Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 05.11.2025 09:44:29

SMI leichter -- DAX schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneins

Am heimischen Aktienmarkt geht es am Mittwoch schwächer zu. Der deutsche Aktienmarkt notiert mit Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich mit Abschlägen.

Der SMI verlor zum Handelsstart 0,41 Prozent auf 12'255,97 Punkte und befindet sich auch im Anschluss auf rotem Terrain.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI tendieren ebenfalls ins Minus, nachdem sie bereits 0,37 Prozent tiefer bei 16'973,40 Einheiten bzw. 0,44 Prozent schwächer bei 2'006,03 Zählern in die Sitzung gegangen waren.

Am Schweizer Aktienmarkt werden am Mittwoch Verluste beobachtet. Am Vorabend hatten Anleger an der Wall Street nach dem jüngsten Höhenflug Gewinne mitgenommen und insbesondere die Tech-Börse tief ins Minus gedrückt. Investoren hinterfragten langsam die teils extrem hohen Bewertungen, heisst es an der Börse. Gleichzeitig hat sich der Shutdown in den USA nun zum längsten in der Geschichte des Landes entwickelt. "Damit kommt zu der Überhitzung an den Märkten ein immer dichterer Nebel in der Datenlage - ein guter Cocktail für eine Korrektur", kommentierte ein Börsianer.

Hierzulande pausiert die Berichtssaison etwas und damit rücken internationale Themen wieder stärker in den Vordergrund. So startet vor dem US-Supreme Court die erste Anhörung zur Rechtmässigkeit der von der Trump-Regierung erhobenen Importzöllen. Derweil gab es offenbar ein Treffen zwischen Trump und Unternehmensvertretern der Schweiz wegen der Handelsfragen. Am Nachmittag könnten dann zahlreiche Konjunkturdaten wie der ADP-Beschäftigungsbericht oder der ISM-Index für den Dienstleistungssektor für Bewegung sorgen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt sinkt zur Wochenmitte.

Der DAX eröffnete die Sitzung 0,73 Prozent schwächer bei 23'774,55 Stellen und verzeichnet auch im weiteren Verlauf Verluste.

Die Kursverluste vor allem im Technologiesektor in den USA am Vorabend belasten den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte. Damit verbleibt der DAX unter der Marke von 24'000 Punkten, unter die er am Vortag gerutscht war. Nach dem Handelsschluss hierzulande hatten die US-Börsen am Vorabend die Verluste noch ausgeweitet. Nach ihrem jüngsten Rekordlauf liessen die Anleger in New York und an der Tech-Börse Druck aus dem Kessel. Die Investoren hinterfragten zunehmend die hohen Bewertungen gerade von Technologiewerten, hiess es am Markt. Zuvor hatte das Trendthema Künstliche Intelligenz für viel Kursfantasie gesorgt.

WALL STREET

An den US-Börsen ging es teils kräftig nach unten.

Der Dow Jones startete moderat tiefer in den Handel und verlor auch anschliessend. Er beendete die Sitzung 0,53 Prozent im Minus bei 47'084,99 Punkten.
Der NASDAQ Composite rutschte anfänglich deutlich ab und büsste auch weiterhin kräftig ein. Er verliess den Handel 2,04 Prozent leichter bei 23'348,64 Stellen.

An den zuletzt stark gelaufenen US-Börsen kam es am Dienstag zu einem Rücksetzer. Unter Anlegern würden die hohen Bewertungen gerade von Technologiewerten hinterfragt, hiess es am Markt. In den vergangenen Tagen hatte das Trendthema Künstliche Intelligenz weiter für viel Fantasie gesorgt, doch mit beginnenden Gewinnmitnahmen befürchten Marktbeobachter eine mögliche Korrektur.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets verwies auf die Palantir-Aktie als Vorboten einer Korrektur unter den "heiss gelaufenen Technologieaktien". Der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz habe im dritten Quartal zwar auch Palantir geholfen und bei dem Unternehmen für anspruchsvollere Ziele gesorgt. Der Dreh der Papiere ins Minus färbe nun aber auf den Gesamtmarkt ab.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigen sich am Mittwoch mit unterschiedlichen Vorzeichen.

