EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
24.10.2025 18:21:36
|
Aktien Europa Schluss: Anleger halten sich überwiegend zurück
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind mehrheitlich kaum verändert ins Wochenende gegangen. Eine Ausnahme bildete die festere Londoner Börse, wo der Leitindex FTSE 100 ein Rekordhoch erklomm und mit einem Plus von 0,70 Prozent bei 9.645,62 Punkten schloss.
Der EuroStoxx 50 gewann am Freitag letztlich 0,11 Prozent auf 5.674,50 Punkte und verbuchte damit ein Wochenplus von rund 1,2 Prozent. Der Schweizer SMI stieg am Freitag um 0,09 Prozent auf 12.568,18 Zähler.
Frische US-Inflationsdaten hatten nur wenig Einfluss auf die Notierungen. Die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten stiegen im September moderater als erwartet. "Die Inflationsdaten geben der Fed grünes Licht für eine weitere Zinssenkung in der kommenden Woche", kommentierte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Er geht zudem davon aus, dass die US-Notenbank auch im Dezember die geldpolitischen Zügel lockern wird.
Positive Signale gab es für die Konjunktur im Euroraum. "Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone steigt den fünften Monat in Folge", merkte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, zu den jüngsten Daten an. "Der Anstieg im Oktober ist in Anbetracht der vielfältigen Belastungen eine grosse Überraschung."
Ölwerte legten weiter zu. Der italienische Energiekonzern Eni hatte im dritten Quartal trotz eines Gewinnrückgangs mehr verdient als erwartet. Das laufende Aktienrückkaufprogramm wird um 20 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro ausgeweitet. Eni kletterten um 1,6 Prozent nach oben.
Im Bausektor ragten Holcim hervor. Der Baustoffkonzern hatte seinen Gewinn im Sommerquartal trotz eines Umsatzrückgangs stabil gehalten. Die Aktie zog um 2,7 Prozent an. Nicht ganz so gut war die Resonanz auf die Zahlen des schweizerischen Bauchemieunternehmens Sika. Schwächer als erwartete Zahlen drückten den Kurs um 0,5 Prozent ins Minus.
Vinci reagierten mit einem Kursabschlag von 2,0 Prozent auf die jüngsten Zahlen. Der französische Mischkonzern hatte im dritten Quartal zwar weiteres Wachstum verzeichnet und die Erlöse um knapp fünf Prozent gesteigert, was etwas besser als erwartet war. Die Analysten von Jefferies verwiesen aber auch auf Schwachpunkte. So sei das Flughafengeschäft der negative Ausreisser gewesen.
Deutlich besser sah es bei einem anderen französischen Standardwert aus. Die Aktie von Sanofi legte nach den Zahlen zum dritten Quartal um 2,5 Prozent zu. Umsatz und Gewinn hatten die Erwartungen übertroffen./edh/he
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5’674.50 | 0.11% | |
| FTSE 100 | 9’645.62 | 0.70% | |
| EURO STOXX | 598.51 | 0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


