MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
17.09.2025 08:18:37
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung nach Kursrutsch
FRANKFURT (awp international) - Der Dax steuert nach seinem gestrigen Kursrutsch am Mittwoch auf eine Stabilisierung zu. Vor dem wichtigen US-Zinsentscheid am Abend bleiben die Anleger aber vorsichtig. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,2 Prozent auf 23.384 Punkte. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird ebenfalls moderat im Plus erwartet.
Am Dienstag war der Dax aus seiner bisherigen September-Spanne nach unten herausgerutscht auf den niedrigsten Stand seit Juni. Damit hatte er weiter Anschluss an die US-Börsen verloren, die anschliessend nur leicht im Minus aus dem Handel gegangen waren. Im bisherigen Jahresverlauf liegt das wichtigste deutsche Aktienbarometer aber immer noch vor den grossen US-Indizes.
An den Finanzmärkten gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird. Geht es nach den Experten der Commerzbank, stehen vor allem die Aussagen zum Tempo künftiger Lockerungen im Mittelpunkt. Die Währungshüter stünden vor der Herausforderung, ihrem doppelten Mandat nachzukommen, nämlich maximale Beschäftigung zu erreichen und Preisstabilität zu gewährleisten.
Eine überwiegende Mehrheit rechnet mit einer moderaten US-Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte. Ein grosser Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten hatte zuletzt zwar auch zur Debatte gestanden. "Mit den gestrigen Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen ist eine kräftige Senkung der Leitzinsen aber noch unwahrscheinlicher geworden", hiess es aber am Morgen von der NordLB.
Am deutschen Aktienmarkt zeichnen sich für Beiersdorf weitere Kursverluste ab. Ein Aktionär hat rund fünf Millionen Aktien des Konsumgüterkonzerns zum Verkauf angeboten, wie aus Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg vom Dienstagabend hervorgeht. Die fünf Millionen Anteile entsprechen rund zwei Prozent des Grundkapitals. Zuvor hatte bereits eine gestrichene Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies die Papiere des Dax-Konzerns belastet.
Ein Analystenkommentar droht am Mittwochmorgen Wacker Chemie zu belasten. Die US-Bank Morgan Stanley stufte die Titel des Chemiekonzerns gleich doppelt ab und spricht nun ein "Underweight"-Votum aus.
Dagegen zeichnen sich bei Formycon klare Kursgewinne ab. Der Biosimilar-Hersteller berichtete, Horus Pharma als Zweitvermarktungspartner für sein Eylea-Biosimilar FYB203 gewonnen zu haben. Damit winkten Formycon weitere Lizenzahlungen, sagten Händler./gl
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’363.83 | 0.15% | |
MDAX | 30’059.20 | -0.14% | |
EURO STOXX 50 | 5’377.97 | 0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Am deutschen Markt sind unterdessen leichte Gewinne zu sehen nach dem Kursrutsch vom Vortag. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |