Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

16.09.2025 09:17:40

MÄRKTE ASIEN/Gut behauptet - Rally in Seoul geht weiter

Von Thomas Leppert

DOW JONES-- An den Aktienmärkten in Ostasien und Australien haben sich die Indizes am Dienstag mehrheitlich gut behaupten können. Damit folgt sie der Wall Street, wo zum Start in die Woche erneut Rekordhochs erreicht wurden. Für die gute Stimmung sorgte die Erwartung am Mittwoch sinkender US-Leitzinsen, zudem scheinen die Handelsgespräche zwischen den USA und China gut zu verlaufen. US-Finanzminister Bessent sagte, man habe einen Rahmen für eine Einigung bezüglich der Eigentumsverhältnisse des chinesischen Social-Media-Unternehmens TikTok gefunden.

Die Entwicklung in den Verhandlungen gäben Anlegern grünes Licht, die neben der erwarteten Zinssenkung nach positiven Zeichen Ausschau hielten, kommentierte Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities. Sich verbessernde Fundamentaldaten bei den Gewinnen seien ebenfalls ein wichtiger Treiber für die jüngst starken Gewinne an den asiatischen Börsen, sagten Vis Nayar und Ray Farris von Eastspring Investments. US-Handelsabkommen hätten in den meisten asiatischen Märkten zu höheren Gewinnprognosen für das kommende Jahr geführt.

Der Nikkei-Index in Tokio gewann 0,3 Prozent auf 44.902 Punkte, nachdem am Montag wegen des Feiertags "Tag der Ehrung der Alten" in Japan nicht gehandelt wurde. Gesucht waren unter anderem Elektronikaktien und Papiere von Handelshäuserm: Kioxia Holdings stiegen um 6 und Marubeni um 2,4 Prozent.

Für etwas Gegenwind sorgte der etwas anziehende Yen. Auslöser war, dass Landwirtschaftsminister Koizumi seine Absicht signalisierte, bei der Wahl zum Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei Anfang Oktober zu kandidieren. Koizumi dürfte wahrscheinlich eine fortgesetzte Straffung der Geldpolitik durch die Bank of Japan befürworten und sich gegen eine Senkung der Verbrauchssteuer aussprechen, so Ökonomin Carol Kong von der CBA

Wenig Bewegung gab es an den chinesischen Börsen. In Shanghai stieg der Composite minimal, der HSI in Hongkong lag im Späthandel 0,2 Prozent im Plus. In Sydney legte der S&P/ASX 200 um 0,3 Prozent zu.

Star in der Region ist weiter Seoul. Dort geht es seit geraumer Zeit im Einbahnstrasse nur in eine Richtung. Der Kospi-Index schloss 1,2 Prozent höher mit einem neuerlichen Rekordhoch. Weiter worgte für Kauflaune, dass Pläne zur Erhöhung der Kapitalertragsteuer auf Aktien verworfen wurden. Nomura sieht zudem nun eine höhere Wahrscheinlichkeit für aufeinanderfolgende Zinssenkungen durch die Bank of Korea im Oktober und November, um eine nachhaltigere Erholung des Konsums zu unterstützen. Erneut gehörten SK Hynix (+5,1%) und das Kospi-Schwergewicht Sasmung Electronics (+3,8%) zu den Favoriten.

Unter den Einzelwerten stiegen Super Retail Group in Sydney um 4,3 Prozent. Der CEO des Unternehmens muss gehen, nachdem er weitere Informationen über seine persönliche Beziehung zu einer leitenden Angestellten offengelegt hatte. Das Kohlebergbauunternehmen New Hope meldete einen Rückgang des Jahresgewinns um 7,7 Prozent. Positiv wurde aber gewertet, dass der Kohleabsatz deutlich gesteigert werden konnte, für die Aktie ging es um 5 Prozent nach oben.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.877,70 +0,3% +8,5% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 44.902,27 +0,3% +12,2% 08:30

Kospi (Seoul) 3.449,62 +1,2% +43,8% 08:30

Shanghai-Comp. 3.861,87 +0,0% +15,5% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 26.488,35 +0,2% +31,5% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:23 % YTD

EUR/USD 1,1786 0,2 1,1765 1,1737 +13,3%

EUR/JPY 173,15 -0,1 173,37 173,08 +6,3%

EUR/GBP 0,8648 0,0 0,8648 0,8642 +4,6%

GBP/USD 1,3629 0,2 1,3604 1,3582 +8,3%

USD/JPY 146,91 -0,3 147,36 147,46 -6,1%

USD/KRW 1.380,45 -0,3 1.385,19 1.387,35 -6,1%

USD/CNY 7,0863 -0,1 7,0928 7,0975 -1,6%

USD/CNH 7,1114 -0,1 7,1184 7,1229 -2,9%

USD/HKD 7,7802 0,0 7,7798 7,7754 +0,1%

AUD/USD 0,6667 -0,0 0,6668 0,6662 +7,8%

NZD/USD 0,5970 0,0 0,5970 0,5961 +6,7%

BTC/USD 115.787,90 0,2 115.558,45 116.272,65 +22,6%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,44 63,30 +0,2% +0,14 -11,9%

Brent/ICE 67,56 67,44 +0,2% +0,12 -9,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.692,66 3.678,50 +0,4% +14,16 +38,8%

Silber 42,75 42,6915 +0,1% +0,06 +46,2%

Platin 1.196,35 1.194,12 +0,2% +2,23 +36,1%

Kupfer 4,69 4,72 -0,6% -0,03 +14,1%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 16, 2025 03:17 ET (07:17 GMT)

Analysen zu Marubeni Corp Unsponsored American Deposit Receipt Repr 10 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’529.25 19.78 S90BBU
Short 12’803.09 13.63 S2S3KU
Short 13’286.54 8.81 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’050.11 19.09.2025 09:20:49
Long 11’535.76 19.15 BXGS2U
Long 11’288.51 13.87 B1SSKU
Long 10’791.30 8.84 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}