Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Die grössten Verlierer 28.06.2018 16:43:00

Analyst: Diese US-Aktien kämen bei einem Handelskrieg mit China unter die Räder

Analyst: Diese US-Aktien kämen bei einem Handelskrieg mit China unter die Räder

Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt seit Wochen weltweit für Anspannung.

Ein drohender Handelskrieg hat auch die Aktienmärkte belastet. Ein Analyst ist sich sicher, dass bald auch amerikanische Unternehmen davon betroffen und vor allem bekannte Unternehmen unter den Opfern sein werden.

Der Analyst Michael O'Rourke von Jones Trading versteht, wenn die Handelspartner der USA frustriert sind. Die jüngsten Entwicklungen des Handelskonfliktes machen es vielen Unternehmen schwer und Anleger sind derzeit äusserst nervös. Das sorgte die letzten Tage auch für enorme Kursschwankungen an den Börsen.

Risiken des Sturms ignoriert

Laut O'Rourke könnten die entstehenden Schäden so weit gehen, dass der US-Aktienmarkt den Folgen letztlich unterliegen wird.

Der Analyst warnte gegenüber "MarketWatch" davor, dass es auch bald für den S&P und vor allem für die amerikanischen Unternehmen, die in China erfolgreich sind, brenzlich werden kann. "Der ausserbörsliche Handel und der S&P 500 Index waren die Folgen von aktiven Investoren, die die drohenden Risiken des kommenden Sturms ignorieren", so O'Rourke.

"Wir haben schwache Reaktionen in der Industrie wahrgenommen, aber insgesamt gibt es keine hohe Abzinsung am US-Markt", schreibt O'Rourke. Wenn sich das ändert, wären die Aktien von einigen US-Firmen angreifbar.

Einige grosse Unternehmen müssten dann mit Verlusten in Milliardenhöhe rechnen.

Apple wäre der grösste Verlierer

Laut O'Rourke wären Russell 3000-Unternehmen mit einem Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar, die über den chinesischen Markt abgeleitet werden, betroffen. Betrachtet werden hierbei nur die Unternehmen, die ein Minimum von zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes in China erzielen.

Darunter sind auch amerikanische Schwergewichte. An oberster Stelle und somit der grösste Verlierer des Handelskampfes wäre der Tech-Gigant Apple. Apple generiert 18 Prozent seines Gesamtumsatzes in China. Der Tech-Riese verkauft in China Millionen von iPhones und betreibt um die 40 Apple Stores. Somit befände sich Apple in einer schwierigen Situation, sollte der Markt mit der Abzinsung beginnen.

Dicht dahinter sind die Konzerne Intel, QUALCOMM und Boeing platziert. Auch diese müssten mit hohen Verlusten rechnen, sollte der Markt zusammenbrechen. Für QUALCOMM stünden sogar rund 64 Prozent des Umsatzes auf dem Spiel.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Bilanzen der Unternehmen verändern, sobald die Zölle und Gegenzölle wirksam sind. Micheal O'Rourke findet es vor allem wichtig zu beobachten, "ob der Markt Abzinsungsentwicklungen aufweist."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightspring / Shutterstock.com,JMiks / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Intel Verkaufen DZ BANK
19.09.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Intel Neutral UBS AG
25.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
20.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}