NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktführer |
23.03.2024 22:03:00
|
NVIDIA-CEO betont Überlegenheit der eigenen Chips gegenüber der Konkurrenz

Der US-Chipkonzern NVIDIA profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom KI-Hype. Laut CEO Jensen Huang liegt das daran, dass die Produkte von NVIDIA so viel besser sind als die der Konkurrenz.
• Jensen Huang sieht NVIDIA weit vor der Konkurrenz
• Chippreise spielen laut Huang keine Rolle
In den vergangenen Monaten lösten insbesondere der Chatbot ChatGPT sowie Software, die Bilder auf Basis von Text-Beschreibungen erzeugen kann, einen regelrechten KI-Hype aus. Viele Unternehmen wollen bei solchen Anwendungen mithalten, was den Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren steigert. Hiervon kann NVIDIA stark profitieren, denn die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch für KI-Anwendungen.
Durch den KI-Boom bewegt sich der Fokus weg von der CPU- und hin zu der GPU-Technologie. Dies hängt damit zusammen, dass GPUs (Graphical Processing Units) im Gegensatz zu klassischen Prozessoren (CPUs) parallelisiert und bandweitenoptimiert arbeiten. Somit eignen sie sich laut "Bigdata Insider" besser für rechenintensive Vorgänge - vor allem im Bereich künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Deep Learning. Infolgedessen ist NVIDIA, der führende Hersteller im Bereich der GPU-Technologie, im Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
NVIDIA-Chips ermöglichen niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO)
In einem auf YouTube veröffentlichten Interview mit John Shoven, ehemaliger Trione-Direktor des Stanford Institute for Economic Policy Research und emeritierter Charles R. Schwab-Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University, gab sich NVIDIA-CEO Jensen Huang entsprechend selbstbewusst und verwies auf die enorme Leistungsfähigkeit der Chips seines Unternehmens.
Während des Interviews wurde Huang gefragt, ob er es für möglich halte, dass die Konkurrenz gut genug und so viel billiger werden könnte, dass sie zu einer Bedrohung für NVIDIA werde. Darauf antwortete Huang, dass die Preise von NVIDIAs GPUs in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines KI-Rechenzentrums nicht wirklich signifikant seien - entscheidend sei vielmehr die Leistungsfähigkeit der Chips. So verwies er auf das derzeit unanfechtbare Alleinstellungsmerkmal, dass NVIDIAs GPUs programmierbar sind.
Wie Huang ausführte, machen sich Rechenzentrumsbetreiber keine Gedanken über Chippreise, sondern stattdessen über die Gesamtbetriebskosten (TCO). In diesem Zusammenhang seien die NVIDIA-Produkte bei der Zeit bis zur Bereitstellung, der Leistung, der Auslastung und der Flexibilität "so gut, dass selbst wenn die Chips des Wettbewerbers kostenlos sind, es nicht billig genug ist", so Huang.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA steigt am Donnerstagabend (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.