedoch verschiedene Presseberichte, wonach chinesische Behörden lokale Unternehmen dazu angehalten haben, den Einsatz der H20-Prozessoren zu vermeiden, insbesondere für regierungsnahe Vorhaben. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Peking die Nutzung heimischer Technologien fördern will.

Vielleicht stecken aber auch Sicherheitsbedenken dahinter. So hatte die Cyberspace Administration of China (CAC) Ende Juli mitgeteilt, dass NVIDIA-Vertreter zu einem Gespräch gebeten worden seien, um zu >mutmasslichen Schwachstellen wie Ortungsfunktionen oder "Hintertüren" bei den betreffenden H20-Chips Stellung zu nehmen sowie technische Unterlagen vorzulegen. Die chinesische Internetaufsichtsbehörde verwies dabei aber nicht auf eigene technische Erkenntnisse, sondern berief sich auf Äusserungen von Abgeordneten und KI-Experten aus den USA. Der US-Konzern stellte inzwischen in einem Blog-Post klar, dass seine Chips weder Hintertüren, Kill-Switches noch Spyware enthalten.

Piper Sandler-Analyst optimistisch zu China-Geschäft

Harsh Kumar von Piper Sandler lässt sich von den Massnahmen der chinesischen Behörden nicht verunsichern und bleibt für das China-Geschäft von NVIDIA weiter optimistisch. Wie "Tip Ranks" berichtet, sieht der Börsenexperte in der Vereinbarung zwischen dem US-Konzern und Washington einen entscheidenden Faktor, der die Nachfragestrukturen im Oktoberquartal erheblich verändern könnte.

So rechnet er damit, dass die US-Regierung angesichts der neuen 15-prozentigen Umsatzbeteiligung die Genehmigungen für Kundenlizenzen beschleunigen wird. Deshalb erwartet er, dass sich die Nachfrage in China nach Oktober bei einem Wachstumstempo von etwa 12 bis 15 Prozent pro Quartal normalisieren könnte.

Der Piper Sandler-Analyst geht davon aus, dass erste positive Auswirkungen bereits im Bericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 (per 31. Juli 2025) gemeldet werden. NVIDIA wird diesen Geschäftsbericht am 27. August veröffentlichen.

Rekordhoch der NVIDIA-Aktie erwartet

Des Weiteren befindet sich NVIDIA nach Meinung des Experten weiterhin in einem Umfeld, in dem die Nachfrage grösser ist als das Angebot. Selbst ohne China übersteige die Nachfrage nach High-Performance-Computing (HPC) in den USA die Produktionskapazitäten von NVIDIA. Dieser Druck dürfte sich sogar noch vergrössern, zum einen weil die bald erwarteten Lizenzen für China einen starken Nachholbedarf auslösen dürften, zum anderen weil aus jüngsten Investitionsberichten grosser Hyperscaler hervorgeht, dass diese ihre Ausgaben für KI-Rechenzentrumsinfrastruktur steigern wollen.

Angesichts dessen sei ein neuer Höchststand für die NVIDIA-Aktie wahrscheinlich. Aus diesen Grund habe Kumar sein Kursziel von 180 auf 225 US-Dollar angehoben und seine Übergewichten-Einstufung (d.h. Kaufen) bekräftigt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}