Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Studienfiasko |
25.11.2025 11:14:14
|
Novo Nordisk-Aktie erholt sich nach gescheiterter Alzheimer-Studie
Novo Nordisks Phase-3-Studien mit Semaglutid gegen Alzheimer haben ihr zentrales Ziel verfehlt. Nach dem Kursrutsch am Montag zeigt die Novo-Nordisk-Aktie am Dienstag eine leichte Erholung.
• Aktie fällt nach Bekanntgabe zeitweise um bis zu zehn Prozent
• Novo Nordisk sprach von "Lotterieticket" - Chance auf kurzfristigen Kursschub verpufft
Studien floppen: Semaglutid zeigt keine Wirksamkeit bei Alzheimer
Novo Nordisk hat am Montagmittag die mit Spannung erwarteten Top-Line-Ergebnisse der Phase-3-Programme evoke und evoke+ veröffentlicht. Laut Unternehmensmitteilung bestätigten die Studien nicht die erhoffte Überlegenheit von oralem Semaglutid gegenüber Placebo, was die Progression von Alzheimer betrifft. Wie aus der Erklärung des Konzerns hervorgeht, verbesserten sich zwar bestimmte Alzheimer-Biomarker, doch diese Veränderungen führten nicht zu einer verlangsamten Krankheitsprogression.
Der Chief Scientific Officer Martin Holst Lange betonte, man habe trotz geringer Erfolgschancen die Verantwortung verspürt, das Potenzial zu prüfen. Die Daten basierten auf mehr als 3'800 Studienteilnehmern zwischen 55 und 85 Jahren. Laut CNBC war das Ziel, den kognitiven Abbau der Patienten um mindestens 20 Prozent zu verlangsamen - dieses Kriterium wurde klar verfehlt.
Anleger reagieren sofort - Novo-Aktie bricht ein
Die Reaktion an der Börse folgte unmittelbar. Vor der Veröffentlichung lag die Aktie zeitweise 1,7 Prozent im Plus, fiel dann aber binnen Minuten um bis zu 10 Prozent - und markierte den niedrigsten Stand seit Mitte 2021. Zum Handelsschluss reduzierte sich das Minus jedoch auf 5,8 Prozent, der Schlusskurs lag bei 287,00 DKK.
Am Dienstag zeigte das Papier erste Stabilisierungstendenzen. Zwischenzeitlich legte die Aktie um 1,29 Prozent auf 290,70 DKK zu. Die Aktie steht ohnehin schon seit Monaten unter Druck, unter anderem wegen wachsender Konkurrenz und wiederholter Prognosesenkungen, so CNBC. Der Montagsschock verstärkte diesen Trend, da Anleger auf ein mögliches kurzfristiges Upside-Szenario gesetzt hatten.
Analysten von Rückschlag nicht überrascht
Schon im Vorfeld hatten Analysten die Erfolgsaussichten der Alzheimer-Studien als gering eingeschätzt. CNBC verweist auf Einschätzungen von Jefferies, wonach es sich um ein "unwahrscheinliches Ergebnis" gehandelt habe. Das Unternehmen selbst bezeichnete das Projekt als "Lotterieticket". Dennoch hatten einige Investoren darauf gehofft, dass ein positiver Ausgang den stark belasteten Aktienkurs zumindest kurzfristig stützen könnte.
Nach den Ergebnissen ist klar, dass genau dieses Szenario entfällt. Laut CNBC hatte vor allem die Hoffnung auf einen überraschenden Erfolg manche Anleger im Wert gehalten. Ohne diese Option tritt nun stärker in den Vordergrund, dass die Probleme auf dem US-Markt, der zunehmende Preisdruck und der Wettbewerb mit Eli Lilly das Unternehmen weiter fordern.
Starke Konkurrenz und schwierige Marktbedingungen
Während die Alzheimer-Ergebnisse nun offiziell enttäuschen, bleibt Novo Nordisk auch operativ unter Druck. Der Konzern hat seine Prognose in diesem Jahr mehrfach gesenkt. Gründe seien vor allem die wachsende Bedeutung billigerer semaglutidbasierter Generika sowie ein schneller Marktanteilsgewinn des Konkurrenten Eli Lilly.
Die jüngsten Führungswechsel verstärken das Bild eines Unternehmens im Übergang. Der neue CEO Mike Doustdar richtet den Fokus darauf, die Kernbereiche Adipositas und Diabetes zu stärken und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. Die gescheiterte Alzheimer-Studie dürfte diesen Kurs nun weiter beschleunigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eli Lilly
Analysen zu Eli Lilly
| 20.12.24 | Eli Lilly Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.24 | Eli Lilly Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.02.24 | Eli Lilly Buy | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag etwas leichter. Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich ebenso im Minus. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


