Metaplanet Aktie 1976745 / JP3481200008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starke Schwankungen |
26.05.2025 21:05:00
|
Metaplanet-Aktie volatil: Verbindung zu Eric Trump sorgt erneut für Wirbel

Die Metaplanet-Aktie sorgt weiter für Aufregung: Nach einem massiven Rückschlag am Freitag zeigt sich das Papier zum Wochenauftakt erneut mit kräftigen Zuwächsen.
• Entwicklung wohl auch von Bitcoin-Kurs beeinflusst
• Unternehmensmitteilung um Eric Trump sorgt für neue Aufmerksamkeit
In der vergangenen Woche legte die Metaplanet-Aktie eine massive Rally hin. An der Börse in Tokio schloss das Papier am Donnerstag mit einem Plus von 16,08 Prozent bei 1'083 JPY. Über fünf Handelstage hinweg summierte sich der Anstieg damit auf satte 82 Prozent.
Am Freitag folgte dann jedoch zunächst die Ernüchterung: Der Metaplanet-Kurs fiel in Tokio um 24,65 Prozent auf 816 JPY. Auch in den USA setzte es herbe Verluste - der OTC-Kurs rutschte um 22,95 Prozent auf 7,01 US-Dollar ab. Bereits am Vortag hatten sich dort Abgaben gezeigt, nachdem die Aktie am Mittwoch noch um spektakuläre 107,71 Prozent auf 15,35 US-Dollar gestiegen war.
Metaplanet-Aktie hochvolatil: Das dürfte dahinterstecken
Die Kursachterbahn der vergangenen Woche zeigt, dass die Entwicklung der Metaplanet-Aktie wohl weniger auf fundamentalen Unternehmensdaten basiert, sondern eher auf massiver Spekulation. So dürfte unter anderem ein Short Squeeze das Papier in der Vorwoche nach oben getrieben haben. Denn wie Metaplanet-CEO Simon Gerovich auf der Plattform X berichtet hatte, war Metaplanet zeitweise die am meisten geshortete Aktie in Japan. Die Folge: Leerverkäufer mussten sich nach dem Kursanstieg eindecken, was das Paper weiter nach oben trieb.
Auch die Entwicklung des Bitcoin-Kurses, der nach einem am Donnerstag erreichten Allzeithoch bei 111.970 US-Dollar wieder etwas zurückkam, dürfte eine Rolle bei den Bewegungen der Metaplanet-Aktie gespielt haben. Denn das Unternehmen setzt - ähnlich wie Strategy - stark auf die grösste Kryptowährung und besitzt nach Zukäufen am vergangenen Montag insgesamt 7'800 Bitcoins. Bis Ende 2026 will Metaplanet laut "BTC-ECHO" insgesamt 21'000 Bitcoins halten und damit zum grössten BTC-Hodler Japans aufsteigen - ein ambitioniertes Ziel, das Anleger und Spekulanten gleichermassen anziehen dürfte.
Metaplanet-Aktie springt erneut hoch - Strategische Partnerschaft mit Eric Trump beflügelt Fantasie der Anleger
Am Montag ging es jedoch für die Metaplanet-Aktie wieder kräftig bergauf: Das Plus an der japanischen Börse betrug letztlich 18,38 Prozent auf 966,00 JPY.
Für neuen Schwung bei dem Kurs dürfte womöglich eine Unternehmensmeldung gesorgt haben. So berichtete Metaplanet zum Wochenstart, dass eine Zuteilung von Aktienerwerbsrechten an Eric Trump und David Bailey abgeschlossen worden sei. "Wir geben hiermit bekannt, dass gemäss dem Beschluss der Vorstandssitzung vom 9. Mai 2025 bezüglich der Ausgabe der 19. Serie von Aktienerwerbsrechten durch eine Drittzuteilung an Herrn Eric Trump und Herrn David Bailey die Gesamtzahlung in Höhe von 9'180'000 JPY am 26. Mai 2025 abgeschlossen wurde", heisst es in der Mitteilung. Der Schritt sei Teil der Bemühungen von Metaplanet, seine Partnerschaften zu stärken und seine operativen Kapazitäten zu verbessern, schreibt "TipRanks".
Bereits im März hatte Metaplanet Eric Trump - den zweitältesten Sohn von US-Präsident Donald Trump - laut "BTC-ECHO" überraschend in das neu gegründete Strategic Advisory Board berufen. Begründet wurde die Entscheidung mit Eric Trumps "geschäftlicher Expertise und Leidenschaft für Bitcoin".
Ob der neuerliche Kursaufschwung bei der Metaplanet-Aktie nun von Dauer ist, bleibt abzuwarten - doch klar ist: Der Anteilsschein bleibt ein hochvolatiles Papier, das wohl hauptsächlich von Spekulationen, Hoffnungen und der Entwicklung des Bitcoin beeinflusst wird.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Metaplanet Inc. Registered Shs
25.06.25 |
Metaplanet-Aktie volatil: Milliardeninvestitionen in Bitcoin (finanzen.ch) | |
16.06.25 |
Metaplanet-Aktie springt zweistellig hoch: Metaplanet mit weiteren Bitcoin-Käufen (finanzen.ch) | |
26.05.25 |
Metaplanet-Aktie volatil: Verbindung zu Eric Trump sorgt erneut für Wirbel (finanzen.ch) |
Analysen zu Metaplanet Inc. Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |