Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Stabilus Aktie 121550727 / DE000STAB1L8

10.11.2025 07:00:03

EQS-News: Stabilus SE veröffentlicht vorläufige Zahlen für GJ2025 und erfüllt Prognose  

EQS-News: Stabilus SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Stabilus SE veröffentlicht vorläufige Zahlen für GJ2025 und erfüllt Prognose  

10.11.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CORPORATE NEWS

 

Stabilus SE veröffentlicht vorläufige Zahlen für GJ2025 und erfüllt Prognose

 

  • Umsatz in Höhe von 1,296.1 Mio. € nach vorläufigen Zahlen etwa auf Vorjahresniveau (GJ2024: 1,305.9 Mio. €)

 

  • Bereinigtes EBIT[1] bei 142,6 Mio. € nach 157,1 Mio. € im Vorjahr, entsprechend einer bereinigten EBIT-Marge von 11,0%

 

  • Ergebnis von 24,2 Mio. € (GJ2024: 72,0 Mio. €) und bereinigter Free Cashflow (Adj. FCF[1]) von 119,0 Mio. € (GJ2024: 132,8 Mio. €)

 

  • Nettoverschuldungsgrad Ende September stabil bei 2,97

 

  • Vorläufige Zahlen im Rahmen der Gesamtjahresprognose für GJ2025

 

Koblenz, 10. November 2025 – Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, hat nach vorläufigen Zahlen für das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2025 in einem wirtschaftlich sehr herausfordernden Umfeld einen Umsatz von 1,296.1 Mio. € sowie eine bereinigte EBIT-Marge von 11,0% erzielt und damit ihre im August 2025 angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erfüllt.

 

Der Umsatz des vierten Quartals GJ2025 gab gegenüber dem Vorjahresquartal um 6,0% (organisch -2,2%) auf 316,1 Mio. € nach (Q4 GJ2024: 336,3 Mio. €). Ursächlich für diesen Rückgang war insbesondere das anhaltend herausfordernde Marktumfeld. In der Region EMEA steigerte Stabilus seinen Umsatz, konnte damit jedoch den Umsatzrückgang in den Regionen Americas und Asien-Pazifik nicht vollständig ausgleichen. Der deutliche Rückgang in der Region Asien-Pazifik ist insbesondere auf den Preisdruck im Automotive-Sektor zurückzuführen. Die bereinigte EBIT-Marge des vierten Quartals lag mit 10,8% unter dem Niveau des Vorjahresquartals (GJ2024: 12,5%).

 

Mit Blick auf das Gesamtjahr erzielte die Stabilus-Gruppe nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1,296.1 Mio. €, nach 1,305.9 Mio. € im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von 0,8% (organisch -4,6%) im Jahresvergleich. Das bereinigte EBIT beträgt 142,6 Mio. € (GJ2024: 157,1 Mio. €), die bereinigte EBIT-Marge 11,0% (GJ2024: 12,0%). Das Konzernergebnis beläuft sich auf 24,2 Mio. € (GJ2024: 72,0 Mio. €) und ist unter anderem durch Einmaleffekte in Höhe von 18 Mio. € in Zusammenhang mit dem laufenden Transformationsprogramm belastet. Der bereinigte Free Cashflow der Stabilus-Gruppe lag nach vorläufigen Zahlen im GJ2025 mit 119,0 Mio. € unter dem Niveau des Vorjahres (GJ 2024: 132,8 Mio. €). Auch in einem herausfordernden Marktumfeld hat Stabilus seine Investitionen in Modernisierung, Innovation und Effizienzsteigerung konsequent fortgeführt.

 

Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Wir bewegen uns weiterhin in einem anspruchsvollen Marktumfeld, geprägt von Handelskonflikten, zunehmendem Preisdruck und einem schwachen US-Dollar. Um schnellstmöglich auf unseren profitablen Wachstumskurs zurückzukehren, haben wir im September ein Transformationsprogramm gestartet, mit dem wir unsere Strukturen weiter vereinfachen und Kosten konsequent reduzieren. Stabilus zeigt auch in der aktuellen Phase besondere Resilienz - und wir arbeiten Tag für Tag daran, das Unternehmen weiterzuentwickeln und unsere mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen.“

 

Wachstum in Americas und EMEA kann Rückgang in APAC nicht ganz kompensieren

In der Region Americas verzeichnete Stabilus im GJ2025 ein Umsatzwachstum von 2,5% auf 480,9 Mio. € (GJ2024: 469,0 Mio. €). In der Region EMEA legte der Umsatz im gleichen Zeitraum um 3,2% auf 542,2 Mio. € zu (GJ2024: 525,5 Mio. €). In der Region Asien-Pazifik verzeichnete das Unternehmen auf Jahresbasis hingegen einen deutlichen Umsatzrückgang von 12,4% auf 273,0 Mio. € (GJ2024: 311,5 Mio. €). Der Rückgang in der Region Asien-Pazifik resultierte insbesondere aus den Zollkonflikten, die den lokalen Automotive-Markt stark belasteten. Auch in der EMEA-Region waren die Auswirkungen der US-Zollpolitik – vor allem im Bereich Automation – spürbar, dennoch konnte der Umsatz in der Region auf Jahressicht zulegen. In der Region Americas konnten die Konsolidierung von Destaco sowie das Wachstum in den Segmenten DIAMEC, HRF, AMR und IMA das schwache Automotive-Geschäft und deutliche negative Währungseffekte weitgehend kompensieren.