In Tokio verlor der Nikkei 225 letztlich 2,5 Prozent auf 50'212,27 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben schliesslich 0,23 Prozent höher bei 3'969,25 Einheiten.

In Hongkong sank der Hang Seng schlussendlich um 0,07 Prozent auf 25'935,41 Punkte.

An den Börsen in Südostasien ging es am Mittwoch den zweiten Tag in Folge deutlich nach unten. Allerdings konnten sich Nikkei wie auch Kospi von ihrem Tagestief im Verlauf erholen. Der Abverkauf an der Wall Street gab dabei die Richtung vor. Momentan haben Anleger rund um den Globus die Informationen zu verdauen, welche Milliarden-Beträge die Big-Tech-Unternehmen im kommenden Jahr für Künstliche Intelligenz (KI) ausgeben wollen. "Es ist eine sehr grosse Wette und ich glaube, der Markt fängt an, sie auch als eine solche zu behandeln", sagte Jason Pride, Chief of Investment Strategy and Research bei Glenmede. "Solange die Anleger nicht bestätigen können, dass das Ausmass der Ausgaben durch zukünftige Einnahmen gerechtfertigt ist, werden wir bei diesen Aktien wahrscheinlich eine hohe Volatilität erleben." Unter Druck standen vor allem die technologielastigen Börsen in Japan und Südkorea.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA

inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’780.94 19.90 BWDSCU
Short 13’053.52 13.75 BK6SXU
Short 13’529.86 8.93 BTASKU
SMI-Kurs: 12’315.53 05.11.2025 09:41:34
Long 11’771.64 19.12 SQOB2U
Long 11’513.74 13.60 BBWS3U
Long 11’014.36 8.77 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
05.11.25 4D Molecular Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen
05.11.25 a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen
05.11.25 Aadi Bioscience Inc Registered Shs / Quartalszahlen
05.11.25 Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen
05.11.25 Abdullah Saad Mohammed Abo Moati for Bookstores Co. Registered Shs / Quartalszahlen
05.11.25 Acacia Research CorpShs Acacia Technologies / Quartalszahlen
05.11.25 Acadia Healthcare Co Inc / Quartalszahlen
05.11.25 ACADIA Pharmaceuticals Inc. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.11.25 Geldbasis (Jahr)
05.11.25 BoJ Monetary Policy Meeting Minutes
05.11.25 ANZ Rohstoffpreis
05.11.25 S&P Global EMI
05.11.25 AIB Services PMI
05.11.25 RatingDog Services PMI
05.11.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
05.11.25 Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY)
05.11.25 10-Jahres Bond Auktion
05.11.25 S&P Global Construction PMI
05.11.25 S&P Global Composite PMI
05.11.25 Retail Sales (YoY)
05.11.25 Retail Sales (MoM)
05.11.25 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
05.11.25 Werkaufträge s.a. (Monat)
05.11.25 Handelsbilanz
05.11.25 Industrieproduktion ( Monat )
05.11.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.11.25 Riksbank Zinssatzentscheidung
05.11.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.11.25 S&P Global PMI Gesamtindex
05.11.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.11.25 HCOB EMI Gesamtindex
05.11.25 HCOB EMI Dienstleistungen
05.11.25 HCOB EMI für Dienstleistungen
05.11.25 HCOB Composite EMI
05.11.25 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
05.11.25 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
05.11.25 EZB-Mitglied Panetta spricht
05.11.25 S&P Global EMI für Dienstleistungen
05.11.25 S&P Global Gesamt-EMI
05.11.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
05.11.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
05.11.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
05.11.25 EZB-Mitglied Villeroy spricht
05.11.25 Arbeitslosenquote
05.11.25 MBA Hypothekenanträge
05.11.25 NBP-Basissatz
05.11.25 ADP Employment Change
05.11.25 S&P Global EMI Gesamtindex
05.11.25 S&P Global EMI Dienstleistungen
05.11.25 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
05.11.25 ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
05.11.25 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
05.11.25 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
05.11.25 EIA Rohöl Lagerbestand
05.11.25 BoE-Mitglied Breeden spricht
05.11.25 Zinssatzentscheidung

Devisen in diesem Artikel

USD/ETC 0.0702 0.0004
0.62