Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’499.70
Pkt
54.81
Pkt
1.01 %
17:50:00
15.09.2025 18:27:36

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx steigt dank Rückenwind aus den USA

LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat am Montag an sein deutliches Plus aus der Vorwoche angeknüpft. Rückenwind lieferten die freundlich gestarteten US-Börsen. Allgemein wird erwartet, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer geldpolitischen Sitzung am Dienstag und Mittwoch die Zinsen um mindestens 0,25 Prozentpunkte senken wird, um den schwächelnden Arbeitsmarkt und die Wirtschaft insgesamt anzukurbeln.

Der Leitindex der Eurozone gewann 0,92 Prozent auf 5.440,40 Punkte. Die Schuldenkrise Frankreichs konnte die Kauflaune der Anleger nicht nachhaltig trüben. Mitten in der Haushaltskrise in dem Land hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Damit erschwert sie der strauchelnden Regierung in Paris die Finanzierung ihrer Staatsschulden. Die Bonität der zweitgrössten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von "AA-" auf "A+" gesenkt.

Ausserhalb des Euro-Raums hingegen ging es für den Schweizer SMI um 0,41 Prozent auf 12.144,32 Zähler abwärts. Der britische FTSE 100 sank geringfügig auf 9.277,03 Punkte.

Im EuroStoxx zählten Aktien von Chipherstellern zu den grössten Gewinnern. So zogen Infineon um fast drei Prozent an. Impulse lieferte neben der fortgesetzten Rekordjagd der Tech-Werte am US-Aktienmarkt eine Studie des Analysehauses Bernstein Research. Branchenexperte Qingyuan Lin verwies auf den Handelskonflikt zwischen den USA und China, in dem Peking nun den Druck auf Nvidia erhöht. Die weitere Untersuchung des US-Chipherstellers könne zu höheren Zöllen auf amerikanische Exporte nach China führen, wovon unter anderem Infineon profitieren dürfte.

Im Kielwasser dessen schnellten die Papiere von ASML mit einem Plus von 5,7 Prozent an die EuroStoxx-Spitze. Die Niederländer sind ein wichtiger Ausrüster für die Chipindustrie. Auch andere Branchenwerte waren gefragt. Für STMicroelectronics etwa ging es um gut vier Prozent nach oben. In Zürich gewannen AMS-Osram mehr als sechs Prozent.

Auch Aktien von Luxusgüter-Herstellern verzeichneten deutliche Kursgewinne. Hier zeigten chinesische Konjunkturdaten zwar, dass im Juli sowohl die Industrieproduktion als auch die Investitionen in Sachanlagen und der Einzelhandelsumsatz insgesamt enttäuscht hatten. Der Umsatz im Bereich Schmuck und Kosmetika aber stieg an.

Damit zogen Kering als bester Wert im französischen Leitindex CAC 40 um 5,8 Prozent an. Die Anteilsscheine von LVMH stiegen um 2,8 Prozent. In Zürich gewannen Richemont 2,7 Prozent./la/men

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}