NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Blackwell-Power |
11.10.2025 23:01:00
|
Hitachi setzt auf NVIDIA-Plattform für globale KI-Fertigung - Treiber für die Aktie?
Hitachi hat gemeinsam mit NVIDIA eine globale KI-Fabrik angekündigt. Die neue Infrastruktur soll physische KI-Lösungen beschleunigen und den Einsatz in diversen Bereichen vorantreiben.
• Auch Foxconn, TSMC und andere Konzerne setzen auf NVIDIA-basierte KI-Zentren
• Globale Kollaboration durch KI-Standorte in den USA, EMEA und Japan
Hitachi setzt auf NVIDIA-Plattform für physische KI
Der entsprechenden Pressemitteilung zufolge basiert die geplante Hitachi KI-Fabrik auf der Referenzarchitektur von NVIDIA. Eingesetzt werden dabei NVIDIA HGX B200 Systeme mit Blackwell-GPUs sowie Hitachi iQ M Series mit RTX PRO 6000 Server Edition GPUs. Ergänzt wird dies durch die NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Plattform, die eine schnelle und skalierbare Vernetzung ermöglichen soll.
Mit der KI-Fabrik verfolge Hitachi das Ziel, physische KI-Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Energie, Industrie und Technologie schneller zur Marktreife zu bringen. Dazu gehören auch digitale Zwillinge, Simulationen sowie KI-Modelle, die Daten aus Sensoren und Kameras in Echtzeit verarbeiten und anschliessend passende Handlungen ausführen.
KI-Zentren als neuer Industrie-Trend
Die Initiative von Hitachi ist kein Einzelfall. Wie NVIDIA mitteilt, setzen bereits Unternehmen wie Disney, SAP, Foxconn und Hyundai Motor Group auf die neue RTX PRO Server-Infrastruktur, um ihre Rechenzentren auf die Anforderungen der KI-Ära auszurichten. Die Systeme basieren auf der Blackwell-Architektur und sollen besonders für physische und industrielle KI-Anwendungen Vorteile bieten.
Auch Foxconn treibt den Aufbau einer eigenen KI-Fabrik voran. Einer Meldung von NVIDIA zufolge entsteht in Taiwan eine Infrastruktur mit rund 10.000 NVIDIA Blackwell-GPUs. Sie soll sowohl Forschungsinstituten als auch Start-ups und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Der Halbleiterkonzern TSMC plant zudem, die Plattform für die Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produktionsprozesse zu nutzen.
Warum NVIDIA der Schlüsselpartner ist
Die enge Zusammenarbeit von Hitachi und NVIDIA wird auch in Fachmedien hervorgehoben. Technology Magazine berichtet, dass NVIDIA durch seine Omniverse-Bibliotheken, die AI-Enterprise-Software und die Blackwell-GPU-Architektur die entscheidende Basis für Hitachis Vorhaben liefert. Damit können physische KI-Systeme entwickelt werden, die reale Umgebungen erfassen und industrielle Abläufe abbilden.
Businesswire verweist zudem darauf, dass Hitachi die KI-Fabrik als Bestandteil seiner Lumada 3.0-Strategie versteht. Ziel dieses Ansatzes ist es, Daten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz effizienter zu nutzen und zugleich neue digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Chancen und Herausforderungen der physischen KI
Ein Bericht des World Economic Forum beschreibt physische KI als wichtigen Baustein der künftigen Industrieentwicklung. Sie soll nicht nur Daten auswerten, sondern auch konkrete Handlungen in der realen Welt anstossen, etwa in der Robotik oder in der Fertigungsindustrie.
Forbes weist jedoch darauf hin, dass die Umsetzung solcher Systeme erhebliche infrastrukturelle Anforderungen stellt. Vor allem werden der hohe Energiebedarf, die notwendige Kühlung und die Skalierbarkeit als entscheidende Faktoren beim weltweiten Betrieb von KI-Fabriken im grossen Massstab genannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
27.11.25 |
China’s tech giants take AI model training offshore to tap Nvidia chips (Financial Times) | |
|
26.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
NuScale-Aktie: Kann der SMR-Spezialist NVIDIA Konkurrenz machen? (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
GAIN AI Act scheitert: Das sind die Folgen für die NVIDIA-Aktie und den US-Chipmarkt (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA zeigt sich am Mittwochabend fester (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 26.11.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 24.11.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX etwas höher -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigt sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legt leicht zu. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.