Nach Marktsegmenten verzeichnete Stabilus im Geschäftsjahr 2025 ein Umsatzwachstum sowohl im Bereich Industrial Machinery & Automation (IMA) von 61% als auch im Bereich Distributors, Independent Aftermarket, E-commerce (DIAMEC) von 5%. Das deutliche Umsatzwachstum im IMA-Segment war auf die Konsolidierung von Destaco zurückzuführen. Während der Umsatz im Bereich Aerospace, Marine & Rail (AMR) konstant blieb, kam es in den anderen Marktsegmenten zu Umsatzrückgängen. In den Bereichen Energy & Construction (EC), Automotive (AGS und APR), Health, Recreation & Furniture (HRF) und Commercial Vehicles (CV) gingen gegenüber dem Vorjahr die Umsätze um jeweils 23%, 10%, 5% und 5% zurück.

 

Bereinigte EBIT-Marge von 11,0% im GJ2025

Im GJ2025 betrug das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT) 142,6 Mio. €, nach 157,1 Mio. € im GJ2024. Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 11,0% nach 12,0% im Vorjahr. Der Gewinn verzeichnete mit 24,2 Mio. € (GJ2024: 72,0 Mio. €) einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr, was unter anderem auf die gebuchten Rückstellungen für die Kosten der Transformation zurückzuführen ist.

 

Der Nettoverschuldungsgrad blieb zum 30. September 2025 mit 2,97 weiterhin unter der Schwelle von 3,0.  Stabilus hält an dem Ziel fest, diesen Wert innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre deutlich unter 2,0 zu senken und mittelfristig einen Wert von 1,0 zu erreichen.

 

 

Transformationsprogramm planmässig angelaufen

Das im September 2025 verabschiedete Transformationsprogramm verläuft planmässig. Das Programm zielt darauf ab, die Unternehmensstruktur zu straffen, Personal- und Betriebskosten zu senken und das Standortportfolio zu optimieren. Damit verfolgt Stabilus die im Rahmen der Strategie STAR 2030 definierten Ziele. Für die Umsetzung der Massnahmen hat das Unternehmen zum Geschäftsjahresende eine Rückstellung für einmalige Restrukturierungsaufwendungen gemäss IAS 37 in Höhe von 18 Mio. € gebildet. Die Mittelabflüsse werden überwiegend im Geschäftsjahr 2026 erfolgen. Geplanten Einsparungen in Höhe von 19 Mio. € im Jahr 2027 stehen ab dem Jahr 2028 regelmässige Einsparungen von rund 32 Mio. € gegenüber.

 

Eine begleitende Präsentation zu den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2025 steht in englischer Sprache auf der Unternehmenswebseite unter ir.stabilus.com/de zum Download zur Verfügung. Am 8. Dezember 2025 um 07:00 Uhr wird der Geschäftsbericht 2025 mit den finalen Zahlen veröffentlicht und am gleichen Tag um 10:30 Uhr wird die Analysten- und Investoren-Webkonferenz zu GJ2025-Ergebnissen stattfinden.

________________________

[1] Siehe Definition/Berechnung der Kennzahlen bereinigtes EBIT und bereinigter Free Cashflow (Adj. FCF) in unseren aktuellen Finanzberichten, bspw. in der Quartalsmitteilung 9M GJ2025, Seite 21ff. und 25ff. unter ir.stabilus.com/de.

 

 

Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com

 

Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: stabilus@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications

 

Über Stabilus

Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schliessen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2025 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.

 

Wichtiger Hinweis

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus-Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.



10.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Stabilus SE
Wallersheimer Weg 100
56070 Koblenz
Deutschland
Telefon: +49 261 8900 0
E-Mail: investors@stabilus.com
Internet: group.stabilus.com
ISIN: DE000STAB1L8
WKN: STAB1L
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2226512

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2226512  10.11.2025 CET/CEST

Analysen zu Stabilus SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:36 Stabilus Buy Warburg Research
08:51 Stabilus Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Stabilus Outperform Bernstein Research
19.09.25 Stabilus Buy Warburg Research
05.08.25 Stabilus Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com