Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Enormes Kurspotenzial |
21.01.2018 17:32:00
|
Barclays-Analyst: Netflix könnte bald so viel wert sein wie Disney

Laut Einschätzungen eines Barclays-Analysten haben die Anteilsscheine des Streaming-Anbieters ihr Kurspotenzial noch längst nicht ausgeschöpft. Gemäss den Erwartungen des Experten könnte Netflix bald soviel wert sein wie Walt Disney.
Gute Gründe für Optimismus
"Wenn das Teilnehmerwachstum im Zeitverlauf schneller ist als das Kostenwachstum, könnte es eines der erfolgreichsten Medienunternehmen werden", meint der Barclays-Analyst. Zukünftig werde Netflix ebenfalls die Trägheit der Verbraucher und die Preissetzungsmacht zu seinen Gunsten ausnutzen. Im Barclays-Bericht heisst es weiter: "Trägheit kommt tendenziell den Vorreitern und den Marktführen zugute und wird wahrscheinlich dazu beitragen, dass das Preiswachstum und die Kosten im Laufe der Zeit zu einer Margenerweiterung führen." Unter diesen Annahmen könnte Netflix in den nächsten drei bis fünf Jahren mit Disney gleichziehen.
Der gegenwärtige Vorsprung des Streaming-Anbieters gegenüber der Konkurrenz stimmt auch Tim Nollen, Analyst der australischen Investmentbank Macquarie, positiv: "In puncto Programmstunden und Qualität der Eigenproduktionen [...] ist Netflix meilenweit voraus und wir erwarten nicht, dass sich daran etwas ändern wird. Netflix hat gewonnen."
Hart umkämpfte Branche
In Zukunft muss sich der Streaming-Pionier jedoch auf wachsenden Konkurrenzdruck einstellen. Wettstreiter wie Amazon, Apple, Facebook und HBO möchten ebenfalls mehr Geld in Exklusiv-Content investieren und ihr Video-Angebot mit Eigenproduktionen ausweiten. Dessen ungeachtet dürften die Streaming-Ambitionen von Disney im laufenden Jahr weiter Gestalt annehmen. Mit einer Übernahme von Teilen des Medienkonzerns 21st Century Fox möchte Disney auch beim Streaming kräftig mitmischen. Der Streaming-Angebot des Konzerns soll jedoch erst in zwei Jahren auf den Markt kommen.
Guter FAANG
Netflix zählt unter den FAANG-Aktien (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Alphabet) aktuell zu den beliebtesten Werten. Auf Jahressicht konnte die Aktie mehr als 66 Prozent zulegen. Keiner der FAANG-Werte konnte in den vergangenen 52-Wochen mit solch einer ausserordentlichen Performance glänzen. Amazon erreichte eine Kurssteigerung von rund 61 Prozent, Apple von knapp 47 Prozent, Facebook von ca. 39,5 Prozent und Alphabet von rund 36,6 Prozent. Trotz dieser gravierenden Unterschiede gelang es jedem dieser fünf FAANG-Aktien, den Gesamtmarkt blass aussehen zu lassen. Der S&P 500, der die Aktien der 500 grössten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, brachte es auf Jahressicht nur auf ein Plus von rund 22 Prozent.
Starkes Q4
Die Ergebnisse für das traditionell stärkste Jahresviertel von Netflix werden am 22. Januar präsentiert. Seit dem Jahr 2012 konnte der Konzern die Schätzungen der Analysten zum Abschlussquartal übertreffen. Aktuell gehen Experten von einem Quartalsgewinn von 0,42 US-Dollar pro Anteilsschein aus. Sollte dieses Ergebnis wieder einmal überschritten werden, könnte sich der Aufwärtstrend der Aktie weiter fortsetzen.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
18.09.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Donnerstagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Netflix-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
EUR/USD | 1.1761 | -0.0028 | -0.24 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |