NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.09.2025 14:42:36
|
Nvidia steigt mit Milliarden bei Intel ein - Entwicklungs-Partnerschaft
(Ausführliche Fassung)
SANTA CLARA (awp international) - Der Chipkonzern Nvidia greift dem kriselnden Chiphersteller Intel unter die Arme. Der KI-Spezialist steigt bei Intel mit einem Aktienpaket im Wert von fünf Milliarden US-Dollar (4,22 Mrd Euro) ein, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Nvidia zahlt für eine Intel-Aktie 23,28 US-Dollar.
Mit dem Finanzdeal soll eine Partnerschaft auf die Beine gestellt werden. Dabei wollen beide Unternehmen gemeinsam Chips für Rechenzentren und PCs entwickeln. Die Intel-Aktie sprang im vorbörslichen US-Handel um zuletzt 29 Prozent an, während das Nvidia-Papier um knapp 3 Prozent anzog.
Aus Sicht der Börse ist es ein durchaus überraschender Schritt, um den Erzrivalen zu unterstützen. Intel kämpft seit Jahren mit Problemen und verliert Marktanteile. Der Konzern dominierte einst den Halbleiter-Markt, verlor dort aber zunehmend an Boden. Vor allem im Geschäft mit Chips für Künstliche Intelligenz eroberte ausgerechnet der Grafikkarten-Spezialist Nvidia eine Spitzenposition. Zudem steht Intel stärker unter Druck im angestammten Geschäft mit PC-Prozessoren und Chips für Rechenzentren.
Um den Konzern aus der Krise zu führen, hatte der frühere Intel-Chef Pat Gelsinger den Halbleiter-Pionier auch als Auftragsfertiger für andere Chip-Firmen etablieren wollen und auf Kapazitätserweiterungen gesetzt - doch der Plan ging schief: Unter dem neuen Chef Firmenchef Lip-Bu Tan gab Intel im Juli in Deutschland die milliardenschweren Pläne für eine Fabrik in Magdeburg auf. Parallel dazu läuft der Abbau Tausender Stellen im Konzern. Die Zahl der Mitarbeiter soll zum Jahresende auf rund 75'000 sinken.
Lip-Bu Tan sprach seinerzeit in einer E-Mail an die Belegschaft von einem Abbau um etwa 15 Prozent. Doch die Zahl der Intel-Beschäftigten war bereits zum Ende vergangenen Jahres auf knapp 109'000 von gut 124'000 Ende September gesunken.
Einfluss als Ziel
Die helfende Hand von Nvidia dürfte Intel somit gut gebrauchen können. Wie die beiden Unternehmen am Donnerstag weiter verkündeten, wollen sie ihre Architekturen "nahtlos" verbinden. So wird Intel die Grafiktechnologie von Nvidia in künftigen PC-Chips einsetzen und seine Prozessoren für Rechenzentrumsprodukte bereitstellen, die auf Nvidia-Hardware basieren.
Analyst Matt Britzman vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown glaubt, dass es bei der Investition von Nvidia weniger um Geld geht, sondern um Einfluss. "Für Nvidia ist der finanzielle Effekt gering, der politische Nutzen jedoch gross", fuhr Britzman mit Blick auf den KI-Riesen fort.
Erst im August hatte sich auch die US-Regierung bereit erklärt, einen Anteil von zehn Prozent an Intel zu übernehmen. Zudem investierte die japanische Softbank Group im vergangenen Monat überraschend zwei Milliarden Dollar im Rahmen einer Kapitalerhöhung in Intel./tav/stk/men
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
07:11 |
100-Milliarden-Dollar-Investition in OpenAI schiebt NVIDIA-Aktie auf neues Rekordhoch (finanzen.ch) | |
03:08 |
Nvidia and OpenAI are mostly performing for the algorithm (Financial Times) | |
22.09.25 |
Wdh: Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken (AWP) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
07:28 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
07:10 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Intel am 18.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |