Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Beliebte Investitionsziele |
24.04.2021 23:14:00
|
Buffett-Investments 2021: Diese Branchen machen mehr als 80 Prozent des Buffett-Portfolios aus

Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mit seiner Value-Anlagestrategie konnte er den Markt oftmals schlagen und starke Renditen erzielen. Die Unternehmen aus dem Depot des Starinvestors kommen dabei vor allem aus drei Sektoren.
• Grossteil der Beteiligungen stammt aus nur drei verschiedenen Sektoren
• Die zehn grössten Berkshire-Beteiligungen machen mehr als 85 Prozent des Portfolios aus
Seit der Gründung von Berkshire Hathaway verfolgt Warren Buffett eine Value-Investment-Strategie, um hohe Renditen zu erzielen. Dafür nutzt die Börsenlegende, wie Yahoo Finance berichtet, eine konzentrierte Portfoliostrategie anstelle einer Diversifizierung. Rund 84 Prozent des Berkshire Hathaway-Depots bestünden aus Beteiligungen aus gerade einmal drei verschiedenen Sektoren, während die zehn grössten Beteiligungen des Investmentvehikels mehr als 85 Prozent des Portfolios ausmachen. Die drei Sektoren, die den grössten Teil in Berkshires Portfolio einnehmen, sind Informationstechnologie (IT), Finanzen und Basiskonsumgüter.
IT-Sektor: Apple auf Platz 1 im Berkshire-Depot
Ein beliebter Investitionsbereich von Börsenlegende Warren Buffett ist der IT-Sektor. Einen grossen Teil des Berkshire Hathaway-Portfolios aus dem Bereich IT macht der iPhone-Hersteller Apple, mit Yahoo Finance zufolge 44,25 Prozent, aus. Obwohl sich Berkshire im letzten Jahresviertel 2020 von 57'160'000 Apple-Aktien trennte, hält Buffetts Investmentvehikel noch immer Apple-Aktien im Wert von rund 117 Milliarden US-Dollar. Zu dem Investment in Apple zitiert das Finanznachrichtenportal den Starinvestor wie folgt: "Ich denke nicht an Apple als Aktie. Ich betrachte es als unser drittes Geschäft. Es ist wahrscheinlich das beste Geschäft, das ich auf der Welt kenne. Und das ist eine grössere Verpflichtung als in jedem anderen Geschäft, ausser der Versicherung und der Eisenbahn." Mit Apple bewies Buffett ein glückliches Händchen. Seit Berkshire 2016 erstmals Apple-Aktien kaufte, konnten die Papiere des Tech-Riesen um rund 380 Prozent zulegen und auch die Dividendenausschüttungsstrategie von Apple trage weiter zur Rendite der Aktionäre bei. Berkshire habe Apple-Dividendeneinnahmen in Höhe von mehr als 770 Millionen US-Dollar erzielt. US-Softwarespezialist Snowflake, der 2020 den Sprung aufs Börsenparkett wagte, habe zum Ende des letzten Quartals dagegen nur einen kleinen Teil des Buffett-Portfolios, von weniger als einem Prozent, ausgemacht und liege auf Platz 21 im Portfolio.
27 Prozent der Beteiligungen aus dem Finanzsektor
Einer der beliebtesten Investitionssektoren von Warren Buffett ist der Finanzsektor. Als Hauptgründe für Buffetts Investments in etablierte Finanzunternehmen gelten die Aufwertung des Aktienkurses und Dividenden, berichtet Yahoo Finance. Während die Corona-Krise 2020 die Welt in Atem hielt und die Wirtschaft belastete, trennte sich die Börsenlegende von ihren Beteiligungen an einigen Bankentiteln, dennoch hält der Berkshire-CEO immer noch grosse Positionen in mehreren Unternehmen aus dem Bank- und Finanzdienstleistungssektor. Ende 2020 machte der Finanzsektor laut Yahoo Finance einen Anteil von 27 Prozent am Aktienportfolio von Berkshire Hathaway aus - im Vorjahr seien es noch 43 Prozent gewesen. Insgesamt habe Berkshire Hathaway Ende 2020 14 Aktienpositionen aus dem Finanzsektor gehalten. Vier der Top Ten-Positionen von Berkshire Hathaway gehörten dem Finanzsektor an.
Die grösste Beteiligung aus dem Finanzsektor stellt die Bank of America, mit einem Depot-Anteil in Höhe von 11,35 Prozent, dar, die nach Apple auf Platz zwei im Berkshire-Depot im vierten Quartal 2020 landete. Als nächstgrössere Beteiligung im Finanzsektor folgt ihr American Express. Der Kreditkartenanbieter lag im vierten Quartal 2020 auf Platz vier im Buffett-Depot und machte 6,79 Prozent des gesamten Portfolios aus. Moody's kam im gleichen Quartal auf einen Depot-Anteil in Höhe von 2,65 Prozent und ergatterte damit den siebten Platz. Die U.S. Bancorp-Aktien machten derweil 2,26 Prozent des Berkshire-Depots aus. Obwohl der Altmeister im vierten Quartal letzten Jahres 823'834 US Bancorp-Aktien verkaufte, bleiben ihm dennoch weiterhin 131'137'998 Anteile im Wert von rund 6,11 Milliarden US-Dollar.
Coca Cola, Kraft Heinz & Co.: Basiskonsumgüter-Aktien im Fokus
Ein weiterer beliebter Investitionssektor von Warren Buffett sind Basiskonsumgüter-Unternehmen. Berkshires Portfolio bestehe Yahoo Finance zufolge zu 12,73 Prozent aus Basiskonsumgüter-Aktien. Diese Positionen halte das Investmentvehikel der Börsenlegende aufgrund ihres stetigen Wachstumspotenzials und der Vorhersehbarkeit des Cash-Generierungspotenzials. Dabei spielten Dividenden eine grosse Rolle bei der Verbesserung der Gesamtrendite der Aktionäre. In diesem Jahr erwarte Warren Buffett Dividenden in Höhe von 3,8 Milliarden US-Dollar aus seinen Portfoliobeständen.
Eines der Unternehmen aus diesem Bereich, Coca-Cola, habe 58 Jahre in Folge die Dividende angehoben und ergatterte im vierten Quartal 2020 Platz drei der grössten Positionen im Berkshire-Depot, mit 400'000'000 Aktien im Wert von rund 21,936 Milliarden US-Dollar. Damit macht Coca-Cola 8,13 Prozent des Berkshire-Depots aus. Eine weitere grosse Beteiligung in Buffetts Portfolio stellt Kraft Heinz dar. Kraft Heinz belegte in Q4 2020 Platz fünf im Berkshire Hathaway-Depot. Allerdings fielen die Aktien des Konsumgüterunternehmens in den vergangenen Jahren deutlich - Berkshires 325'634'818 Kraft Heinz-Aktien sind noch etwa 11,2 Milliarden US-Dollar wert. Die Dividendenzahlungen des Unternehmens haben laut Yahoo Finance jedoch dazu beigetragen, die Auswirkungen der Kursverluste auszugleichen. Das Unternehmen biete derzeit eine Dividendenrendite von etwas mehr als 4 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |