Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Deal vereinbart 25.04.2024 22:03:00

NVIDIA-Aktie mit Plus: NVIDIA übernimmt KI-Startup Run:ai

NVIDIA-Aktie mit Plus: NVIDIA übernimmt KI-Startup Run:ai

Der US-Chipriese NVIDIA kauft den israelischen Anbieter von Workload-Management- und Orchestrierungssoftware Run:ai.

• NVIDIA hat Übernahme von Run:ai endgültig vereinbart
• KI-Computing-Ressourcen der Kunden im Fokus
• Finanzielle Details unbekannt

Bereits Mitte März machten Übernahmespekulationen die Runde. NVIDIA befand sich in Gesprächen mit dem KI-Infrastrukturunternehmen Run:ai aus Israel. "Wir sind vielleicht das einzige Unternehmen auf der Welt, das es KI-Unternehmen ermöglicht, das Beste aus ihren Infrastrukturen herauszuholen", hatten die Gründer des Startups in der Vergangenheit gegenüber Globes betont. "Wir haben Tools entwickelt, die es KI-Teams sowie Forschern und Entwicklern ermöglichen, Modelle viel einfacher, schneller und effektiver zu pflegen und in ihren Anwendungen zu implementieren."

NVIDIA übernimmt KI-Plattform

Mit der Übernahme wolle NVIDIA seinen Kunden dabei helfen, ihre KI-Computing-Ressourcen effizienter zu nutzen, wie der KI-Riese in der entsprechenden Übernahmemitteilung auf seinem Blog erklärt. "Die Verwaltung und Orchestrierung generativer KI, Empfehlungssysteme, Suchmaschinen und anderer Arbeitslasten erfordert eine ausgefeilte Planung, um die Leistung auf Systemebene und in der zugrunde liegenden Infrastruktur zu optimieren", schreibt der Konzern dort weiter. Run:ai, dessen Übernahme nun endgültig vereinbart wurde, ermögliche "Unternehmenskunden die Verwaltung und Optimierung ihrer Recheninfrastruktur, sei es vor Ort, in der Cloud oder in Hybridumgebungen".

Offene Plattform

Run:ai habe eine offene Plattform auf Kubernetes, der Orchestrierungsebene für moderne KI- und Cloud-Infrastruktur, aufgebaut. Damit würden alle gängigen Kubernetes-Varianten unterstützt, betont NVIDIA. Zudem sei die Integration in KI-Tools und Frameworks von Drittanbietern möglich.

"Run:ai arbeitet seit 2020 eng mit NVIDIA zusammen und wir teilen die Leidenschaft, unseren Kunden dabei zu helfen, das Beste aus ihrer Infrastruktur herauszuholen. Wir sind begeistert, NVIDIA beizutreten und freuen uns darauf, unsere gemeinsame Reise fortzusetzen", zitiert NVIDIA Omri Geller, Mitbegründer und CEO von Run:ai.

"Zusammen mit Run:ai ermöglicht NVIDIA seinen Kunden eine einzige Fabric, die überall auf GPU-Lösungen zugreift. Kunden können von einer besseren GPU-Auslastung, einer verbesserten Verwaltung der GPU-Infrastruktur und einer grösseren Flexibilität durch die offene Architektur erwarten", erklärt der KI-Riese.

NVIDIA-Aktie profitiert von Deal

Die NVIDIA-Aktie reagierte an der NASDAQ mit Kursgewinnen auf die getroffene Vereinbarung: Im regulären Geschäft schloss sie 3,71 Prozent höher bei 826,32 US-Dollar. Seit ihrem Allzeithoch Ende März, als sie zeitweise 947,00 US-Dollar kostete, hat die Aktie bis zuletzt etwa 15 Prozent an Wert verloren. Seit Jahresbeginn steht derweil allerdings ein Kursplus von fast 65 Prozent an der Tafel.

Finanzielle Details des Deals wurden nicht bekannt gegeben - im März war noch über einen Wert von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’144.32 15.09.2025 17:31:41
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}