Procter & Gamble Aktie 963896 / US7427181091
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro am Sonntag |
16.04.2017 02:30:00
|
Analyse der Woche: Procter & Gamble

Der Konsumgüterkonzern aus den USA hat unter Börsianern Kultstatus: Seit 126 Jahren zahlt Procter & Gamble Dividende. Seit 60 Jahren steigt die Ausschüttung.
Zum Markenportfolio gehören unter anderem Pampers, Ariel und Gillette. Trotz populärer Namen - bei 65 Milliarden Dollar Jahresumsatz ist es schwer, weiter zu wachsen. Konzernchef David Taylor will Procter & Gamble fit machen. Das Produktportfolio wurde deutlich verkleinert, um sich auf starke Marken zu konzentrieren.
Auch ein neues Sparprogramm läuft. Um zehn Milliarden sollen die Ausgaben bis zum Jahr 2021 gedrückt werden. Ein Teil der Ersparnisse dürfte in Marketing und Innovationen investiert werden. Für das bis Ende Juni laufende Geschäftsjahr will Procter & Gamble den bereinigten Gewinn je Aktie im mittleren einstelligen Prozentbereich steigern.
Für die beiden Folgejahre kalkulieren Analysten mit Gewinnsteigerungen von sieben Prozent. Einen positiven Schub würde eine grosse Steuerreform in den USA bringen. Belastend wirkt ein starker Dollar. Die Aktie bleibt dank prominenter Marken und zuverlässiger Dividende ein solides Langfrist-Investment.
Procter & Gamble
Branche: Konsumgüter
Firmensitz: Cincinnati (Ohio/USA)
Börsenwert: 224,4 Mrd. €
Weitere Links:
Nachrichten zu Procter & Gamble Co.
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble am Abend fester (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.